Eher selten sieht man im Gym die Übung Vertical Mountain Climber. Dazu ordnen viele Sportler diese Variante gar nicht als Mountain Climbers Übung ein. Denn du führst diese untypisch im aufrechten Stand aus.
Körperposition
Für die Vertical Mountain Climber begibst du dich in einen hüftbreiten Stand. Deine Beine sind fast vollständig gestreckt und stehen zunächst nebeneinander. Die Zehenspitzen zeigen leicht nach außen. Der Oberkörper ist vollständig aufrecht, der untere Rücken bildet ein leichtes Hohlkreuz. Zudem richtest du den Blick nach vorne, der Kopf verlängert die Wirbelsäule natürlich. Deine Arme können zunächst neben deinem Körper hängen. Spanne jetzt die Muskeln deines Körpers, insbesondere die Bauchmuskulatur, an.
Bewegungsausführung
Für die Vertical Mountain Climber ziehst du nun ein Bein nach oben in Richtung deiner Körpermitte. Das andere Bein bleibt gestreckt auf dem Boden. Der Oberkörper ist unverändert. Du kannst die Bewegung so weit fortführen, wie es dir möglich ist, ohne deine grundlegende Haltung zu verändern. Denn der Oberkörper sollte immer aufrecht und gerade bleiben. Während du die Beine abwechselnd anhebst und senkst, kannst du die Arme ergänzend bewegen. Dafür streckst du immer den diagonalen Arm vertikal nach oben.

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler
Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Vertical Mountain Climber findest du auf der Oberseite Mountain Climbers.