Wadenheben Maschine (stehend)

Wadenheben Maschine (stehend)

Das Wadenheben an der Maschine eignet sich für alle Fitnesssportler, die im Gym ein spezielles Gerät für die Lever Standing Calf Raise zur Verfügung haben. An Maschinen lassen sich die Waden auch anderweitig trainieren. Beispielsweise mit dem sitzenden Wadenheben am Gerät oder mit dem Wadenheben an der Hackenschmidt-Maschine. Im folgenden Abschnitt geht es jedoch um das Wadenheben an der herkömmlichen Wadenheben-Maschine im Stehen.

Körperposition

Zunächst stellst du dich mit deinen Füßen auf die dafür vorgesehene Platte. Die Beine sind ungefähr hüftbreit auseinander und die Zehenspitzen zeigen nach vorne. Dabei befinden sich nur die Fußballen auf der Platte. Der Oberkörper ist aufrecht und der untere Rücken bildet ein leichtes Hohlkreuz, während du deine Brust nach vorne rausstreckst. Dabei stellst du dich in das Gerät, sodass die Schultern unter das Polster drücken und die Knie nur leicht gebeugt sind. Wenn du eine stabile Position für das Wadenheben im Stehen an der Maschine eingenommen hast, kannst du das Gewicht aus der Verankerung heben. Der Blick ist nach vorne gerichtet und der Kopf verlängert deine Wirbelsäule natürlich. In der Ausgangsposition sollte bereits Druck auf den Schultern lasten. Mit den Händen kannst du die dafür vorgesehenen Halterungen greifen, um deinem Körper noch mehr Stabilität zu verleihen.

Bewegungsausführung

Um mit dem stehenden Wadenheben an der Maschine zu beginnen, streckst du die Beine nun fast vollständig durch. Eine leichte Beugung sollte dennoch verbleiben, um die Gelenke zu schützen. Durch diese Bewegung hebst du das Gewicht aus der Verankerung und kannst im Anschluss mit dem eigentlichen Wadenheben beginnen. Dafür startest du mit der Übung, indem du beim Ausatmen die Fersen so hoch wie möglich anhebst. Dabei drückst du das Schulterpolster mit dem Gewicht deines ganzen Körpers nach oben. Allerdings stammt die Bewegung nur aus den Füßen. Die Beine bleiben in der gleichen Position, das Gleiche gilt für den Oberkörper. Im Anschluss atmest du ein und senkst die Fersen wieder so weit wie möglich ab, ohne den Boden zu berühren.

Wadenheben Maschine (stehend)
Wadenheben Maschine (stehend)

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Wadenheben Maschine (stehend) findest du auf der Oberseite Wadenheben stehend.

Alternative Varianten zu Wadenheben Maschine (stehend)

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Wadenheben Maschine (stehend) bedienen.
  • Das Wadenheben stehend mit Kurzhanteln ist eine beliebte Fitnessübung für das Home-Training. Denn hierfür sind lediglich ein bis zwei Kurzhanteln erforderlich, um die Wadenmuskulatur zu stärken. Je nach Vorliebe können Sportler entweder beide Seiten gleichzeitig oder fokussierter die Waden nacheinander trainieren.

  • Für das Training der Unterschenkel ist es nicht zwangsläufig erforderlich, mit einem zusätzlichen Gewicht einen höheren Trainingsreiz zu generieren, sodass auch das Wadenheben stehend mit eigenem Körpergewicht für das Training geeignet ist. Die Eigengewicht-Übung ist insbesondere für Anfänger geeignet, die gerade mit dem Wadentraining starten.

  • Das Wadenheben stehend an der Multipresse ist eine Übung für das Unterschenkel-Training, wenn kein spezielles Wadenheben-Gerät im Gym zur Verfügung steht. Verschiedene Varianten stehen beim stehenden Wadenheben an der Multipresse zur Verfügung, da du die Langhantel auf den Schultern ablegen oder vor dir halten kannst. Zugleich ist es möglich, mit einem Wadenblock die Trainingswirkung zu erhöhen.

  • Das Langhantel-Wadenheben im Stehen ist eine Fitnessübung für die Unterschenkel aus dem Freihantel-Bereich. Bestenfalls haben die Sportler neben der Langhantel auch ein Rack zur Verfügung, um die LH einfacher in die Ausgangsposition zu heben. Ein noch stärkerer Trainingsreiz kann mit einem Wadenblock generiert werden.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack