Übungen für die Oberarme
Hier findest du alles, was du brauchst, um deine Armmuskulatur zu stärken und zu formen. Egal ob du nach Übungen für den Bizeps, Trizeps oder die Unterarme suchst, wir haben eine Vielzahl von effektiven Workouts für dich zusammengestellt. Lass uns gemeinsam deine Oberarme auf das nächste Level bringen!
Muskelgruppen
Hier kannst du direkt zur für dich relevanten Muskelgruppe springen. Wenn du bereits weißt, welchen Muskel du trainieren möchtest, findest du hier eine schnelle Navigation zur spezifischen Kategorien.
- Ein gut trainierter Bizeps ist das Aushängeschild für Stärke und Definition. Entdecke effektive Fitness-Übungen, um deinen Bizeps zu formen und beeindruckende Armkraft aufzubauen.
- Ein kräftiger und straffer Trizeps verleiht deinen Armen eine beeindruckende Kontur. Erfahre die besten Fitness-Übungen, um deinen Trizeps zu stärken und zu definieren.
Übungen für die Oberarme
Möchtest du beeindruckende Oberarme entwickeln? In dieser umfassenden Übersicht findest du eine Vielzahl von effektiven Übungen, um deine Oberarmmuskulatur zu stärken und zu formen. Egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, hier sind Übungen für jeden Fitnesslevel dabei. Bringe deine Oberarme auf das nächste Level!
Die Trizeps-Kickbacks mit dem Theraband sind eine beliebte Übung, mit welcher du sogar Kickbacks in deinen Trainingsplan für Zuhause integrieren kannst. Für diese Übung wird lediglich ein Theraband benötigt. Das Theraband ermöglicht dir ein flexibles und gelenkschonendes Training der Trizeps-Muskulatur.
Für das Trizepsdrücken am Kabel über dem Kopf gibt es zahlreiche Variante. Hier kannst du mit dem Kabelzug im Fitnessstudio oder mit dem Theraband zuhause deinen Trizeps gezielt stärken. Zugleich kannst du mit deiner Körperhaltung und -stellung variieren, um eine Position zu finden, in welcher du dich maximal wohlfühlst.
Die Trizeps-Kickbacks am Kabelzug gehören zu den beliebtesten Kickback-Übungen. Dabei ist diese Übung sowohl vom mittigen als auch tiefen Block möglich. Auf beide Arten kannst du effektiv und gezielt deinen Trizepsmuskel trainieren. Die Trizeps-Kickbacks am Kabelzug sind relativ einfach und erfordern dennoch eine genaue Bewegungsausführung.
Die Trizeps-Dips kniend auf dem Dip-Barren sind eine beliebte Fitnessübung, mit welcher du an der Maschine deine Oberarme trainieren kannst. Diese Übung ist beliebt für Anfänger, da du hier flexibel mit dem Gewicht spielen und das Schwierigkeitslevel variieren kannst. Die Trizeps-Dips kniend auf dem Dip-Barren helfen dir zudem, den Bewegungsablauf einwandfrei zu erlernen.
Die Trizeps-Dips hängend mit Zusatzgewicht eignen sich für die Sportler, die einen Trainingsreiz wollen, welcher über die normalen Trizeps Dips hinausgeht. Mit einem Zusatzgewicht, das du an einem Gürtel befestigst, kann man die Trizeps-Dips hängend dann noch effektiver durchführen.
Während ein normaler Liegestütz vornehmlich dem Brust-Training dient, eignet sich die klassische enge Trizeps-Liegestütze für das Trizeps-Training. Die engen Liegestützen setzen den Fokus auf die Armmuskulatur. Besonders mit einer langsamen Ausführung kannst du den Reiz deutlich stärker auf die Trizeps-Muskulatur übertragen.
Eine beliebte Variante für das Trizeps-Training ist das Trizepsdrücken mit der Kurzhantel beidarmig, bei welcher du deine beiden Arme nutzt, um die Kurzhantel nach oben zu drücken. Zudem gibt es auch hier die Möglichkeit, im Stehen oder im Sitzen zu trainieren. Die Kurzhantel-Variante ist bei allen Sportlern beliebt, die maximale Bewegungsfreiheit bei der Ausführung wünschen.
Die Cable-Pushdowns sind eine beliebte Übung vom Trizepsdrücken am Kabelzug. Hier kannst du unterschiedliche Griffe und Körperhaltungen nutzen, um immer vorrangig deinen Trizeps zu trainieren. Zugleich gibt es ein- und beidarmige Varianten. Anfänger können über einarmige Varianten nachdenken, um sich maximal auf die Bewegungsausführung zu konzentrieren. Doch auch beidarmige Übungsvarianten der Cable Pushdowns eignen sich für Sportler in jedem Trainingsstadium.
Die klassischen Arnold Dips sind eine Fitnessübung, die nach dem Bodybuilder Arnold Schwarzenegger benannt wurde. Heute setzen weniger Sportler auf die klassischen Arnold Dips, bei welchen du den Trizeps, die vordere Schulter oder den großen Brustmuskel trainierst. Schließlich sind diese umstritten, da teilweise das Schultergelenk negativ beeinträchtigt wird. Zugleich kannst du die klassischen Arnold Dips auch zuhause mit einer Bank oder einem Stuhl durchführen.
Die Kickbacks mit einer Kurzhantel eignen sich für alle Sportler, die die Kurzhantel dem Kabelzug vorziehen. Da für diese Übung kaum Trainingszubehör benötigt wird, kannst du die Kurzhantel-Kickbacks auch im Home Workout ausführen.
Du kannst deinen Trizeps auch mit den Kickbacks mit zwei Kurzhanteln trainieren, obgleich diese Fitnessübung im Gym seltener zum Einsatz kommt. Viele Sportler bevorzugen die KH-Variante, da sie für ein besseres Muskelgefühl sorgt.
Eine beliebte Trizeps-Übung ist die French Press mit Kurzhanteln. Die Variante mit den Kurzhanteln eignet sich für alle fortgeschrittenen Sportler, da die Bewegungsausführung komplexer ist als mit Langhantel- oder SZ-Stange. Schließlich musst du dich auf beide Körperseiten gleichzeitig konzentrieren. Wenn du die Bewegungsausführung jedoch beherrscht, kannst du mit der French Press mit Kurzhanteln alle Trizepsköpfe effektiv reizen.
Mit den French Press mit der Langhantel kannst du eine Übung in deinen Trainingsplan bauen, um deinen Trizepsmuskel und auch Knorrenmuskel zu trainieren. Diese Fitnessübung eignet sich ideal, wenn du einen Trainingspartner hast. Denn beim Training allein ist es schwer möglich, die Langhantel abzulegen. Die Langhantel eignet sich somit bei der French Press Variante auch vornehmlich für fortgeschrittene Sportler.
Die French Press mit der SZ-Stange ist eine beliebte Übung für das Training der Trizeps-Muskulatur. Diese wird auch als Stirndrücken bezeichnet. Mit der SZ-Stange wählst du eine Ausführungsvariante, die deine Handgelenke schont. Diese Übung wird in den meisten Fällen auf einer Flachbank ausgeführt.
Du kannst die French Press mit dem Kabelzug in deinen Trainingsplan integrieren, wenn du primär deinen Trizeps trainieren möchtest. Dafür legst du dich unter einen Kabelzug. Theoretisch kannst du die French Press mit dem Kabelzug ein- und beidarmig durchführen. Durch das flexible Seil erfolgt die Ausführung besonders schonend.
Die Fitnessübung enges Bankdrücken mit der SZ-Stange lässt sich ideal für das Training der Trizeps-Muskulatur einsetzen. Die SZ-Stange bietet dabei den Vorteil, dass diese besonders schonend für das Handgelenk ist. Zudem lassen sich der Trizepsmuskel, der vordere Teil des Deltamuskels und große Brustmuskel mit dem engen Bankdrücken trainieren.
Das enge Bankdrücken an der Multipresse ist eine beliebte Fitnessübung, die sich besonders gut für dich eignet, wenn du keinen Trainingspartner hast. Die Multipresse bietet dir nämlich den Vorteil, dass du dank Führungsschiene im Vergleich zur LH-Variante mehr Unterstützung bei der Bewegungsausführung hast.
Das enge Bankdrücken mit der Langhantel ist eine einfache Trizeps-Übung, die sich für Sportler in jedem Trainingsstadium eignet. Dafür brauchst du lediglich eine Hantelbank und eine Langhantel. Allerdings sollten Anfänger darauf achten, dass sie die Langhantel selbst auch wieder ablegen können. Denn dies stellt einige Sportler vor Probleme, sodass ein Trainingspartner die Sicherheit erhöht.
Das Trizepsdrücken mit der Kurzhantel einarmig gehört zu den beliebtesten Übungen, um die Oberarme und besonders den Trizeps zu trainieren. Diese Übung bietet den Vorteil, dass du mit deiner zweiten Hand unterstützen kannst. Folglich kannst du dich auf das einseitige Training konzentrieren, sodass dir die Bewegung tendenziell besser gelingt. Das Trizepsdrücken kannst du je nach Bedarf im Stehen oder Sitzen durchführen.
Bei den Trizeps-Dips hängend am Dip-Barren handelt es sich um eine Trizeps-Übung, bei welcher du mit deinem Eigengewicht trainierst. Derartige Dip-Barren gibt es wohl in jedem Fitnessstudio, sodass du diese Übung leicht in deinen Trainingsplan integrieren kannst. Zugleich können Anfänger auf die hängenden Trizeps-Dips setzen, da der Bewegungsablauf sehr einfach ist. Allerdings geraten diese häufig an ihre Belastungsgrenze, sodass Fortgeschrittenen diese Übung leichter fällt.
Falls Fitnesssportler bei den klassischen Arnold Dips an ihre Grenzen geraten, können sie die Arnold Dips mit Zusatzgewicht in den Trainingsplan integrieren. Da du die Arnold Dips an einer Bank durchführst, geht es normalerweise nur um dein Eigengewicht. Wenn du jedoch dein Gewicht ohne Probleme nach oben stemmst, kannst du mit zusätzlichen Gewichten den Schwierigkeitsgrad erhöhen.
Der Name Diamond Push-Ups rührt von der Haltung deiner Hände her. Denn diese befinden sich wie ein Dreieck in der Mitte unter deiner Brust. Das zufällig entstehende Dreieck erinnert von seiner Form an einen Diamanten. Durch die enge Position deiner Hände kannst du hier den Fokus noch stärker auf den Trizeps legen als dies bei den engen Liegestützen der Fall ist. Lediglich die Armhaltung unterscheidet sich bei den Diamond Push Ups von den normalen bzw. den engen Liegestütze.
Die Scott Curls mit Kurzhanteln sind eine Übungsvariante der Scott Curls, bei welcher du mit Kurzhanteln vorrangig deinen Bizepsmuskel trainierst. Die Bewegungsausführung ist relativ einfach, sodass sich diese Übung für alle Fitnesssportler eignet, die das Bizeps-Training abwechslungsreicher gestalten wollen. Andere Bezeichnungen sind die Preacher Curls oder Larry Scott Curls. Die Kurzhanteln geben dir die maximale Bewegungsfreiheit.
Die Konzentrationscurls mit dem Theraband ermöglichen dir ein flexibles Training der Bizepsmuskulatur. Dank Theraband kannst du diese Fitnessübung überall ausführen. Durch die leichte Bewegungsausführung kommen auch Anfänger auf ihre Kosten.
Die Scott Curls mit der Langhantel sind eine Fitnessübung, die im Sitzen an der Scottbank ausgeführt wird. Der Fokus dieser Übung liegt auf dem Armbeuger und dem Bizepsmuskel. Die einfache Bewegungsausführung und die Unterstützung durch die Bank machen die Übungsvariante ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.
Die SZ-Curls stehend sind ein Klassiker beim Training der Oberarme. Vorrangig stärkst du mit dieser Übung den Bizeps. Die SZ-Hantel bietet dir den Vorteil, dass du deine Handgelenke schützt. Je nach Griffbreite kannst du einen unterschiedlichen Fokus wählen.
Bei den Scott Curls am Kabelzug profitieren die Fitnesssportler von der hohen Bewegungsfreiheit und der gelenkschonenden Ausführung. Das flexible Seil am Kabelzug ermöglicht eine dynamische Bewegungsausführung. Die Scott Curls am Kabelzug eignen sich ideal für ein isoliertes Bizepstraining. Da die Oberarme und Ellenbogen auf der Scottbank liegen, vermeidest du ein Abfälschen automatisch.
Die Reverse-Curls mit der Langhantel sind eine Fitnessübung für das Arm-Training. Bei dieser Übung trainierst du vorrangig den Bizeps. Doch auch dem Armbeuger und dem Oberarmspeichenmuskel verschaffst du einen Reiz.
Die Theraband Bizeps-Curls stehend eignen sich ideal, wenn du dein Oberarm-Training fortan zuhause machen möchtest. Mit dem Theraband kannst du überall deinen Bizepsmuskel trainieren. Zugleich ist das flexible Band äußerst gelenkfreundlich.
Die Reverse-Curls am Kabelzug bieten dir die Möglichkeit, verschiedene Armmuskeln gleichzeitig zu trainieren. Im Fokus dieser Übung steht jedoch dein Bizeps. Mit einer geraden Stange oder SZ-Stange kannst du von der Flexibilität des Seilzugs bei der Bewegungsausführung profitieren.