French Press mit der SZ-Stange

French Press mit der SZ-Stange

In der Regel setzen Sportler auf die SZ-Stange, um mit der French Press die Trizeps-Muskulatur zu trainieren. Besonders vielversprechend ist die French Press im Liegen. Diese Variante heißt auch Skull Crusher oder Nosebreaker. Damit bei der Übung alles einwandfrei klappt, gibt es hier wissenswerte Infos rund um die Körperposition und Bewegungsausführung.

Körperposition

Bei der French Press mit der SZ-Stange kannst du unterschiedliche Körperpositionen einnehmen. Es gibt die stehende, die liegende und die Schrägbank-Variante. Die SZ-Stange nimmst du im Obergriff, etwas enger als deine Schultern.

Du kannst die French Press im Liegen mit der SZ-Stange trainieren. Hier legst du dich mit dem Rücken ab, während deine Füße fest auf dem Boden stehen. Dein Oberkörper ist gerade. Der Blick nach vorne gerichtet, während du die SZ-Stange eng greifst und hinter deinem Kopf hältst. Die Oberarme befinden sich direkt neben deinem Körper.

Bei der stehenden Variante stellst du dich aufrecht hin, deine Beine sind hüftbreit auseinander. Der Oberkörper ist gerade und der untere Rücken in einem leichten Hohlkreuz. Dabei schaust du nach vorne und hältst die SZ-Stange bereits hinter deinem Kopf. Ober- und Unterarm bilden ungefähr einen rechten Winkel.

Ebenfalls kann man auf der Schrägbank die French Press mit der SZ-Stange ausführen. Die Füße stehen fest auf dem Boden, die Beine sind leicht auseinandergespreizt. Der Rücken befindet sich direkt an der Rückenlehne. Der Kopf liegt ebenfalls entspannt auf. Über dir hältst du die SZ-Stange mit fast vollständig ausgestreckten Armen.

Bewegungsausführung

Nun beginnst du mit der Bewegungsausführung, indem du aus der liegenden Position die Arme beim Ausatmen nach oben streckst. Die Oberarme und Unterarme bilden fast eine Linie. Allerdings behältst du eine leichte Beugung im Ellenbogen, um das Gelenk zu schützen. Die Oberarme bleiben die ganze Zeit in der gleichen Position. Die Bewegung stammt lediglich aus dem Unterarm und die Kraft kommt aus dem Trizeps. Im Anschluss führst du beim Einatmen die SZ-Stange wieder zurück. Du senkst die Unterarme ab, während die Oberarme vertikal bleiben.

French Press hinter den Kopf mit der SZ-Stange
French Press hinter den Kopf mit der SZ-Stange
Info

Oftmals wird die liegende French Press mit der SZ-Stange auch als Trizepsdrücken im Liegen oder Trizepsstrecken liegend bezeichnet. Die Bezeichnung Stirndrücken rührt daher, dass du die SZ-Stange problemlos zur Stirn führen kannst. Die Bewegung endet in der Nähe deiner Stirn und nicht unbedingt hinter dem Kopf. Solange Spannung auf deinem Trizeps bleibt und du die Bewegung in einem moderaten Tempo ausführst, kannst du die Variante wählen, mit der du dich am wohlsten fühlst.

Bei der Ausführung der stehenden- und Schrägbank-Variante gehst du analog zur liegenden Variante vor. Auch hier ist ein angemessenes Gewicht wichtig und eine moderate Geschwindigkeit sinnvoll.

French Press mit der SZ-Stange im Stehen
French Press mit der SZ-Stange im Stehen
French Press mit der SZ-Stange auf der Schrägbank
French Press mit der SZ-Stange auf der Schrägbank

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung French Press mit der SZ-Stange findest du auf der Oberseite French Press / Stirndrücken / Skull Crushers.

Alternative Varianten zu French Press mit der SZ-Stange

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung French Press mit der SZ-Stange bedienen.
  • Eine beliebte Trizeps-Übung ist die French Press mit Kurzhanteln. Die Variante mit den Kurzhanteln eignet sich für alle fortgeschrittenen Sportler, da die Bewegungsausführung komplexer ist als mit Langhantel- oder SZ-Stange. Schließlich musst du dich auf beide Körperseiten gleichzeitig konzentrieren. Wenn du die Bewegungsausführung jedoch beherrscht, kannst du mit der French Press mit Kurzhanteln alle Trizepsköpfe effektiv reizen.

  • Mit den French Press mit der Langhantel kannst du eine Übung in deinen Trainingsplan bauen, um deinen Trizepsmuskel und auch Knorrenmuskel zu trainieren. Diese Fitnessübung eignet sich ideal, wenn du einen Trainingspartner hast. Denn beim Training allein ist es schwer möglich, die Langhantel abzulegen. Die Langhantel eignet sich somit bei der French Press Variante auch vornehmlich für fortgeschrittene Sportler.

  • Du kannst die French Press mit dem Kabelzug in deinen Trainingsplan integrieren, wenn du primär deinen Trizeps trainieren möchtest. Dafür legst du dich unter einen Kabelzug. Theoretisch kannst du die French Press mit dem Kabelzug ein- und beidarmig durchführen. Durch das flexible Seil erfolgt die Ausführung besonders schonend.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack