Klassische Mountain Climber

Klassische Mountain Climber

Bei dieser Übung handelt es sich um die klassische Variante der Mountain Climbers, welche zugleich die meistgenutzte Variante ist.

Körperposition

Für die klassischen Mountain Climbers begibst du dich in eine hohe Plank-Position oder die klassische Liegestützstellung. Dein Rücken ist vollständig gerade, dein Kopf bildet eine natürliche Verlängerung der Wirbelsäule. Die Hände befinden sich unmittelbar unter den Schultern und deine Finger zeigen nach vorne. Deine Füße befinden sich ungefähr hüftbreit auseinander. Spanne den gesamten Körper vollständig an, um mit den klassischen Mountain Climbers durchzustarten.

Bewegungsausführung

Zum Beginn der Übung winkelst du ein Bein an und ziehst dieses nach vorne in die Richtung deiner Ellenbogen, soweit es dir möglich ist, ohne die grundlegende Körperhaltung zu verändern. Anschließend setzt du den Fuß ungefähr auf der Hüfthöhe auf dem Boden wieder ab. Das andere Bein ist nach hinten ausgestreckt. Der Oberkörper bleibt kontinuierlich in einer geraden Linie mit deinem Kopf. Nun ziehst du deine Knie in einer dynamisch springenden Bewegung abwechselnd zu deiner Körpermitte bzw. in Richtung deiner Ellenbogen. Das andere Bein ist immer nach hinten durchgestreckt, das vordere Bein angewinkelt. Der Rücken sollte während der gesamten Ausführung gerade bleiben und weder durchhängen noch einen starken Buckel bilden.

Klassische Mountain Climber
Klassische Mountain Climber

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Klassische Mountain Climber findest du auf der Oberseite Mountain Climbers.

Alternative Varianten zu Klassische Mountain Climber

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Klassische Mountain Climber bedienen.
  • Für viele Sportler ist die Übung Mountain Climber an den TRX Seilen eine spannende Wahl, bei welcher das gesamte Gewicht auf den Armen der Sportler lastet. Deshalb wird auch die Muskulatur des Oberkörpers zusätzlich zu Beinen und Po verstärkt in das Training einbezogen. Zugleich bieten die TRX Seile eine hohe Flexibilität bei der Übungsausführung und der Gleichgewichtssinn wird ebenfalls geschult.

  • Beim Vertical Mountain Climber handelt es sich um eine nicht weit verbreitete Variante. Durch den aufrechten Stand bringen nur wenige Sportler diese Übungsvariante in Verbindung mit den Mountain Climbers. Ein Bein wird nach oben zur Körpermitte gezogen, während die Arme diagonal nach oben in die Luft gestreckt werden. Der Fokus liegt hier auf dem Training der Bein- und Bauchmuskulatur.

  • Die Übung Cross-Body Mountain Climber ist eine Fitnessübung, die deutlich stärker die Bauchmuskulatur reizt als die anderen Mountain Climber-Varianten. Allerdings generieren Sportler auch hier einen intensiven Trainingsreiz für Po und die Beine. Dieser resultiert aus der abweichenden Bewegung zum klassischen Mountain Climber, da du aus einer Liegestützstellung ein Bein nach vorne zur diagonalen Körperseite bewegst. Bei den klassischen Varianten erfolgt die Bewegung des Beins nur gerade nach vorne.

  • Der Mountain Climber mit weiten Beinen ist eine Abwandlung der klassischen Mountain Climber Übung, bei welcher die Beine breiter auseinander stehen. Im Anschluss wird die Fitnessübung klassisch durchgeführt, wobei der Fokus verstärkt auf der Bein- und Gesäßmuskulatur liegt. Durch die breite Beinstellung steigt der Schwierigkeitsgrad. Hier ist es besonders wichtig, sich vorher ausreichend aufzuwärmen, um Verletzungen im unteren Rücken zu vermeiden.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack