Übungen für die oberen Bauchmuskeln
Auf der Suche nach gezielten Übungen für deine oberen Bauchmuskeln? Entdecke eine Vielzahl von Workouts, die speziell darauf abzielen, deine obere Bauchpartie zu formen und zu stärken. Von Beinheben im Liegen bis hin zu Crunches mit Gewichten – finde die besten Übungen, um deine oberen Bauchmuskeln zu definieren und zu kräftigen.

Übungen für die oberen Bauchmuskeln
Möchtest du deine oberen Bauchmuskeln gezielt trainieren und eine definierte Vorderseite des Bauches erreichen? In dieser umfassenden Übersicht findest du eine Vielzahl von effektiven Übungen, um deine oberen Bauchmuskeln zu stärken und zu formen. Egal ob Sit-ups, Crunches oder Mountain Climbers – hier sind Übungen für jeden dabei. Bringe deine Bauchmuskeln zum Brennen!
500+ Übungen freischalten!
Schalte dein volles Fitnesspotenzial frei: 500+ Übungen für ultimative Ergebnisse! Kaufe jetzt den vollen Zugang und erlebe grenzenlose Vielfalt – für eine stärkere, fittere Version deiner selbst!
Die Crunches auf dem Boden sind die klassische Übung bei den Crunches. Diese gehören zu den beliebtesten Fitnessübungen für die Bauchmuskulatur. Aus einer liegenden Ausgangsposition hebst du den Oberkörper mit einer leichten Krümmung deines Rückens an, um die Bauchmuskeln zu trainieren.
Der Crunch kniend am Seil hat einen höheren Schwierigkeitsgrad, da der Seilzug in die Fitnessübung eingebunden wird. Kniend vor dem Kabelzug kannst du die oberen Bauchmuskeln trainieren. Durch das Gewicht des Kabelzugs wird die Ausführung anspruchsvoller und auch komplexer.
Die Fitnessübung Toe Touches Twist oder Windmühle führst du im Stehen aus, um primär deine seitlichen Bauchmuskeln und sekundär die geraden Bauchmuskeln zu stärken und zugleich den Körper effektiv zu dehnen. Dafür bewegst du deine Hand zum entgegensetzten Fuß. Da du den anderen Arm in die Höhe streckst, ähnelt die Übung einer Windmühle. Sportler profitieren von dem angenehmen Stretch und können zugleich den schrägen Bauchmuskel trainieren.
Spiderman Plank
Die Fitnessübung Spiderman Plank eignet sich ideal für das Training der geraden und seitlichen Bauchmuskulatur. Zudem ist keinerlei Equipment erforderlich, sodass Sportler die Übung überall durchführen können. In der Plank-Grund-Position werden die Knie zu den Ellenbogen gezogen, um einen Trainingsreiz zu erzeugen.
Butterfly Sit-Ups
Die Butterfly-Sit-Ups sind eine Variante der Sit-Ups-Übung. Dabei positionieren die Sportler die Beine jedoch abweichend zum Klassiker. Die Füße drücken aneinander und die Knie sind nach außen gerichtet. Wer Abwechslung zu den klassischen Sit-Ups haben möchte, kann die Butterfly-Variante in den Trainingsplan einbauen. Der Trainingsreiz geht auf den geraden Bauchmuskel.
Negative Sit-Ups auf der Schrägbank
Diese Übung weist einen hohen Schwierigkeitsgrad auf und eignet sich deshalb vornehmlich für fortgeschrittene Fitnesssportler Wer jedoch eine ausgeprägte Muskulatur am Bauch hat, kann mit der negativen Ausführung auf der Schrägbank die Muskeln weiter reizen. Die negativen Sit-Ups auf der Schrägbank gehören dabei zu den intensivsten Fitnessübungen für den Bauch.
Ball-Crunches
Bei den Ball-Crunches setzen Sportler auf die krümmende Crunch-Bewegung, während sie sich auf einem Gymnastikball befinden. Wer einen Gymnastikball zur Verfügung hat, kann mit den Ball-Crunches Abwechslung in den Trainingsplan bringen. Der Oberkörper wird dabei nur leicht nach oben gekrümmt, der Trainingsreiz gelangt auch in den oberen Bauchmuskel.
Negative Crunches auf der Schrägbank
Negative Crunches auf der Schrägbank gehören zu den anspruchsvolleren Fitnessübungen für den Bauch. Auf einer Schrägbank führst du die Crunches negativ aus. Durch die schräge Position der Bank musst du mehr Kraft aufwenden. Die Trainingswirkung auf den Bauch ist deutlich größer als bei klassischen Crunches.
V-Crunches
Bei den V-Crunches befindest du dich in einer sitzenden Ausgangsposition. Der Fokus liegt bei der anschließenden Bewegung auf dem Training der geraden Bauchmuskulatur. Sowohl die Arme als auch die Beine führen in die Luft, um den Trainingsreiz weiter zu erhöhen.
