V-Crunches

V-Crunches

500+ Übungen freischalten!

Schalte dein volles Fitnesspotenzial frei: 500+ Übungen für ultimative Ergebnisse! Kaufe jetzt den vollen Zugang und erlebe grenzenlose Vielfalt – für eine stärkere, fittere Version deiner selbst!

Die V-Crunches sind eine besondere Variante der Crunch-Übungen. Dabei sind die Unterschiede zu anderen Varianten enorm. Denn die V-Crunches ähneln eher den V-Ups, die auch unter den Namen Jackknife und Klappmesser bekannt sind. Dabei eignen sich die V-Crunches überwiegend für fortgeschrittene Sportler, da Anfängern erfahrungsgemäß eine korrekte Bewegungsausführung schwerfällt. Die V-Crunches sind eine Kombination aus Turn- und Yoga-Elementen, mit denen du deine gerade Bauchmuskulatur stärken kannst. Im folgenden Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über Zielmuskeln, Ausführung und mögliche Fehler.

Beanspruchte Muskeln bei V-Crunches

Bei den V-Crunches handelt es sich um eine Fitnessübung für den Bauch, bei welcher du primär den geraden Bauchmuskel (musculus rectus abdominis) trainierst. Dazu verschaffst du dem pyramidenförmigen Muskel (musculus pyramidalis) einen Trainingsreiz. Der schräge Bauchmuskel ist als unterstützende Muskulatur tätig, damit der Bewegungsablauf einwandfrei verläuft.

Ausführung von V-Crunches

Die V-Crunches erfordern eine exakte Ausführung der Fitnessübung. Im folgenden Abschnitt findest du somit alle notwendigen Informationen über die Körperposition und Bewegungsausführung.

Körperposition

Bei den V-Crunches legst du dich zunächst mit dem Rücken auf den Boden. Achte darauf, dass deine Schultern auf dem Boden liegen. Der Kopf bildet eine Verlängerung deiner Wirbelsäule. Der Blick ist nach oben gerichtet. Nun hebst du deine Beine senkrecht nach oben. Ober- und Unterkörper befinden sich in einem rechten Winkel.

Bewegungsausführung

Du beginnst mit den V-Crunches. Indem du nun deinen Oberkörper anhebst. Dabei gehen deine Hände in Richtung Fußrücken. Bei der Aufwärtsbewegung atmest du aus. Du senkst deine Beine ebenfalls in deine Richtung, obgleich diese fast vollständig gestreckt bleiben. Im Anschluss kehrst du wieder nach unten zurück, ohne dass du Schultern und Kopf vollständig ablegst. Bei dieser Abwärtsbewegung atmest du tief ein.

V-Crunches
V-Crunches

Alle Inhalte freischalten!

Jetzt freischalten

Häufige Fehler beim V-Crunch

Die V-Crunch Fitnessübung birgt verschiedene Fehlerrisiken. Folglich findest du im folgenden Abschnitt die häufigsten Fehler, sodass du diese vermeiden kannst.

  • Beine nicht senkrecht nach oben: Die Beine sollten senkrecht nach oben zeigen und einen rechten Winkel mit deinem Oberkörper bilden. Wenn dir das nicht möglich ist, kannst du zunächst mit anderen Übungen deine Flexibilität und Muskelkraft stärken.

  • Beine überstreckt: Du solltest die Beine zwar fast vollständig strecken. Eine leichte Beugung in den Knien kann dich jedoch vor Verletzungen bewahren.

Alternativen und ähnliche Übungen zu Crunches in V-Form

Die V-Crunches eignen sich besonders für fortgeschrittene Sportler. Allerdings gibt es eine Vielzahl weiterer Varianten, mit denen du deine Bauchmuskulatur effektiv stärken kannst. Im folgenden Abschnitt findest du einige Alternativen.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Nur für kurze Zeit
50% sparen!

Spare 50% auf alle Bundles mit dem
Code: MX50

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack