Personal Trainer

kostenlos

verständlich

Grundübungen und Isolationsübungen, Übungen mit dem Körpergewicht und mit der Langhantel, Lieblingsübungen und Hassübungen. Es gibt so viele verschiedene Übungen für jedes Training, dass es kaum möglich ist, alle erdenklichen Variationen aufzulisten. Trotzdem gibt es auf dieser Seite rund 400 Übungen übersichtlich aufgelistet mit allen wichtigen Informationen zu den beanspruchten Muskeln, der korrekten Übungsausführung und häufigen Fehlern. Selbstverständlich sind auch Lunges, Squats, Crunches, Liegestütze, Kreuzheben, Hip-Thrusts, Bankdrücken, Klimmzüge und Military Press dabei. Ob du nun im Fitnessstudio, zuhause oder in der freien Natur trainieren möchtest, ob du Muskeln aufbauen oder Fett abbauen möchtest. Hier wird jeder Sportler fündig.
Muskelgruppe
Muskelgruppe Dropdown
Equipment
Equipment Dropdown
Direkt-Suche
Fitness Übung suchen
Beinheben hängend für die geraden Bauchmuskeln

Beinheben hängend für die geraden Bauchmuskeln

  • Details anzeigen

    Das Beinheben hängend für die geraden Bauchmuskeln ist eine Fitnessübung, die sich besonders für fortgeschrittene Sportler eignet. Schließlich musst du dich in einer hängenden Position halten, um im Anschluss die Beine anzuheben. Bei dieser Übung stehen dir unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Du trainierst überwiegend die gerade Bauchmuskulatur, insbesondere den unteren Bereich.

zum Beitrag
Beinheben hängend für die seitlichen Bauchmuskeln

Beinheben hängend für die seitlichen Bauchmuskeln

  • Details anzeigen

    Beim Beinheben hängend für die seitlichen Bauchmuskeln stehen dir verschiedene Übungsvarianten zur Verfügung. Diese eignen sich allesamt für das Training der schrägen Bauchmuskulatur und reizen sekundär die unteren Bauchmuskeln. Für die Ausführung hängst du dich an eine Klimmzugstange, um im Anschluss die Beine anzuheben und diese zu einer Körperseite zu drehen. Das Beinheben hängend für die seitlichen Bauchmuskeln eignet sich aufgrund der komplexen Ausführung eher für fortgeschrittene Fitnesssportler.

zum Beitrag
Beinheben mit der Armstütze

Beinheben mit der Armstütze

  • Details anzeigen

    Das Beinheben mit der Armstütze weist im Vergleich zum klassischen seitlichen Beinheben einen höheren Schwierigkeitsgrad auf. Neben dem Fokus auf der Abduktorenmuskulatur wird sekundär auch die Bauchmuskulatur gereizt. Da der untere Arm bei dieser Übung fast das gesamte Körpergewicht halten muss, ist das Beinheben mit der Armstütze anspruchsvoller als andere Varianten.

zum Beitrag
Beinheben mit Hüftrolle

Beinheben mit Hüftrolle

  • Details anzeigen

    Beim Beinheben mit Hüftrolle handelt es sich um eine Bauch-Übung, die du auf dem Boden ausführst. Da du kein Equipment benötigst, kannst du das Beinheben mit Hüftrolle überall ausführen. Dank der einfachen Bewegungsausführung eignet sich das Beinheben mit Hüftrolle ideal für Anfänger.

zum Beitrag
Beinpresse einbeinig

Beinpresse einbeinig

  • Details anzeigen

    Mit der einbeinigen Beinpresse können Sportler einen isolierten Trainingsreiz auf eine Beinseite legen. Neben dem Oberschenkel gehört auch der Gesäßmuskel zur Zielmuskulatur. Je nach Positionierung des Fußes können noch andere Muskeln in das Training einbezogen werden.

zum Beitrag
Beinpresse mit beiden Beinen

Beinpresse mit beiden Beinen

  • Details anzeigen

    Bei der Beinpresse mit beiden Beinen handelt es sich um eine der beliebtesten Fitnessübungen im Bein-Training. In jedem Gym gibt es wohl eine Beinpresse, die sich für Sportler in jedem Trainingsstadium eignet. Zwar geht der vorrangige Trainingsreiz auf die Oberschenkelmuskulatur. Untergeordnet verschaffst du jedoch auch deinem Gesäßmuskel einen Reiz.

zum Beitrag
Beinpresse mit der Multipresse (vertikal)

Beinpresse mit der Multipresse (vertikal)

  • Details anzeigen

    Die Übung Beinpresse mit der Multipresse (vertikal) eignet sich vorrangig für fortgeschrittene Sportler. Die Schwierigkeit besteht darin, die Hantelstange aus der Verankerung zu lösen um diese anschließend auf und ab zu bewegen. Das Verletzungsrisiko ist bei dieser Übung erhöht. Durch das vertikale Drücken ist ein intensives Training der Oberschenkel und insbesondere des großen Gesäßmuskels möglich.

zum Beitrag
Beinschere

Beinschere

  • Details anzeigen

    Die Beinschere ist eine bekannte Übung für das Training der unteren Bauchmuskeln, der Adduktoren und Abduktoren. Dabei legst du dich mit dem Rücken auf den Boden. Deine Beine werden nun fast vollständig gestreckt in die Luft gehoben. Nun bewegst du die Beine in einer scherenartigen Bewegung von links nach rechts. Daraus entsteht ein Muskelreiz besonders im unteren Teil des geraden Bauchmuskels sowie den Adduktoren und Abduktoren.

zum Beitrag
Beinspreizen im Liegen

Beinspreizen im Liegen

  • Details anzeigen

    Das Beinspreizen im Liegen ist eine Fitnessübung, die besonders auf die Stärkung des mittleren Gesäßmuskels abzielt, obgleich auch Hüftmuskulatur und kleiner Gesäßmuskel als Teile der Abduktoren trainiert werden. Dabei stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Mit einem Theraband kann die Intensität dieser Übung weiter erhöht werden.

zum Beitrag
Beinspreizen im Sitzen

Beinspreizen im Sitzen

  • Details anzeigen

    Das Beinspreizen im Sitzen ist eine Fitnessübung mit Fokus auf die Oberschenkelabduktoren, bei welcher du durch das Zur-Seite-Führen der Oberschenkel die verschiedenen Abduktoren trainierst. Mit einem Theraband lässt sich der Trainingsreiz effektiv erhöhen. Für Sportler, die mit dem Training dieser Muskelgruppe beginnen, ist das Beinspreizen im Sitzen eine simple Wahl.

zum Beitrag
Beinstrecken am Kabelturm

Beinstrecken am Kabelturm

  • Details anzeigen

    Das Beinstrecken am Kabelturm eignet sich für Sportler, wenn kein adäquates Beinstrecken-Gerät im Gym zur Verfügung steht. Dann lässt sich der Beinstrecker alternativ mit dem Kabelturm und der Fußschlaufe stärken.

zum Beitrag
Beinstrecken an der Beinstrecker-Maschine

Beinstrecken an der Beinstrecker-Maschine

  • Details anzeigen

    Bei der Isolationsübung Beinstrecken an der Beinstrecker-Maschine trainierst du ausschließlich den Quadrizeps. Dabei sollten sich Sportler immer vor Augen führen, dass sowohl das Gerät als auch der betroffene Muskel gleich heißen – nämlich Beinstrecker. Diese Übung ist sowohl ein- als auch beidbeinig möglich.

zum Beitrag
Beinstrecken mit dem Kabel / Theraband

Beinstrecken mit dem Theraband

  • Details anzeigen

    Das Beinstrecken mit dem Theraband steht Sportlern in verschiedenen Varianten zur Verfügung. Denn diese können das Theraband klassisch mit einem Fuß fixieren oder alternativ an einer Halterung festklemmen. Das Beinstrecken mit dem Theraband ist eine geeignete Übung, um zuhause den Quadrizeps zu stärken.

zum Beitrag
Bicycle Crunches mit und ohne Band

Bicycle Crunches

  • Details anzeigen

    Die Bicycle Crunches haben ihren Namen von der typischen Bewegung. Denn diese ähnelt dem Fahren eines Fahrrads. Der Fokus liegt auf dem Training der seitlichen Bauchmuskulatur, obgleich du die geraden Bauchmuskeln mittrainierst. Während du eine Körperseite anhebst, bewegst du auch deine Beine alternierend. Durch die ständige Bewegung sind die Bicycle Crunches komplexer, sodass sich diese Fitnessübung vornehmlich für fortgeschrittene Sportler eignet.

