Mountain Climber an den TRX Seilen

Mountain Climber an den TRX Seilen

Fortgeschrittene Sportler können die Mountain Climber auch an den TRX Seilen durchführen. Da das gesamte Gewicht auf den Armen lastet, trainierst du auch den Oberkörper verstärkt mit.

Körperposition

Für die Ausgangsposition begibst du dich in die Liegestützposition. Deine Arme befinden sich unter deinen Schultern und sind fast vollständig gestreckt. Der gesamte Körper bildet eine gerade Linie. Deine Füße hängen in dem TRX Seil und sollten sich auf der gleichen Höhe wie dein restlicher Körper befinden. Der Oberkörper ist gerade und der untere Rücken bildet tendenziell ein leichtes Hohlkreuz. Achte in der Ausgangsstellung darauf, dass dein Kopf deine Wirbelsäule natürlich verlängert. Nun spannst du deine Bauchmuskeln an, um mit den Mountain Climbers an den TRX Seilen zu beginnen.

Bewegungsausführung

Du startest mit dieser Übungsvariante, indem du ein Bein nach vorne in Richtung deines Arms ziehst bzw. die Brustmitte führst. Das andere Bein bleibt fast vollständig nach hinten gestreckt. Führe diese Bewegung so weit aus, wie es dir möglich ist, ohne dass du die gesamte Körperposition veränderst und den Rücken krümmst. Im Anschluss führst du das Bein wieder in die gestreckte Ausgangsstellung zurück und fährst direkt mit der anderen Beinseite fort. Achte stets darauf, dass der Oberkörper regungslos verharrt und die Arme deinen Oberkörper weiterhin stabil halten.

Mountain Climber an den TRX Seilen
Mountain Climber an den TRX Seilen

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Mountain Climber an den TRX Seilen findest du auf der Oberseite Mountain Climbers.

Alternative Varianten zu Mountain Climber an den TRX Seilen

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Mountain Climber an den TRX Seilen bedienen.
  • Beim Vertical Mountain Climber handelt es sich um eine nicht weit verbreitete Variante. Durch den aufrechten Stand bringen nur wenige Sportler diese Übungsvariante in Verbindung mit den Mountain Climbers. Ein Bein wird nach oben zur Körpermitte gezogen, während die Arme diagonal nach oben in die Luft gestreckt werden. Der Fokus liegt hier auf dem Training der Bein- und Bauchmuskulatur.

  • Die Übung Cross-Body Mountain Climber ist eine Fitnessübung, die deutlich stärker die Bauchmuskulatur reizt als die anderen Mountain Climber-Varianten. Allerdings generieren Sportler auch hier einen intensiven Trainingsreiz für Po und die Beine. Dieser resultiert aus der abweichenden Bewegung zum klassischen Mountain Climber, da du aus einer Liegestützstellung ein Bein nach vorne zur diagonalen Körperseite bewegst. Bei den klassischen Varianten erfolgt die Bewegung des Beins nur gerade nach vorne.

  • Der Mountain Climber mit weiten Beinen ist eine Abwandlung der klassischen Mountain Climber Übung, bei welcher die Beine breiter auseinander stehen. Im Anschluss wird die Fitnessübung klassisch durchgeführt, wobei der Fokus verstärkt auf der Bein- und Gesäßmuskulatur liegt. Durch die breite Beinstellung steigt der Schwierigkeitsgrad. Hier ist es besonders wichtig, sich vorher ausreichend aufzuwärmen, um Verletzungen im unteren Rücken zu vermeiden.

  • Bei den klassischen Mountain Climbers handelt es sich um eine Ganzkörperübung, mit welcher Beine und Bauchmuskeln gestärkt werden. Diese Übung ist auch unter dem Namen „Bergsteiger“ bekannt. Aus einer hohen Plank-Position werden die Beine abwechselnd angewinkelt, um den Trainingsreiz zu generieren. Durch die dynamische Ausführung eignen sich die klassischen Mountain Climber für ein Ganzkörpertraining, um bei schneller Ausführung auch das Herz-Kreislauf-System zu stärken sowie Kalorien zu verbrennen.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack