Definition: Muskelregeneration Während du trainierst, setzt du deine Muskeln einer starken Anstrengung aus. Dabei kommt es zu winzigen Verletzungen der…
Das Home Gym ist die perfekte Lösung für alle, die flexibel, in Ruhe und ohne Zeitdruck trainieren möchten. Ein großer…
Ein Fitnessstudio bietet dir alles, was du für dein Training brauchst: eine große Auswahl an Geräten, professionelle Betreuung und die…
Was ist Muskelkater und wie entsteht er? Als Muskelkater bezeichnet man, physiologisch gesehen, sogenannte Mikrotraumata, also Risse in der Muskelfaserstruktur…
Vorteile von Fitness Zuhause Erfahre hier einige der vielen Vorteile von Fitness Zuhause. Von Flexibilität und Zeitersparnis bis hin zur…
Die richtige Wahl des Fitnessstudios Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, hast du sicherlich die Auswahl aus verschiedenen Fitnessstudios.…
Die Wahl des richtigen Trainings Für jedes Ziel existieren geeignete Trainingsmethoden. Für viele Besucher eines Fitnessstudios stehen optische Ziele im…
Wer Sport treibt und auf die Ernährung achtet, tut dem Körper etwas Gutes. Bist du auf dieser Seite unterwegs, interessierst…
Es gibt sehr viele verschiedene Sportarten, in denen du dein Training aufnehmen kannst. Wir befassen uns hier vor allem mit…
Das macht Abnehmen in den Wechseljahren so schwierig Es ist ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, das bei vielen Frauen für eine…
Definition: Was ist Hypertrophietraining? Unter Hypertrophie bzw. Muskelhypertrophie versteht man die Vergrößerung des Muskelquerschnitts oder die Steigerung der Muskelmasse, auch…
„Die“ richtige Übungsauswahl gibt es nicht Ehe du mit dem Training beginnst, musst du die passenden Übungen auswählen – je…
Diese Muskelgruppen gibt es Anatomisch gesehen unterteilen sich die menschlichen Muskeln in folgende Gruppen: Man kann sie allerdings auch funktionell…
Definition: Das ist die Maximalkraft Bei der Maximalkraft handelt es sich um diejenige Kraft, die du im Höchstfall willentlich mit…
Definition: Das ist Kraftausdauer Unter dem Begriff Kraft werden die Maximalkraft, die Schnellkraft, die Reaktivkraft und die Kraftausdauer zusammengefasst. Letztere…
Definition: Was ist Schnellkraft? Bei der Schnellkraft handelt es sich um die Fähigkeit, bei einer bestimmten Bewegung eine möglichst hohe…
Definition: Was ist Reaktivkraft? Die Reaktivkraft beschreibt die Fähigkeit der Muskulatur, im Zuge der Dehnungsphase eines Bewegungsablaufs Energie zu speichern…
Definition: Trainingsintensität Mit der Trainingsintensität ist der Widerstand der verschiedenen Übungen gemeint, also die Kraft, die du aufwenden musst, um…
Definition: Das ist das Trainingsvolumen Mit dem Trainingsvolumen kannst du beim Krafttraining den Umfang bzw. die Menge des Trainings feststellen,…
Darum ist die Übungsreihenfolge wichtig Die richtige Reihenfolge deiner ausgewählten Übungen entscheidet darüber, wie erfolgreich du beim Training bist und…
Anzahl der Sätze und Wiederholungen je Übung hängt von den Zielen ab Wie viele Sätze du pro Übung ansetzen und…
Die Anzahl der Übungen, Sätze und Wiederholungen im Zusammenhang Wie du deinen Trainingsplan gestaltest, hängt von deinen Zielen ab. Wie…
Wie viele Übungen pro Training: keine pauschale Antwort Wo du als Anfängerin oder Anfänger irgendwann aus der Puste bist, kannst…
Das Training für den schnellen Muskelaufbau Möchtest du ohne große Vorkenntnisse schnell Muskeln aufbauen, ist es am besten, wenn du…
Info: Wir haben uns verschiedene Diätformen genauer angeschaut und in einzelnen Beiträgen erläutert, inwiefern sie sinnvoll und gesund sind. Schnell…
Pausen zwischen den Sätzen je nach Trainingsart Wie viel Pause zwischen den Sätzen angebracht ist, hängt davon ab, wofür genau…
Krafttraining für den Muskelaufbau: Mehr ist nicht immer ideal Wenn du mit dem Krafttraining gerade erst beginnst, ist es gut,…
Der Unterschied zwischen Maximalkrafttraining, Muskelaufbautraining und Krafttraining zum Abnehmen Beim Muskelaufbautraining liegt der Fokus darauf, die Muskeln zu vergrößern –…
Was genau sind Faszien? Unter Faszien versteht man das Bindegewebenetz, das sich durch unseren ganzen Körper erstreckt. Es besteht überwiegend…
So läuft das Zirkeltraining ab Vielleicht hast du noch unklare und wenig schöne Erinnerungen an das Zirkeltraining im Sportunterricht. Heute…
EMS Training ist gar nicht so neu Seit den 1970er Jahren ist EMS Training bekannt: Als Elektrotherapie wird es seitdem…
Cardio Training – Was ist das? Der Begriff Cardio stammt aus dem Griechischen (von cardia = Herz). Cardio Training umfasst…
Das passiert beim Aufwärmen Die Bewegungen beim Aufwärmen, die du mit moderater Intensität durchführst, bereiten deinen Körper auf das folgende…
Verschiedene Ziele für das Training im Fitnessstudio Je nachdem, welches Ziel du erreichen möchtest, kann dein Training im Fitnessstudio unterschiedlich…
Training zu Hause ohne Geräte Um mit Sport daheim anzufangen, brauchst du nichts anderes als ein bisschen Zeit. Es gibt…
Schaffe Zeit in deinem Alltag Wenn du dein Training mit dem Gedanken beginnst, dass du es hier und dort bestimmt…
Bestandteile und Ziele von CrossFit CrossFit kombiniert im Kern etwa 60 verschiedene Übungen, die Gymnastik und die Arbeit mit Gewichten…
Autogenes Training – was ist das? Die Definition von Autogenem Training ist Selbstsuggestion. Der Nervenarzt Professor Johannes H. Schultz fand…
Diese Ausdauersportarten eignen sich als Training zum Abnehmen Es gibt verschiedene Ausdauersportarten, mit denen du deine Fitness verbesserst und Kalorien…
Aus diesen Punkten setzt sich die Trainingssteuerung zusammen Du selbst kannst dein Training für den Muskelaufbau steuern. Kennst du dich…
Anzahl Sätze und Wiederholungen Das Trainingsvolumen umfasst die Anzahl der Wiederholungen, Sätze und Übungen. Der optimale Wiederholungsbereich hängt von deinen individuellen Zielen…
Grundlagen zum Muskelaufbau und Abnehmen verstehen Das Problem beim gleichzeitigen Abnehmen und Muskelaufbau liegt in den Voraussetzungen begründet. Wer Fett…
Was versteht man unter Plateau im Training? Mit einem Plateau beim Fitnesstraining ist die Phase gemeint, in der der Körper…
Muskelerhalt ohne Training Der Sinn von Urlaub ist, dem Alltag zu entfliehen, sich zu erholen, gewohnte Muster zu durchbrechen und…
Lauernde Gesundheitsrisiken Bereits ab 2 Stunden, die man täglich vor dem Bildschirm verbringt, kann es erste gesundheitliche Einschränkungen geben. Je…
Sport ist gesund für Jung und Alt Jeder möchte in einem gesunden und aktiven Körper leben – egal, ob jung…
Gründe, warum Fitness dein Sexleben verbessert Wer unglücklich mit seinem Sexualleben ist oder einfach mal wieder neue Reize setzen möchte,…
Anfänger bauen schneller Muskeln auf Wer noch nie im Leben Krafttraining betrieben hat, wird am Anfang feststellen, dass die Leistung…
Cardio-Training effektiv gestalten Ob bei schlechtem Wetter auf dem Laufband, dem Indoor-Bike oder der Rudermaschine im Fitnessstudio, oder bei Sonnenschein…
Wozu ist Dehnen gut? Vom Aufwärmen vor dem Training und der Entspannung der Muskulatur nach der Belastung, über Verletzungsprävention bis…
Motivation durch das Erreichen von Zielen Bevor Motivation überhaupt entstehen kann, braucht es Ziele. Denn nur wer sein Ziel kennt,…
Welche Bauchmuskeln gibt es und welche Funktion haben sie? Der Muskel, dem man auf dem Weg zum Sixpack besondere Aufmerksamkeit…
Viszerales Fett Das viszerale Fett befindet sich im inneren des Bauches und umhüllt die Organe. Zu früheren Zeit war dies…
Genetisch Bedingt Leider liegt die Ursache einer wenig ausgeprägten hinteren Schulter oft nicht am falschen Training, sondern mehr an der…
Vordere Schulter trainieren 1. Klassisches Frontheben mit Kurzhanteln Diese Übung führen wir mit zwei Kurzhanteln aus. Wichtig ist hier eine…
Info: Es macht absolut keinen Sinn eine Wiederholung so langsam auszuführen, dass man das geplante Trainingsvolumen nicht mehr durchführen kann.…
Doch was ist die perfekte Fitnessübung? Die perfekte Fitnessübung hilft beim Abnehmen, trainiert die Muskeln, steigert die Ausdauer und ist…