zum Beitrag
Bird-Dog

Bird-Dog: Armstütz mit Arm- und Beinheben

  • Details anzeigen

    Die Übung Bird Dog ist auch als Armstütz mit Arm- und Beinheben bekannt. Diese Übung eignet sich ideal für das Training zuhause. Die Ausführung ist simpel, sodass auch Anfänger bedenkenlos auf diese Übung setzen können. Die Zielmuskulatur beim Bird Dog ist vorrangig der Rückenstrecker und der große Gesäßmuskel.

zum Beitrag
Bizeps-Blaster Curls mit der SZ-Stange

Bizeps-Blaster Curls mit der SZ-Stange

  • Details anzeigen

    Die Bizeps-Blaster-Curls mit der SZ-Stange sind eine Fitnessübung, die isoliert deinen Bizeps trainiert. Da du einen Bizeps-Isolator benötigst, sieht man die Bizeps-Blaster-Curls vergleichsweise selten. Allerdings verhindert der Blaster das Abfälschen der Bewegung, während die SZ-Stange angenehm für deine Handgelenke ist.

zum Beitrag
Bizeps-Curls mit der Kurzhantel sitzend

Bizeps-Curls mit der Kurzhantel sitzend

  • Details anzeigen

    Bei den Kurzhantel-Curls sitzend steht das Training der Bizeps-Muskulatur im Vordergrund. Zugleich werden auch der Armbeuger und der Oberarmspeichenmuskel gereizt. Da du dich bei den Kurzhantel-Curls sitzend auf eine Hantelbank oder einen Stuhl setzt, bleibt der Körper tendenziell ruhig.

zum Beitrag
Box Front Squat

Box Front Squat

  • Details anzeigen

    Die Box Front Squats ist eine Kniebeugen-Variante, bei welcher du eine Sitzgelegenheit als Unterstützung nutzt. Zugleich dient die Erhöhung auch als Feedback dafür, ob die Kniebeugen tief genug ausgeführt wurden. Bei dieser Variante der Front Squats hältst du die Langhantel vor deinem Körper in einem speziellen Griff, um Oberschenkel und Gesäß zu stärken.

zum Beitrag
Breite Liegestütze mit Fokus auf die Brust

Breite Liegestütze mit Fokus auf die Brust

  • Details anzeigen

    Je breiter die Hände bei den Liegestütze auseinander sind, desto größer der Reiz auf die Brust. Aus diesem Grund zielen die breiten Liegestütze vornehmlich auf die Brust ab und involvieren weniger den Trizeps, wie es bei andere Liegestütz-Varianten der Fall ist.

zum Beitrag
Brustpresse für die mittlere Brust

Brustpresse für die mittlere Brust

  • Details anzeigen

    Die Brustpresse gehört zu den einfachsten und beliebtesten Geräten im Fitnessstudio. Gemeinsam mit dem Butterfly-Gerät ist die Brustpresse ein echter Klassiker beim Training der mittleren Brust. Es gibt kaum ein Fitnessstudio, in welchem du keine Brustpresse findest. Aufgrund der schnellen Einstellung des Geräts und der einfachen Bewegungsausführung ist die Brustpresse besonders für das Training der mittleren Brust bei Anfängern geeignet. Mit dieser Fitnessübung kannst du deine Brustmuskeln isoliert trainieren. Unterstützend sind es der Trizeps und der vordere Teil der Deltamuskulatur, die du ebenfalls belastest.

zum Beitrag
Brustpresse für die untere Brust

Brustpresse für die untere Brust

  • Details anzeigen

    Die Brustpresse ist eines der beliebtesten Geräte im Fitnessstudio. Anfänger, Fortgeschrittene und Profisportler nutzen die Brustpresse gleichermaßen. Mit diesem Fitnessgerät lassen sich unterschiedliche Muskeln trainieren. Neben der oberen Brustmuskulatur sowie dem Trizeps kannst du auch den unteren Bereich der Brustmuskulatur in den Fokus rücken. Bei der geraden Brustpresse oder einer, leicht nach unten gerichteten, Variante trainierst du die Brust mit Fokus auf die unteren Fasern. Da es eine Brustpresse in jedem Fitnessstudio gibt, können Sportler diese Übung problemlos ausprobieren und Abwechslung in den Trainingsalltag bringen.

zum Beitrag
Bulgarian Split Kniebeugen mit Kurzhanteln

Bulgarian Split Kniebeugen mit Kurzhanteln

  • Details anzeigen

    Wer den Bewegungsablauf bei den Bulgarian Split Kniebeugen kennt, kann zusätzliches Gewicht verwenden. Für die Bulgarian Split Kniebeugen mit Kurzhanteln halten Sportler in beiden Händen eine Kurzhantel. Dadurch wird der Trainingsreiz im Beinbizeps, Quadrizeps und Gesäß noch größer.

zum Beitrag
Bulgarian Split Squats an der Multipresse

Bulgarian Split Squats an der Multipresse

  • Details anzeigen

    Die Bulgarian Split Squats an der Multipresse sind eine von zahlreichen Varianten, mit denen Sportler an der Multipresse die Beine trainieren. Für diese Übung stellen sich die Sportler in die Multipresse und legen die Langhantelstange auf dem Trapezmuskel ab. Durch die Führungsschiene der Multipresse ist diese Übung ein guter Zwischenschritt von den Bulgarian Split Squats mit Eigengewicht zur Langhantel-Variante.

zum Beitrag
Bulgarian Split Squats ohne Zusatzgewicht

Bulgarian Split Squats ohne Zusatzgewicht

  • Details anzeigen

    Die Bulgarian Split Squats ohne Zusatzgewicht sind eine Fitnessübung, bei welcher die typischen Kniebeugen-Muskeln im Po- und -Bein-Bereich gestärkt werden. Durch die alternierende Ausführung kann der Trainingsreiz je Körperseite noch effektiver ausfallen. Die Variante ohne Zusatzgewicht eignet sich insbesondere für Sportler, die zunächst den Bewegungsablauf besser erlernen wollen. Der entscheidende Unterschied zu den Split Squats ist die Verwendung einer Hantelbank oder anderweitigen Erhöhung.

zum Beitrag
Bulgarian Squats mit der Langhantel

Bulgarian Squats mit der Langhantel

  • Details anzeigen

    Die Übung Bulgarian Squats mit der Langhantel ist eine beliebte Übung für die Po- und Oberschenkel, bei welcher eine Langhantel als zusätzliches Trainingsgewicht zum Einsatz kommt. Die Langhantel auf der hinteren Schultermuskulatur eignet sich, wenn Eigengewichtsübungen nicht mehr den gewünschten Trainingsreiz generieren. Durch die Verwendung einer Hantelbank oder Erhöhung wird ein größerer Stretch als bei den Split Squats erzeugt.

zum Beitrag
Butterfly am Gerät

Butterfly am Gerät

  • Details anzeigen

    Butterfly am Gerät ist eine Standard-Übung für das Training der Brustmuskulatur. Dank der simplen Bewegungsausführung setzen insbesondere Anfänger auf das Butterfly-Gerät, wenn es um ein effektives Training für den mittleren Bereich der Brust geht. Ein großer Vorteil dieser Übungsvariante ist die Tatsache, dass es ein Butterfly-Gerät eigentlich überall gibt – ein Fitnessstudio ohne Butterfly-Gerät ist nicht vorstellbar. Folglich führen Frauen und Männer gleichermaßen die Butterflys am Gerät durch, um ihren Brustmuskel zu stärken. Zudem unterstützt der vordere Bereich der Schultermuskulatur die einfache Bewegungsausführung.

    Obwohl das Butterfly-Gerät in jedem Fitnessstudio einen Platz hat und Anfänger das Gerät fast kontinuierlich besetzen, sind einige Fehler verbreitet, die du besser vermeiden solltest.

zum Beitrag
Butterfly Reverse

Butterfly Reverse am Gerät

  • Details anzeigen

    Die hinteren Schultern lassen sich auch am Gerät trainieren. Eine beliebte Übungsvariante sind die sogenannten Butterfly Reverse am Gerät. Das Training am Gerät eignet sich ideal für alle Anfänger. Wenn dein Fitnessstudio ein Kombi-Gerät für Butterfly-Übungen besitzt, kannst du nicht nur deine Brust, sondern auch deine hinteren Schultern trainieren.

    Neben dem hinteren Deltamuskel trainierst du auch den Kapuzenmuskel (Musculus trapezius pars transversa) sowie den großen und kleinen Rautenmuskel (Musculus rhomboideus minor et major). Die Ausführung der Übung ist denkbar einfach – du solltest nur deinen Kopf nicht zu weit nach vorne strecken, um Nackenverletzungen vorzubeugen. Mehr über die Butterfly Reverse am Gerät, deren Ausübung und potenzielle Fehler erfährst du im eigenen Beitrag.

zum Beitrag
Butterfly Reverse am Kabelturm von vorne

Butterfly Reverse am Kabelturm von vorne

  • Details anzeigen

    Der Klassiker unter den Schulterübungen am Kabelzug sind die Butterfly Reverse am Kabelturm von vorne. Dabei trainierst du vorrangig die hintere Schultermuskulatur. Unterstützend stärkst du jedoch auch den Kapuzenmuskel (musculus trapezius) und den kleinen sowie großen Rautenmuskel (musculus rhomboideus minor et major). Bei dieser Übung stellst du dich mittig vor den Kabelturm. Wichtig ist, dass du lediglich die Zielmuskeln im Schulter- und Rückenbereich nutzt.

zum Beitrag
Butterfly Sit-Ups

Butterfly Sit-Ups

  • Details anzeigen

    Die Butterfly-Sit-Ups sind eine Variante der Sit-Ups-Übung. Dabei positionieren die Sportler die Beine jedoch abweichend zum Klassiker. Die Füße drücken aneinander und die Knie sind nach außen gerichtet. Wer Abwechslung zu den klassischen Sit-Ups haben möchte, kann die Butterfly-Variante in den Trainingsplan einbauen. Der Trainingsreiz geht auf den geraden Bauchmuskel.

zum Beitrag
Butterfly Stretch (dehnen)

Butterfly Stretch (dehnen)

  • Details anzeigen

    Die Übung Butterfly Stretch gehört zu den beliebtesten Dehnübungen für die Adduktoren. Andere Bezeichnungen für diese Übung sind das sitzende Hüftdehnen oder die Seated Groin Stretch. Dafür begibst du dich in eine sitzende Position und drückst deine Fußunterflächen gegeneinander. Für einen intensiven Stretch drückst du nun deine Knie in Richtung Boden.

zum Beitrag
Butterfly-Crunch mit einem Ball

Butterfly-Crunch mit einem Ball

  • Details anzeigen

    Bei den Butterfly-Crunches mit einem Ball fungiert der Ball als Unterstützung. Diesen positionierst du zwischen den Beinen, um die Butterfly-Haltung der Beine beizubehalten. Im Anschluss sollte die Crunch-Bewegung den Oberkörper nach oben befördern. Da man für diese Variante der Butterfly-Crunches nur einen Ball benötigt, kann man die Fitnessübung überall ausführen wo der notwendige Platz verfügbar ist.

zum Beitrag
Cable Fly für die mittlere Brust

Cable Crossover / Cable Fly klassisch

  • Details anzeigen

    Je nach Ausführung kannst du mit den Cable Flys unterschiedliche Muskelgruppen trainieren. Der Fokus bei der Isolationsübung Cable Crossover liegt hier jedoch auf dem Training der mittleren Brust. In Kombination mit den Grundübungen kannst du deinen Muskelaufbau maximieren. Zudem sind die Cable Crossover eine einfache Fitnessübung, die sich für Anfänger und Fortgeschrittene eignet. Achte darauf, dass du den Kabelzug richtig einstellst und die Bewegung moderat durchführst.

zum Beitrag
Cable Curl mit einem Arm am tiefen Block

Cable Curl mit einem Arm am tiefen Block

  • Details anzeigen

    Beliebt beim Bizeps-Training am Kabelzug sind die Cable-Curls mit einem Arm am tiefen Block. Durch die einseitige Ausführung kannst du dich vollständig auf die Bewegungsausführung konzentrieren und mit dem anderen Arm Unterstützung geben. Die Cable-Curls mit einem Arm am tiefen Block eignen sich für alle Sportler, die gerne die dynamische Freiheit des Seilzugs für das Oberarm-Training nutzen.

zum Beitrag

Trainingspläne

nur 9,99 €

Kein Abo

24/7 Versand

heute starten!

Plan kaufen

Übungen fürs Gym, für zuhause und komplett ohne Geräte

Die vielen verschiedenen Übungen lassen sich natürlich nach den beanspruchten Muskelgruppen einteilen. Interessant ist aber zudem eine Einteilung nach vorhandenem Equipment.

Allerdings herrschen bei diesem Thema ein paar Unklarheiten, die wir hiermit kurz erläutern wollen. Unter der Bezeichnung „Übungen ohne Geräte“ verstehen wir nämlich tatsächlich Übungen, die völlig ohne Geräte auskommen. Damit gehören Übungen mit Bändern, Übungen mit Kurzhanteln und auch Übungen mit Kettlebells nicht zu diesem Bereich. Lediglich Übungen, die eine Flachbank erfordern, haben wir mit in die Kategorie der Übungen ohne Geräte aufgenommen, da eine Flachbank in vielen Fällen ganz leicht durch einen Stuhl ersetzt werden kann.

Wichtig ist es auch, dass Training Zuhause nicht mit dem Training ohne Geräte gleichzusetzen. Das Homegym kann mit ein wenig Aufwand schnell zu einem Ort für viele Trainingsmöglichkeiten ausgebaut werden. Bereits mit kleinen Investitionen in das passende Homegym Equipment werden zahlreiche Übungen für Zuhause möglich. Hier können sogar Übungen mit der Langhantel zum Einsatz kommen. Womöglich hast du sogar eine sogenannte Kraftstation, die verschiedene Übungen ermöglicht. In diesem Falls sind vielleicht sogar die Übungen mit dem Kabelzug möglich.

Fitness-Übungen für Muskelaufbau und zum Abnehmen

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, welche Übungen besonders gut für den Muskelaufbau sind und welche Übungen beim Abnehmen helfen. Tatsächlich ist eine solche Unterteilung nicht zielführend. Eine Übung kann gleichzeitig eine Muskelaufbau-Übung und eine Abnehm-Übung sein. Cardio-Übungen, die häufig als beste Wahl beim Abnehmen genannt werden, befinden sich derzeit noch nicht in der Liste. Das ist jedoch nicht schlimm, denn sie können kaum Reize zum Muskelaufbau setzen und sind auch beim Abnehmen nicht zwingend nötig. Auch mit klassischen Kraftübungen kann Fett problemlos verbrannt werden, wenn die Ernährung stimmt.

Wenn die jeweilige Übung einen ausreichenden Reiz setzt und du dich entsprechend ernährst, kannst du Muskelmasse aufbauen. Die gleiche Übung kann dir durch den erhöhten Kalorienverbrauch bei einer Ernährung mit Kaloriendefizit auch beim Abnehmen helfen. Viel entscheidender, ob eine Übung eher das Muskelwachstum anregt oder Fettverbrennung fördert, sind Faktoren wie Anzahl der Wiederholungen oder die Trainingsintensität.

Die beliebtesten Workout-Übungen

Trotz der enormen Auswahl an Übungen für alle erdenklichen Einsatzzwecke haben sich einige Übungen herauskristallisiert, die besonders gerne ausgeführt werden. Diese variieren allerdings stark nach beispielsweise Geschlecht oder Fitness-Level. Beliebte Übungen für Anfänger sind häufig Übungen an geführten Kraftgeräten, wie etwa die Beinpresse, aber auch Crunches oder die Plank. Bei den Geschlechtern sind die Übungen dadurch bestimmt, welche Körperteile im Fokus stehen. Beliebte Übungen für Männer zielen daher auf den Oberkörper ab und sind zum Beispiel Bankdrücken oder Rudern am Kabelzug. Häufig gewählte Übungen für Frauen fokussieren sich eher auf den Unterkörper und sind etwa Squats und Lunges. Allerdings haben viele Sportler mittlerweile erkannt, dass es Sinn macht, den Körper ganzheitlich zu trainieren.

Im Folgenden stellen wir dir einen Überblick über die beliebtesten Workout-Übungen vor.

Premium Trainingspläne

ab 9,99 €

Für jedes Trainingslevel!

Pläne ansehen

10% sparen ab 30€! Code: FIT23