NEU: Magazin inkl. Community für Themen rund um Partnerschaft & Beziehung. Wir freuen uns auf Dich!
Website besuchen

Jack Split Crunch

Jack Split Crunch

Eine weitere Möglichkeit bei der Klappmesser-Übung ist der Jack Split Crunch. Damit alles einwandfrei funktioniert und du das volle Potential der Übung ausschöpfst, bekommst du hier mehr Informationen über Körperposition und Bewegungsausführung.

Körperposition

Bei den Jack Split Crunches beginnst du in der liegenden Ausgangsposition. Die Arme sind über dem Kopf nach hinten ausgestreckt und befinden sich in einer parallel über dem Boden schwebenden Position. Die Beine liegen flach auf dem Boden. Der Blick ist nach oben gerichtet.

Bewegungsausführung

Nun beginnst du mit der Übung, indem du beim Ausatmen den Oberkörper aufrichtest und deine Beine anhebst. Die Hände ziehen hier durch die Mitte deiner Beine in Richtung des Bodens. Du kannst die Bewegung so weit wie möglich ausführen. Im Anschluss kehrst du in die Ausgangsposition zurück, während du tief Luft holst. Bei der gesamten Übung hältst du deinen Rücken gerade. Reduziere lieber den Bewegungsradius, anstatt einen Rundrücken zu machen.

Jack Split Crunch
Jack Split Crunch

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Jack Split Crunch findest du auf der Oberseite Klappmesser / Jackknife / V-Ups.

Alternative Varianten zu Jack Split Crunch

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Jack Split Crunch bedienen.
  • Die Bauchübung Klappmesser auf dem Ball verlangt eine spezielle Bewegungsausführung. Während man in der Ausgangsposition auf dem Gymnastikball mit den Beinen abliegt, muss man im Anschluss die Knie in Richtung Boden ziehen, um mit den Füßen den Ball weiter zu fixieren.

  • Bei den klassischen V-Ups beginnst du die Übung in einer liegenden Ausgangsposition, in welcher beide Beine über dem Boden schweben und die Arme hinter dem Kopf gestreckt sind. Du führst nun bei den V-Ups sowohl die Arme als auch Beine in der Luft zusammen. Die klassischen V-Ups setzen auf einen verstärkten Reiz für die gerade Bauchmuskulatur.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack