NEU: Magazin inkl. Community für Themen rund um Partnerschaft & Beziehung. Wir freuen uns auf Dich!
Website besuchen

Reverse-Curls am Kabelzug

Reverse-Curls am Kabelzug

Zudem eignen sich die Reverse-Curls am Kabelzug ideal für alle Sportler, die das flexible und dynamische Training am Seilzug mögen. Kabel-Curls und Kabel-Scott-Curls kannst du zudem auch nicht-reverse ausüben. Hier findest du jedoch mehr Infos über die Reverse-Curls am Kabelzug.

Körperposition

Bei den Reverse-Curls am Kabelzug gibt es stehende und sitzende Varianten. Bei den stehenden Varianten befindest du dich mit dem Gesicht zum Kabelzug in einem aufrechten Stand. Der Rücken ist gerade, dein Blick nach vorne gerichtet. Zudem kannst du am Kabelzug mit der Scott-Bank trainieren. Dafür sitzt du ebenfalls aufrecht und schützt deinen unteren Rücken. Die Unterarme liegen vor dir auf dem Polster der Scott-Bank.

Bewegungsausführung

Bei den stehenden Reverse-Curls am Kabelzug hältst du die Stange mit beiden Händen im Obergriff. Beim Ausatmen beugst du die Unterarme nun nach oben, während deine Ellenbogen nahe dem Körper fixiert bleiben. Wenn du oben angekommen bist, kannst du die Unterarme wieder in die Ausgangsposition zurückführen, wobei diese immer leicht gebeugt bleiben.

Reverse Curls am Kabelzug mit der kurzen Stange
Reverse Curls am Kabelzug mit der kurzen Stange

Zudem kannst du die Reverse-Curls am Kabelzug auch einseitig durchführen. In einer Hand hältst du den entsprechenden Seil-Griff. Nun beugst du den Unterarm nach oben. Führe die Aufwärtsbewegung bis zur maximalen Endposition durch, während du ausatmest. Im Anschluss kehrst du wieder in die Anfangsposition zurück und behältst Spannung auf dem Seil.

Reverse Curls am Kabelzug mit einer Hand stehend
Reverse Curls am Kabelzug mit einer Hand stehend

Bei den sitzenden Reverse-Curls am Kabelzug mit der Scott-Bank hältst du das Seilende im Obergriff. Beim Ausatmen beugst du die Unterarme nun nach oben, bis diese fast vollständig vertikal sind. Die Ellenbogen bleiben auf dem Polster. Anschließend führst du die Unterarme beim Einatmen wieder zurück.

Reverse Curls sitzend am Kabelzug
Reverse Curls sitzend am Kabelzug

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Reverse-Curls am Kabelzug findest du auf der Oberseite Reverse Bizeps-Curls.

Alternative Varianten zu Reverse-Curls am Kabelzug

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Reverse-Curls am Kabelzug bedienen.
  • Die Reverse-Curls mit der Langhantel sind eine Fitnessübung für das Arm-Training. Bei dieser Übung trainierst du vorrangig den Bizeps. Doch auch dem Armbeuger und dem Oberarmspeichenmuskel verschaffst du einen Reiz.

  • Die Reverse-Curls mit der SZ-Stange sind eine beliebte Übung für das Arm-Training. Mit den Reverse-Curls mit der SZ-Stange trainierst du verschiedene Armmuskeln gleichzeitig, der Fokus liegt jedoch auf dem Bizeps. Zudem sorgt die SZ-Stange dafür, dass du deine Handgelenke schonst, wenn du die Stange im Obergriff fasst.

  • Die beliebten Reverse-Curls an der Bizepsmaschine sind ideal für Anfänger geeignet, die zunächst am Gerät den optimalen Bewegungsablauf erlernen wollen. Mit dem Obergriff trainierst du primär den Bizeps. Zugleich bieten die Reverse-Curls an der Bizepsmaschine den Vorteil, dass du auch weitere Armmuskeln in dein Training einbeziehst.

  • Bei den Reverse-Curls mit Kurzhanteln handelt es sich um eine Bizeps-Übung, welche etwas komplexer ist. Denn durch die Kombination von Obergriff und Kurzhanteln musst du bei der Bewegungsausführung sorgfältig agieren. Dann trainierst du neben deinem Bizeps auch Armbeuger und Oberarmspeichenmuskel.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack