NEU: Magazin inkl. Community für Themen rund um Partnerschaft & Beziehung. Wir freuen uns auf Dich!
Website besuchen

Klappmesser auf dem Ball

Klappmesser auf dem Ball

Die Klappmesser Übung ist jedoch nicht nur als Variante der Crunches oder Sit-Ups möglich. Zugleich kannst du das Klappmesser auch auf einem Gymnastikball ausführen. Der Ball bietet weitreichende Möglichkeiten für das Fitnesstraining. Beliebte Varianten beim Training mit dem Ball sind das Oberkörperbeugen auf dem Ball, die Crunches mit dem Ball oder die Situps mit dem Ball. Im folgenden Abschnitt geht es jedoch um die richtige Körperposition und Bewegungsausführung auf dem Ball.

Körperposition

Du nimmst einen Gymnastikball und legst diesen auf den Boden. Die Ausgangsposition ist ähnlich wie bei der Liegestütze. Deine Hände befinden sich unter der Brust und verharren dort die gesamte Übung. Der Blick ist eher nach unten gerichtet, damit sich dein Kopf in einer natürlichen Verlängerung der Wirbelsäule befindet. Die Füße und Bein bis zur Höhe des Knies befinden sich auf dem Ball. Dein Körper bildet eine gerade Linie. Während der gesamten Übung bleibt Spannung im Körper.

Bewegungsausführung

Nun beginnst du mit der Übung, indem du den Ball mit den Füßen zu dir ziehst und die Knie absenkst. Dadurch bewegst sich dein Po leicht nach oben und die Oberschenkel werden nach unten abgesenkt. Die Schiebeine drücken weiterhin auf dem Ball. Oberschenkel- und Unterbeine sollten keinen rechten Winkel haben. Der Blick geht etwas weiter nach unten. Bei dieser Bewegung atmest du aus. Im Anschluss drückst du dich zurück in die Ausgangsposition, in welcher der gesamte Körper fast gerade ist.

Klappmesser auf dem Ball
Klappmesser auf dem Ball

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Klappmesser auf dem Ball findest du auf der Oberseite Klappmesser / Jackknife / V-Ups.

Alternative Varianten zu Klappmesser auf dem Ball

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Klappmesser auf dem Ball bedienen.
  • Die Übung Jack Split Crunch weist starke Übereinstimmungen zu den V-Ups auf. Auch hier hast du deine Beine nach unten und die Arme nach oben gestreckt. Im Anschluss führst du diese oben in der Luft in der Mitte zusammen. Bei der Rückwärtsbewegung legst du Beine und Arme erneut ab, bei den V-Ups ist dies nicht der Fall.

  • Bei den klassischen V-Ups beginnst du die Übung in einer liegenden Ausgangsposition, in welcher beide Beine über dem Boden schweben und die Arme hinter dem Kopf gestreckt sind. Du führst nun bei den V-Ups sowohl die Arme als auch Beine in der Luft zusammen. Die klassischen V-Ups setzen auf einen verstärkten Reiz für die gerade Bauchmuskulatur.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack