Position und Bewegung
Körperposition
Bei beiden Übungsvarianten sind die Füße fest auf dem Boden und verschaffen dir einen stabilen Halt. Bei dieser Variante wählst du einen hüftbreiten Stand. Der Oberkörper ist immer aufrecht und der untere Rücken befindet sich in einem leichten Hohlkreuz. Zudem ist dein Blick nach vorne gerichtet und du spannst deine Muskulatur an.
Bewegungsausführung
Zunächst befindet sich die Kurzhantel in deinen Händen während du aufrecht stehst. Diese hältst du mit fast durchgestreckten Armen über deinem Kopf. Während du nun einatmest, senkst du die Unterarme nach hinten ab, bis sich die Kurzhantel hinter deinem Kopf befindet. Im Anschluss atmest du aus und drückst die Kurzhantel mit beiden Armen wieder in die Höhe.
Bei der sitzenden Variante lehnst du mit dem Rücken an einer Hantelbank, die in einem Winkel von ca. 90-Grad aufgebaut ist. Du hältst die Kurzhantel mit beiden Händen direkt hinter deinem Kopf.
Info: Entweder ist die Hantelbank so kurz, dass du die KH direkt hinter dem Kopf halten kannst. Oder du führst die Kurzhantel hinter der Hantelbank her, sodass sich dein Rücken und Kopf eng an dem Polster befinden.
Um mit der Fitnessübung zu beginnen, streckst du die Unterarme nach oben. Bei dieser Aufwärtsbewegung atmest du aus und stoppst erst, wenn die Arme fast vollständig gestreckt sind. Im Anschluss kehrst du in die Ausgangsposition zurück, indem du die Unterarme wieder beugst, während du einatmest.