Reverse-Curls mit Kurzhanteln

Reverse-Curls mit Kurzhanteln

Bei den Reverse-Curls mit Kurzhanteln hast du die Qual der Wahl. Du kannst diese beispielsweise stehend oder sitzend an der Scott-Bank durchführen. Falls du keine Lust auf die Reverse-Übung hast, kannst du auch normale Kurzhantel-Curls oder Scott-Curls in den Trainingsplan integrieren.

Körperposition

Bei den Reverse-Curls mit Kurzhanteln kann man zwischen den stehenden Varianten und den sitzenden Übungen an der Scott-Bank unterscheiden.

Bei den stehenden Reverse-Curls mit Kurzhanteln wählst du einen hüftbreiten Stand mit aufrechtem Körper. In den Händen hältst du die Kurzhanteln mit dem Obergriff, während die Arme fast vollständig gestreckt sind.

Bei den sitzenden Reverse-Curls mit Kurzhanteln an der Scott-Bank sitzt du aufrecht. Deine Füße stehen vor dir auf dem Boden und verschaffen dir Halt. Dein Oberkörper ist ebenfalls aufrecht. Deine Arme liegen vor dir auf dem Polster der Scott-Bank ab, während du die Kurzhanteln im Obergriff hältst.

Bewegungsausführung

Bei den einseitigen Reverse-Curls mit Kurzhanteln trainierst du die Körperseiten nacheinander. Beim Ausatmen beugst du den Unterarm über das Ellenbogengelenk nach oben. In der maximalen Aufwärtsposition stoppst du und lässt anschließend beim Einatmen die Kurzhantel wieder ab, bis der Arm fast vollständig durchgestreckt ist.

Reverse Curls stehend mit einer Kurzhantel
Reverse Curls stehend mit einer Kurzhantel

Bei den gleichzeitigen Reverse-Curls mit Kurzhanteln im Stehen beugst du beide Unterarme maximal nach oben, während die Oberarme regungslos verharren. Die Aufwärtsbewegung nutzt du, um auszuatmen. Wenn du mit den Kurzhanteln kurz vor deiner Brust angekommen bist, kehrst du in die Ausgangsposition zurück, während du tief Luft holst.

Reverse Curls stehend mit Kurzhanteln parallel
Reverse Curls stehend mit Kurzhanteln parallel

Bei den sitzenden Reverse-Scott-Curls kannst du ebenfalls deinen Bizeps einseitig trainieren. Dafür beugst du den Unterarm nach oben, der sich vor dir auf dem Polster befindet. Der Oberarm bewegt sich nicht, während du ausatmest. Im Anschluss kehrst du wieder in die Ausgangsposition zurück, wobei du nicht das volle Gewicht deines Armes auf dem Polster ablegst.

Reverse Curls sitzend mit einer Kurzhantel
Reverse Curls sitzend mit einer Kurzhantel

Wenn du bei den Reverse-Curls mit Kurzhanteln an der Scott-Bank beide Arme gleichzeitig trainierst, beugst du die Unterarme beim Ausatmen nach oben. Die Bewegung findet nur mit dem Unterarm statt, da du diesen über deinen Ellenbogen maximal nach oben beugst. Dann kehrst du wieder in die Ausgangsposition auf das Polster zurück.

Reverse Curls sitzend mit Kurzhanteln
Reverse Curls sitzend mit Kurzhanteln

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Reverse-Curls mit Kurzhanteln findest du auf der Oberseite Reverse Bizeps-Curls.

Alternative Varianten zu Reverse-Curls mit Kurzhanteln

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Reverse-Curls mit Kurzhanteln bedienen.
  • Die Reverse-Curls mit der Langhantel sind eine Fitnessübung für das Arm-Training. Bei dieser Übung trainierst du vorrangig den Bizeps. Doch auch dem Armbeuger und dem Oberarmspeichenmuskel verschaffst du einen Reiz.

  • Die Reverse-Curls mit der SZ-Stange sind eine beliebte Übung für das Arm-Training. Mit den Reverse-Curls mit der SZ-Stange trainierst du verschiedene Armmuskeln gleichzeitig, der Fokus liegt jedoch auf dem Bizeps. Zudem sorgt die SZ-Stange dafür, dass du deine Handgelenke schonst, wenn du die Stange im Obergriff fasst.

  • Die Reverse-Curls am Kabelzug bieten dir die Möglichkeit, verschiedene Armmuskeln gleichzeitig zu trainieren. Im Fokus dieser Übung steht jedoch dein Bizeps. Mit einer geraden Stange oder SZ-Stange kannst du von der Flexibilität des Seilzugs bei der Bewegungsausführung profitieren.

  • Die beliebten Reverse-Curls an der Bizepsmaschine sind ideal für Anfänger geeignet, die zunächst am Gerät den optimalen Bewegungsablauf erlernen wollen. Mit dem Obergriff trainierst du primär den Bizeps. Zugleich bieten die Reverse-Curls an der Bizepsmaschine den Vorteil, dass du auch weitere Armmuskeln in dein Training einbeziehst.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack