Alternativ kannst du die klassischen Mountain Climber auch ein wenig abwandeln, indem du einen weiteren Sprung integrierst. Dann steigt der Schwierigkeitsgrad der Fitnessübung an.

Position und Bewegung

Körperposition

Du startest mit den Mountain Climbers mit weiten Beinen in der hohen Plank-Stellung. Deine beiden Hände befinden sich unter deinen Schultern, die Finger zeigen nach vorne. Der Oberkörper ist vollständig gerade, der untere Rücken bildet ein natürliches Hohlkreuz. Der Kopf bildet zudem eine natürliche Verlängerung deiner Wirbelsäule. Deine Beine sind etwas weiter als hüftbreit auseinander und fast vollständig gestreckt. Spanne nun den gesamten Körper an, um mit den Mountain Climber mit weiten Beinen zu beginnen.

Bewegungsausführung

Während das eine Bein nach hinten durchgestreckt bleibt und nur die Zehenspitzen den Boden berühren, positionierst du für die Mountain Climbers mit weiten Beinen das andere Bein angewinkelt so weit wie möglich vorne und außen. Die Hände sind hier eine gute Richtung, achte jedoch darauf, dass der Rücken gerade bleibt und übertreibe es mit der Bewegung nicht. Ober- und Unterschenkel bilden ungefähr einen rechten Winkel. Das Knie sollte keinesfalls über die Zehenspitzen hinausragen. Im Anschluss streckst du das Bein, das sich gerade noch vorne befand, nach hinten durch und wechselst mit einem dynamischen Sprung die beiden Beine. Während der Ausführung ist fortan immer ein Bein gestreckt und ein Bein vorne gebeugt. Der vordere Fuß kann leicht nach außen zeigen, wenn du ihn neben deiner Hand bzw. möglichst weit vorne aufstellst. Der Oberkörper verharrt möglichst regungslos und bleibt immer gerade. Das Gleiche gilt für die Haltung deines Kopfes und die Position deiner Hände auf dem Boden.

Mountain Climber mit weiten Beinen
Mountain Climber mit weiten Beinen
Alle Inhalte freischalten
  • Einmalzahlung. Kein Abo, keine wiederkehrenden Kosten und keine versteckten Kosten.

  • 500+ Übungen. Zugang zu über 500 Anleitungen für ein erfolgreiches Training.

  • Detaillierte Anleitungen. Mit Beschreibungen, Animationen und häufigen Fehlern.

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Mountain Climber mit weiten Beinen findest du auf der Oberseite Mountain Climbers.

Alternative Varianten zu Mountain Climber mit weiten Beinen

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an alternativen Varianten der Übung Mountain Climber mit weiten Beinen bedienen.
  • Mountain Climber an den TRX Seilen

    Fortgeschrittene Sportler können die Mountain Climber auch an den TRX Seilen durchführen. Da das gesamte Gewicht auf den Armen lastet, ...
    Mountain Climber an den TRX Seilen
  • Vertical Mountain Climber

    Eher selten sieht man im Gym die Übung Vertical Mountain Climber. Dazu ordnen viele Sportler diese Variante gar nicht als ...
    Vertical Mountain Climber
  • Cross-Body Mountain Climber

    Die Cross-Body Mountain Climber sind eine Fitnessübung, die besonders stark den Bauch reizt. Wer das Training der Bauchmuskeln in den ...
    Cross-Body Mountain Climber
  • Klassische Mountain Climber

    Bei dieser Übung handelt es sich um die klassische Variante der Mountain Climbers, welche zugleich die meistgenutzte Variante ist. ...
    Klassische Mountain Climber

Ähnliche Übungen zu Mountain Climber mit weiten Beinen

Auch ähnlichen Übungen zur Übung Mountain Climber mit weiten Beinen eignen sich als Alternative, um etwas Abwechslung ins Training zu bekommen.
  • Cross Lunges

    Die Cross Lunges sind eine Fitnessübung, bei welcher du deine Beine diagonal zueinander positionierst. Durch die anmutig aussehende Stellung gehören die Cross Lunges zu den schwierigeren Varianten der Ausfallschritte.

    Cross Lunge / Curtsey Lunge
  • Reverse Lunges

    Die Reverse Lunges sind die Variante der Ausfallschritte, bei welcher du den wichtigen Schritt nach hinten ausführst, während dein vorderes Bein immer an der gleichen Stelle verharrt.

    Reverse Lunge / Ausfallschritte nach hinten
  • Side Lunges

    Bei den Side Lunges stärkst du neben der typischen Zielmuskulatur in Oberschenkel und Gesäß auch die Innenseite deiner Oberschenkel. Dafür führst du den Ausfallschritt seitlich aus, sodass deine Füße eine imaginäre Linie bilden.

    Side Lunges / seitliche Ausfallschritte
  • Walking Lunges

    Bei den Walking Lunges stehen dir unterschiedliche Varianten zur Verfügung, bei welchen du dich in einer flüssigen Bewegung oder mit kurzem Zwischenstopp durch den Raum bewegst. Die Walking Lunges können sowohl klassisch als auch mit High Knee ausgeführt werden.

    Walking Lunges / Ausfallschritte im Gehen

Das könnte dich auch interessieren

Definition: Was ist Clean Eating? Clean Eating bedeutet „sauberes Essen“. Damit sind vor allem frische, unverarbeitete Lebensmittel gemeint, mit denen…
Definition: Was ist die Low Fat Diät? Bei der Low Fat Diät geht es darum, den Anteil des Makronährstoffes Fett…
Definition: Was ist die Eiweiß Diät? Bei einer normalen, ausgewogenen Ernährung liegt der Löwenanteil der Makronährstoffe klar bei den Kohlenhydraten:…
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.