Beim engen Bankdrücken mit der Langhantel handelt es sich um die klassische Übungsvariante. Die meisten Sportler, die die enge Variante des Bankdrückens ausüben wollen, nutzen die Langhantel. Im folgenden Abschnitt gibt es Tipps zur Körperposition und Bewegungsausführung.
Körperposition
Beim engen Bankdrücken legst du dich auf eine Hantelbank. Deine Füße stehen fest auf dem Boden und verschaffen dir die notwendige Stabilität. Der Rücken ist gerade, dein Blick nach oben gerichtet. Nun greifst du eine Langhantel mit einem Griff, der etwas weniger als schulterbreit ist. Die Langhantel hältst du auf der Höhe deiner Brust. Die Ellenbogen befinden sich nahe deinem Oberkörper.
Bewegungsausführung
Beim Ausatmen drückst du die Langhantel nach oben. Dabei achtest du darauf, dass die Bewegung ausschließlich aus den Armen kommt. Die Arme sollten am Ende nicht ganz durchgestreckt sein, um die Ellenbogengelenke zu schützen. Im Anschluss führst du die Langhantel langsam wieder nach unten und atmest dabei ein. Diese befindet sich knapp unterhalb deiner Brust und sollte diese nicht berühren. Die Ellenbogen bleiben bei der Abwärtsbewegung nah am Körper.

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler
Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Enges Bankdrücken mit der Langhantel findest du auf der Oberseite Enges Bankdrücken.