Hip-Lift
Bei der Übung Hip-Lift liegt der Fokus auf der geraden Bauchmuskulatur. Die Ausführung der Übung erfolgt im Liegen auf dem Boden und man braucht kein Equipment. Durch das Anheben der Hüfte wird ein gezielter Trainingsreiz in der oberen Bauchmuskulatur generiert.
Crunches an der Crunch-Maschine
Für Anfänger, die die Bauchmuskeln trainieren wollen, eignen sich die Crunches an der Crunch-Maschine. Das Gerät hilft dabei, die Bewegung korrekt durchzuführen. Da es in den meisten Gyms eine Crunch-Maschine gibt, sieht man die Crunches an der Crunch-Maschine in einigen Anfänger-Trainingsplänen.
Crunches mit dem Bauchtrainer-Gerät
Die Crunches mit dem Bauchtrainer-Gerät sind eine einfache Bauchübung, die jeder Sportler in seinen Trainingsplan integrieren kann. Dabei nutzt du das Bauchtrainer-Gerät in einer liegenden Ausgangsposition und führst die Crunches in der gängigen Bewegung aus.
Dynamische Bicycle Crunches
Die Bicycle Crunches haben ihren Namen von der typischen Bewegung. Denn diese ähnelt dem Fahren eines Fahrrads. Der Fokus liegt auf dem Training der seitlichen Bauchmuskulatur, obgleich du die geraden Bauchmuskeln mittrainierst. Während du eine Körperseite anhebst, bewegst du auch deine Beine alternierend. Durch die ständige Bewegung sind die Bicycle Crunches komplexer, sodass sich diese Fitnessübung vornehmlich für fortgeschrittene Sportler eignet.
Cross Crunches
Die Fitnessübung Cross Crunches ist eine Variante der Curnches, mit der du die kompletten gerade Bauchmuskulatur trainierst. Mit der typisch krümmenden Crunch-Bewegung führst du deinen Oberkörper in beide Richtungen. Dabei sollte der Ellenbogen immer zum gegenüberliegenden Knie gerichtet werden.
Klassische V-Ups
Bei den klassischen V-Ups beginnst du die Übung in einer liegenden Ausgangsposition, in welcher beide Beine über dem Boden schweben und die Arme hinter dem Kopf gestreckt sind. Du führst nun bei den V-Ups sowohl die Arme als auch Beine in der Luft zusammen. Die klassischen V-Ups setzen auf einen verstärkten Reiz für die gerade Bauchmuskulatur.
Jack Split Crunch
Die Übung Jack Split Crunch weist starke Übereinstimmungen zu den V-Ups auf. Auch hier hast du deine Beine nach unten und die Arme nach oben gestreckt. Im Anschluss führst du diese oben in der Luft in der Mitte zusammen. Bei der Rückwärtsbewegung legst du Beine und Arme erneut ab, bei den V-Ups ist dies nicht der Fall.
Klappmesser auf dem Ball
Die Bauchübung Klappmesser auf dem Ball verlangt eine spezielle Bewegungsausführung. Während man in der Ausgangsposition auf dem Gymnastikball mit den Beinen abliegt, muss man im Anschluss die Knie in Richtung Boden ziehen, um mit den Füßen den Ball weiter zu fixieren.
Reverse-Crunch auf dem Boden
Die Übung Reverse-Crunch auf dem Boden ist insbesondere für das Home-Training geeignet, da keinerlei Trainingszubehör erforderlich ist. Die Bewegungsausführung erfolgt umgekehrt zu den Crunches. Hier führst du den Oberkörper zwar ebenfalls leicht nach oben, im Anschluss werden die Knie jedoch in Richtung der Brust geführt. Der Trainingsreiz liegt primär auf dem oberen Teil des geraden Bauchmuskels.
Reverse-Crunches auf der Schrägbank
Die Reverse-Crunches auf der Schrägbank sind eine Fitnessübung, mit welche Fortgeschrittene ihre gerade Bauchmuskulatur trainieren können. Dabei nutzen Sportler die Schrägbank, um den Trainingsreiz zu erhöhen. Wie der Name schon vermuten lässt, wird diese Übung umgekehrt ausgeführt.
Reverse-Crunch im Sitzen auf der Bank
Bei den Reverse-Crunches im Sitzen auf der Bank handelt es sich um eine Übung, mit welcher Fitnesssportler die Crunches umgekehrt durchführen können. Hier sitzt man am Rand einer Bank, die Beine schweben in der Luft. Für die Übung werden dann die Knie in die Richtung deiner Brust bewegt.
Butterfly-Crunch mit einem Ball
Bei den Butterfly-Crunches mit einem Ball fungiert der Ball als Unterstützung. Diesen positionierst du zwischen den Beinen, um die Butterfly-Haltung der Beine beizubehalten. Im Anschluss sollte die Crunch-Bewegung den Oberkörper nach oben befördern. Da man für diese Variante der Butterfly-Crunches nur einen Ball benötigt, kann man die Fitnessübung überall ausführen wo der notwendige Platz verfügbar ist.
Hüftheben auf dem Boden
Das Hüftheben auf dem Boden ist eine Fitnessübung für die geraden Bauchmuskeln mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Dabei handelt es sich um eine bekannte Übung für das Training von Bauchmuskulatur. Du kannst ohne Trainingszubehör das Hüftheben auf dem Bodem im Liegen durchführen.
Hüftheben auf der Bank
Das Hüftheben auf der Bank trainiert vornehmlich die geraden Bauchmuskeln. Dafür begibst du dich auf eine Bank, um den Muskelreiz zu erhöhen. Diese Fitnessübung eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen, die beim Hüftheben auf der Bank die geraden Bauchmuskeln stärken wollen.
Sit-Ups auf dem Boden
Klassischerweise führst du die Sit-Ups auf dem Boden durch. Diese Übung ist beim Bauchtraining sehr beliebt, da man sie ohne Equipment überall durchführen kann. Die Ausgangsposition ist liegend. Im Anschluss hebt man den Oberkörper nach oben, um die gerade Bauchmuskulatur zu reizen.
Sit-Ups auf dem Ball
Die Sit-Ups auf dem Ball sind eine Variante der Sit-Ups-Übungen. Dabei befindet man sich auf einem Gymnastikball, um den Trainingsreiz zu erhöhen. Die Sit-Ups auf dem Ball helfen beim Training der oberen Bauchmuskeln. Dabei ist die Grundbewegung identisch zu den klassischen Sit-Ups. Der einzige Unterschied ist die Ausgangsposition.
Sit-Ups mit Partner
Sit-Ups mit dem Partner eignen sich für alle Sportler, die das Training nicht alleine durchführen möchten. Mit einem Partner kann der Trainingsreiz für die Bauchmuskeln sukzessive gesteigert werden. Denn dieser hält die Füße fest, damit der Trainierende die Muskelkraft nicht mit den Beinen kompensieren kann. Folglich kann der Trainingsreiz bei den Sit-Ups mit Partner größer sein, als bei den klassischen Sit-Ups.
Klassische Butterfly-Crunches
Die Butterfly-Crunches unterscheiden sich nicht großartig von den klassischen Crunches. Allerdings positionieren Sportler die Füße und Beine anders. Die Innenseiten der Füße drücken aneinander, sodass die Beine automatisch nach außen gerichtet sind.
Crunches mit Gewicht
Die Crunches mit Gewicht eignen sich für alle Sportler, die bei den klassischen Crunches auf dem Boden an ihre Grenzen stoßen. Mit einem zusätzlichen Gewicht steigen Schwierigkeitsgrad und Wirkung der Crunches.
Gerade Crunches auf der Bank
Gerade Crunches auf der Bank unterscheiden sich nur in einer Hinsicht von den klassischen Crunches. Denn diese Fitnessübung führst du auf einer Bank durch. Darüber hinaus ist die Bewegung identisch. Da du auf einer Bank deine Füße fixieren kannst, fällt dir das Stillhalten womöglich leichter als bei den Crunches auf dem Boden.
Cable-Crunch im Stehen
Die Übung Cable-Crunch im Stehen ist eine effektive Übung, mit welcher du die Kraft in den oberen Bauchmuskeln trainieren kannst. Zugleich sorgt die Bauchübung für Abwechslung im Trainingsalltag, da der Kabelzug nur selten beim Training des Bauchs zum Einsatz kommt. Bei den Cable-Crunch im Stehen befindest du dich mit dem Rücken zum Kabelzug und beugst dich an der Hüfte vorwärts.
500+ Übungen freischalten
€49,99EinmalzahlungRevolutioniere dein Training mit 500+ Übungen!
kein Abo!
Zugang zu allen 500+ Übungen
für alle Muskelgruppen
Übungen mit und ohne Geräte
ausführliche Beschreibungen
inklusive Animationen
20+ Trainingspläne
€199,99EinmalzahlungDein Erfolgspaket: 20+ Pläne für deine Ziele!
kein Abo!
über 20 Trainingspläne
Muskelaufbau & Abnehmen
für Zuhause und fürs Gym
für Frauen und Männer
ausführliche Beschreibungen
inklusive bildlicher Darstellungen
Alle Übungen & Pläne
€229,99EinmalzahlungUltimative Fitness: Kombiniere Vielfalt und Präzision!
kein Abo!
Zugang zu allen 500+ Übungen
alle modusX Trainingspläne
für Frauen und Männer
Muskelaufbau & Abnehmen
für Zuhause und fürs Gym