French Press mit der Langhantel

French Press mit der Langhantel

Für das Training mit besonders hohem Gewicht eignet sich die French Press mit der Langhantel. Wenn man diese Übung an der Hantelbank ausführt, kann man die Hantel im Notfall ablegen. Im folgenden Abschnitt findest du einige Tipps für Körperposition und Bewegungsausführung.

Körperposition

Für die French Press mit der Langhantel legst du dich auf eine Hantelbank. Über dir befindet sich die Langhantel mit dem jeweiligen Gewicht in der Halterung. Diese sollte auf der Höhe deines Kopfes positioniert sein. Dein Körper ist aufrecht, du spannst deine Muskeln an. Zudem stehen deine Füße seitlich auf dem Boden, um dir ausreichend Halt zu verschaffen.

Bewegungsausführung

Zum Start der Übung befinden sich deine Oberarme vertikal neben deinem Körper. Die Unterarme sind abgesenkt, sodass die Arme fast einen 90-Grad-Winkel bilden. Die Stange bewegt sich in Richtung Kopf. Nun atmest du aus und hebst die Stange nach oben, ohne dass sich deine Oberarme bewegen. Stoppe mit der Bewegung, wenn die Arme fast vollständig ausgestreckt sind. Anschließend kannst du einatmen und die Unterarme wieder absenken. Diese bewegen sich in Richtung Kopf und sind am Ende der Abwärtsbewegung in der Nähe deiner Stirn. Daher stammt auch die Bezeichnung Stirndrücken.

French Press mit der Langhantel
French Press mit der Langhantel

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung French Press mit der Langhantel findest du auf der Oberseite French Press / Stirndrücken / Skull Crushers.

Alternative Varianten zu French Press mit der Langhantel

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung French Press mit der Langhantel bedienen.
  • Eine beliebte Trizeps-Übung ist die French Press mit Kurzhanteln. Die Variante mit den Kurzhanteln eignet sich für alle fortgeschrittenen Sportler, da die Bewegungsausführung komplexer ist als mit Langhantel- oder SZ-Stange. Schließlich musst du dich auf beide Körperseiten gleichzeitig konzentrieren. Wenn du die Bewegungsausführung jedoch beherrscht, kannst du mit der French Press mit Kurzhanteln alle Trizepsköpfe effektiv reizen.

  • Die French Press mit der SZ-Stange ist eine beliebte Übung für das Training der Trizeps-Muskulatur. Diese wird auch als Stirndrücken bezeichnet. Mit der SZ-Stange wählst du eine Ausführungsvariante, die deine Handgelenke schont. Diese Übung wird in den meisten Fällen auf einer Flachbank ausgeführt.

  • Du kannst die French Press mit dem Kabelzug in deinen Trainingsplan integrieren, wenn du primär deinen Trizeps trainieren möchtest. Dafür legst du dich unter einen Kabelzug. Theoretisch kannst du die French Press mit dem Kabelzug ein- und beidarmig durchführen. Durch das flexible Seil erfolgt die Ausführung besonders schonend.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack