NEU: Magazin inkl. Community für Themen rund um Partnerschaft & Beziehung. Wir freuen uns auf Dich!
Website besuchen

Wadenheben stehend mit Kurzhanteln

Wadenheben stehend mit Kurzhanteln

Das Wadenheben stehend mit Kurzhanteln eignet sich ideal für das Training der Unterschenkel zuhause. Neben der stehenden Variante ist alternativ auch das KH-Wadenheben im Sitzen möglich.

Körperposition

Für das stehende Kurzhantel-Wadenheben nimmst du einen Wadenblock bzw. Aerobic Stepper, auf welchen du dich im hüftbreiten Stand positionierst. Lediglich die Fußballen und Zehen befinden sich auf dem Wadenblock, die Fersen schweben zu Beginn der Übung parallel in der Luft. Deine Beine sind fast vollständig gestreckt, der Oberkörper ist aufrecht und die Brust rausgestreckt. Demgegenüber bildet der untere Rücken ein leichtes Hohlkreuz, während der Blick nach vorne gerichtet ist. In beiden Händen hältst du eine Kurzhantel im Hammergriff. Die Arme hängen direkt neben deinem Körper, wobei eine leichte Beugung das Ellenbogengelenk schützt.

Alternativ ist es möglich, das Wadenheben stehend mit Kurzhanteln einseitig auszuführen. Dafür solltest du dir eine Stange oder einen Türgriff suchen, an welchem du dich festhalten kannst. Ein Bein schwebt nun fast ausgestreckt in der Luft, auf dieser Seite hältst du die Kurzhantel, um den Unterschenkel des Standbeins gezielt zu stärken.

Bewegungsausführung

Für das Wadenheben stehend mit Kurzhanteln drückst du die Fersen nach oben, während die Zehenspitzen fix auf dem Wadenblock bleiben. Die Bewegung erfolgt beim Ausatmen und weitmöglich nach oben. Im sonstigen Körper sollten keinerlei Bewegungen stattfinden. Beim anschließenden Absenken der Fersen solltest du die parallele Ausgangsposition unterschreiten. Auch diese Bewegung wird so weit wie möglich ausgeführt, um den Trainingsreiz zu generieren.

Wadenheben stehend mit Kurzhanteln frei
Wadenheben stehend mit Kurzhanteln frei

Du beginnst mit dem einbeinigen Wadenheben, indem du die Ferse des Standbeins anhebst und infolgedessen die Wade nach oben bewegst. Bei dieser Bewegung atmest du aus und führst diese so weit wie möglich aus. Der restliche Körper bewegt sich nicht, sondern wird automatisch durch die Beinbewegung nach oben gedrückt. Im Anschluss senkst du die Ferse beim Einatmen wieder ab, stoppst jedoch kurz vor dem Boden, um anschließend die nächste Wiederholung durchzuführen.

Wadenheben stehend mit Kurzhanteln haltend
Wadenheben stehend mit Kurzhanteln haltend

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Wadenheben stehend mit Kurzhanteln findest du auf der Oberseite Wadenheben stehend.

Alternative Varianten zu Wadenheben stehend mit Kurzhanteln

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Wadenheben stehend mit Kurzhanteln bedienen.
  • Für das Training der Unterschenkel ist es nicht zwangsläufig erforderlich, mit einem zusätzlichen Gewicht einen höheren Trainingsreiz zu generieren, sodass auch das Wadenheben stehend mit eigenem Körpergewicht für das Training geeignet ist. Die Eigengewicht-Übung ist insbesondere für Anfänger geeignet, die gerade mit dem Wadentraining starten.

  • Das Wadenheben stehend an der Multipresse ist eine Übung für das Unterschenkel-Training, wenn kein spezielles Wadenheben-Gerät im Gym zur Verfügung steht. Verschiedene Varianten stehen beim stehenden Wadenheben an der Multipresse zur Verfügung, da du die Langhantel auf den Schultern ablegen oder vor dir halten kannst. Zugleich ist es möglich, mit einem Wadenblock die Trainingswirkung zu erhöhen.

  • Für das Wadenheben gibt es ein spezielles Gerät, mit dem das stehende Wadenheben an der Maschine möglich ist. Diese Übung eignet sich auch für das Unterschenkel-Training von Anfängern, obgleich diese mit einem geringen Gewicht anfangen sollten.

  • Das Langhantel-Wadenheben im Stehen ist eine Fitnessübung für die Unterschenkel aus dem Freihantel-Bereich. Bestenfalls haben die Sportler neben der Langhantel auch ein Rack zur Verfügung, um die LH einfacher in die Ausgangsposition zu heben. Ein noch stärkerer Trainingsreiz kann mit einem Wadenblock generiert werden.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack