Crunches auf dem Boden

Crunches auf dem Boden Varianten

Klassisch führst du die Crunches auf dem Boden aus. Dabei gibt es weitgehende Übereinstimmungen zu den Sit-Ups auf dem Boden. Hier gibt es unterschiedliche Varianten mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad. Im folgenden Abschnitt findest du alle Tipps, um Körperposition und Bewegungsausführung einwandfrei zu beherrschen.

Körperposition

Für das Training deiner Bauchmuskulatur mit den Crunches legst du dich gerade auf den Rücken. Die Beine winkelst du nun an, sodass die Fußsohlen flach auf dem Boden stehen. Wähle einen hüftbreiten Abstand zwischen deinen Beinen. Die Hände verschränkst du vor der Brust. Der Blick ist in der Ausgangsposition nach oben gerichtet. Dabei bildet der Kopf eine natürliche Verlängerung der Wirbelsäule, sodass weder das Kinn auf der Brust noch der Kopf im Nacken liegt.

Bewegungsausführung

Bei den Knee Crunches befinden sich die Beine in der Luft. Oberschenkel und Unterbein bilden einen rechten Winkel. Die Waden schweben parallel über dem Boden. Um mit der Übung zu beginnen, hebst du den Oberkörper nach oben. Du bewegst die Brust in Richtung deiner Beine, obgleich du den Oberkörper lediglich leicht krümmst. Während der Aufwärtsbewegung atmest du gezielt aus. Im Anschluss senkst du den Oberkörper wieder nach hinten ab, während du einatmest. Dabei achtest du darauf, dass der Oberkörper nicht vollständig abgelegt wird, damit Spannung auf der Muskulatur bleibt. Die Arme, Schulter und der Kopf bleiben über dem Boden.

Crunches auf dem Boden mit Händen vor der Brust
Crunches auf dem Boden mit Händen vor der Brust

Bei dieser Variante der klassischen Crunches befinden sich die Beine angewinkelt auf dem Boden. Du hebst nun den Oberkörper leicht nach oben, während du ausatmest. Im Anschluss kehrst du wieder in die Ausgangsposition zurück, ohne die Schultern auf dem Boden abzulegen. Bei dieser Bewegung holst du tief Luft und bereitest dich für die nächste Wiederholung vor.

Crunches auf dem Boden mit Händen hinter dem Kopf
Crunches auf dem Boden mit Händen hinter dem Kopf

Diese Crunch-Variante enthält als Besonderheit eine abweichende Armhaltung. Die Arme streckst du über deinem Kopf nach oben. Diese bilden eine Linie mit dem gesamten Körper. Nun krümmst du den Oberkörper leicht nach oben, während du ausatmest. Deine Arme bewegen sich dabei mit nach oben und zeigen immer noch über den Kopf. Demgegenüber bleiben die Beine stabil auf dem Boden. Im Anschluss kehrst du beim Einatmen wieder in Richtung Boden zurück, obgleich du den Oberkörper nicht mehr vollständig ablegst.

Crunches auf dem Boden mit gestreckten Armen
Crunches auf dem Boden mit gestreckten Armen

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Crunches auf dem Boden findest du auf der Oberseite Crunches.

Alternative Varianten zu Crunches auf dem Boden

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Crunches auf dem Boden bedienen.
  • Gerade Crunches auf der Bank unterscheiden sich nur in einer Hinsicht von den klassischen Crunches. Denn diese Fitnessübung führst du auf einer Bank durch. Darüber hinaus ist die Bewegung identisch. Da du auf einer Bank deine Füße fixieren kannst, fällt dir das Stillhalten womöglich leichter als bei den Crunches auf dem Boden.

  • Die Crunches mit Gewicht eignen sich für alle Sportler, die bei den klassischen Crunches auf dem Boden an ihre Grenzen stoßen. Mit einem zusätzlichen Gewicht steigen Schwierigkeitsgrad und Wirkung der Crunches.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack