
Übungen für die Oberarme
kostenlos
verständlich
mehr anzeigen
Beim Oberarm gibt es zwei wichtige Muskelgruppen – den Bizeps und den Trizeps. Beide Armmuskeln solltest du in dein Training einbeziehen, wenn du effektiv Muskel an deinen Oberarmen aufbauen möchtest. Viele Sportler legen jedoch den Fokus auf den Bizeps und vernachlässigen den Trizeps, obgleich dieser den größeren Teil deines Oberarms ausmacht.
Der Oberarm wird von Anfängern, Fortgeschrittenen und Profis sehr gerne trainiert – nicht selten liegt ein starker Fokus auf dieser Muskelzone.
Bizeps
Der Bizeps ist ein wichtiger Muskel des Oberarms. Dieser ist auch unter den Namen Armbeuger und musculus biceps brachii bekannt. Die lateinische Bezeichnung bedeutet übersetzt zweiköpfiger Muskel. Beide Muskelköpfe beginnen an unterschiedlichen Stellen der Schulter.
Im Alltag übernimmt die Bizeps-Muskulatur verschiedene Aufgaben wie zum Beispiel das Anheben des Arms vor dem Brustkorb, das Hinführen des Arms zum Brustkorb sowie das Beugen des Unterarms im Ellenbogen.
Sowohl Männer als auch Frauen setzen auf das Bizeps-Training. Dafür eignen sich beispielsweise unterschiedliche Curl-Varianten wie die Langhantel-Curls, Kurzhantel-Curls oder Hammer-Curls. Zugleich sind auch Konzentrationscurls und SZ-Curls gern gesehen.
mehr zu Bizeps
Bizeps Übungen

Barbell Curl mit breitem Griff
- Details anzeigen
Bei den Langhantel-Curls mit breitem Griff handelt es sich um eine Fitnessübung, welche sich primär für fortgeschrittene Sportler eignet. Durch den breiten Griff ist es deutlich komplexer, die Oberarme ruhig zu halten. Im Vergleich zu den anderen Langhantel-Curls legst du hier neben deinem Bizeps einen stärkeren Fokus auf den Armbeuger.

Bizeps-Blaster Curls mit der SZ-Stange
- Details anzeigen
Die Bizeps-Blaster-Curls mit der SZ-Stange sind eine Fitnessübung, die isoliert deinen Bizeps trainiert. Da du einen Bizeps-Isolator benötigst, sieht man die Bizeps-Blaster-Curls vergleichsweise selten. Allerdings verhindert der Blaster das Abfälschen der Bewegung, während die SZ-Stange angenehm für deine Handgelenke ist.

Bizeps-Curls mit der Kurzhantel sitzend
- Details anzeigen
Bei den Kurzhantel-Curls sitzend steht das Training der Bizeps-Muskulatur im Vordergrund. Zugleich werden auch der Armbeuger und der Oberarmspeichenmuskel gereizt. Da du dich bei den Kurzhantel-Curls sitzend auf eine Hantelbank oder einen Stuhl setzt, bleibt der Körper tendenziell ruhig.

Cable Curl mit einem Arm am tiefen Block
- Details anzeigen
Beliebt beim Bizeps-Training am Kabelzug sind die Cable-Curls mit einem Arm am tiefen Block. Durch die einseitige Ausführung kannst du dich vollständig auf die Bewegungsausführung konzentrieren und mit dem anderen Arm Unterstützung geben. Die Cable-Curls mit einem Arm am tiefen Block eignen sich für alle Sportler, die gerne die dynamische Freiheit des Seilzugs für das Oberarm-Training nutzen.

Hammer Curls am Gerät
- Details anzeigen
Die Hammer-Curls können Sportler auch an der Bizepsmaschine ausführen. Dafür gibt es eine spezielle Halterung, sodass du einen neutralen Griff einnehmen kannst. Durch die fixen Vorgaben der Bizepsmaschine kannst du dich vollkommen auf die Bewegungsausführung fokussieren. Da die Fehlerquellen reduziert werden, eignen sich die Hammer-Curls an der Bizepsmaschine auch für Anfänger, welche den Bewegungsablauf erlernen wollen.

Hammer Curls mit der Trizepsstange
- Details anzeigen
Die Übung Hammer-Curls mit der Trizepsstange ist für dich genau das Richtige, wenn du eine Trizepsstange zur Verfügung hast. Dann kannst du mit dem neutralen Griff deine Oberarme stärken, vorrangig den Bizeps und den Armbeuger.

Hammer Curls mit Kurzhanteln stehend
- Details anzeigen
Die Hammer-Curls mit Kurzhanteln stehend gehören zu den beliebtesten Bizeps-Übungen im Fitnessstudio. Dabei hältst du die Kurzhanteln in einem neutralen Griff (Hammergriff), um die Bewegung noch besser durchzuführen. Die Hammer-Curls mit Kurzhanteln stehend eignen sich einwandfrei für Anfänger, die Bizeps und Armbeuger trainieren wollen.

Hammer-Curls auf der Schrägbank
- Details anzeigen
Die Hammer-Curls auf der Schrägbank weisen starke Parallelen zu den klassischen Bizeps-Curls auf der Schrägbank auf. Allerdings hältst du die beiden Kurzhanteln im neutralen Griff. Da dein Rücken an der Schrägbank angelehnt ist, hältst du den Körper automatisch gerade. Diese Fitnessübung zielt besonders auf den Bizeps und den Oberarmspeichenmuskel ab.

Kabelcurls mit Stange und Seil am tiefen Block
- Details anzeigen
Mit den Cable-Curls mit Stange oder Seil am tiefen Block kannst du fokussiert deine Bizeps-Muskulatur aufbauen. Mit dem Untergriff greifst du eine Stange oder das Seil, welches am unteren Ende des Seilzugs befestigt ist. Diese Kabelzug-Übung sorgt für mehr Abwechslung beim Bizeps-Training und ermöglicht eine freiere Bewegungsausführung als bei den klassischen Langhantel-Curls.

Klassische Bizeps-Curls auf der Schrägbank
- Details anzeigen
Bei den klassischen KH-Bizeps Curls auf der Schrägbank handelt es sich um eine Bizeps-Übung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Im Vordergrund steht das Training von Bizeps und Armbeuger. Da du deinen Körper auf der Schrägbank nach hinten neigst, wird der Bizeps noch stärker belastet.

Klassische Curls an der Bizepsmaschine
- Details anzeigen
Die absolute Einstiegsübung für viele Fitnesssportler im Bizeps-Training sind die klassischen Bizeps-Curls an der Bizepsmaschine. Die Bewegungsausführung ist sehr einfach. Zugleich gibt das Gerät den Bewegungsradius vor. Nachdem du die richtigen Einstellungen tätigst, kannst du an der Bizepsmaschine mit den klassischen Bizeps-Curls deine Oberarme stärken.

Konzentrationscurls mit dem Theraband
- Details anzeigen
Die Konzentrationscurls mit dem Theraband ermöglichen dir ein flexibles Training der Bizepsmuskulatur. Dank Theraband kannst du diese Fitnessübung überall ausführen. Durch die leichte Bewegungsausführung kommen auch Anfänger auf ihre Kosten.

Konzentrationscurls mit der SZ-Stange
- Details anzeigen
Die Konzentrationscurls mit der SZ-Stange sind eine weitere Möglichkeit, um den Bizeps-Muskel isoliert zu stärken. Diese Übung vereint mehrere Vorteile. Die Konzentrationscurls eignen sich ideal, um die Bewegung optimal auszuführen und nicht zu verfälschen. Dank SZ-Stange schonst du zudem deine Handgelenke.

Kurzhantel Curls mit dem Bizeps Isolator
- Details anzeigen
Zugleich kannst du die Bizeps-Blaster-Curls mit Kurzhanteln in das Bizeps-Training integrieren. Dabei nutzt du zwei Kurzhanteln, sodass du die Bewegung freier als bei einer Langhantel gestalten kannst. Der Bizeps-Isolator gibt deinen Oberarmen Halt, sodass die Kraft wirklich nur aus den Oberarmen stammt. Dies sorgt für ein isoliertes und effektives Training deiner Bizepsmuskulatur.

Kurzhantel Curls stehend
- Details anzeigen
Die Kurzhantel-Curls stehend gehören zu den effektivsten Übungen, wenn es um das Training der Arm-Muskulatur geht. Neben dem Bizeps steht auch der Armbeuger im Vordergrund. Zugleich stärkst du aber auch deinen Oberarmspeichenmuskel. Dir stehen bei den Kurzhantel-Curls stehend die alternierende als auch die gleichzeitige Ausführung zur Auswahl.

Kurzhantel Hammercurls aufrecht sitzend
- Details anzeigen
Die Hammer-Curls aufrecht sitzend bieten dir den Vorteil, dass du durch die sitzende Grundposition noch mehr Stabilität im Körper hast. Damit vermeidest du es automatisch, Schwung aus dem gesamten Körper zu holen. Mit den Hammer-Curls aufrecht sitzend kannst du effektiv deinen Bizeps trainieren.

Kurzhantel Konzentrationscurls
- Details anzeigen
Die Konzentrationscurls mit der Kurzhantel sind eine beliebte Fitnessübung, um deine Oberarme zu stärken. Diese Übung zielt insbesondere auf den Bizeps und den Armbeuger ab. Zwar musst du beide Seiten nacheinander trainieren, dafür kannst du mit den Konzentrationscurls mit der Kurzhantel nur wenig falsch machen. Durch die Fixierung deines Ellenbogens am Oberschenkel ist eine verfälschende Ausführung kaum möglich.

Langhantel Bizeps-Curls mit dem Arm Blaster
- Details anzeigen
Eine Fitnessübung für das Bizeps-Training sind die Bizeps-Blaster-Curls mit der Langhantel. Dafür genügen eine Langhantel und der Bizeps-Isolator. Die Bewegung stimmt mit den klassischen Langhantel-Curls überein. Allerdings sorgt der Bizeps-Blaster dafür, dass du den Bizeps isolierter trainierst und weniger verleitet wirst, Schwung aus dem Körper zu holen.

Langhantel Bizeps-Curls mit engem Griff
- Details anzeigen
Die Langhantel-Curls mit engem Griff eignen sich ideal für Anfänger beim Bizeps-Training. Durch den engen Griff bleiben die Ellenbogen automatisch am Körper, sodass die Kraft lediglich aus dem Oberarm stammt. Diese Fitnessübung zielt primär auf den Bizeps ab.

Langhantel Curls für den Bizeps (klassisch)
- Details anzeigen
Die klassischen Langhantel-Curls sind zweifelsfrei eine der beliebtesten Übungen im Bizeps-Training. Dabei liegt der Fokus auf deinem Bizeps. Bei der klassischen Variante greifst du die Langhantel schulterbreit.

Overhead Bizeps Curls am hohen Block
- Details anzeigen
Bei den Overhead Cable-Curls handelt es sich um eine Bizeps-Übung, bei welcher du am Kabelzug trainierst. Das Seil ist am oberen Ende des Seilzugs, dem hohen Block, fixiert. Aufgrund der komplexeren Bewegungsausführung eignet sich diese Oberarm-Übung vornehmlich für fortgeschrittene Sportler, die primär den Bizeps stärken wollen.

Preacher Curls mit der Langhantel
- Details anzeigen
Die Scott Curls mit der Langhantel sind eine Fitnessübung, die im Sitzen an der Scottbank ausgeführt wird. Der Fokus dieser Übung liegt auf dem Armbeuger und dem Bizepsmuskel. Die einfache Bewegungsausführung und die Unterstützung durch die Bank machen die Übungsvariante ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.

Reverse-Curls am Kabelzug
- Details anzeigen
Die Reverse-Curls am Kabelzug bieten dir die Möglichkeit, verschiedene Armmuskeln gleichzeitig zu trainieren. Im Fokus dieser Übung steht jedoch dein Bizeps. Mit einer geraden Stange oder SZ-Stange kannst du von der Flexibilität des Seilzugs bei der Bewegungsausführung profitieren.

Reverse-Curls an der Bizepsmaschine
- Details anzeigen
Die beliebten Reverse-Curls an der Bizepsmaschine sind ideal für Anfänger geeignet, die zunächst am Gerät den optimalen Bewegungsablauf erlernen wollen. Mit dem Obergriff trainierst du primär den Bizeps. Zugleich bieten die Reverse-Curls an der Bizepsmaschine den Vorteil, dass du auch weitere Armmuskeln in dein Training einbeziehst.

Reverse-Curls mit der Langhantel
- Details anzeigen
Die Reverse-Curls mit der Langhantel sind eine Fitnessübung für das Arm-Training. Bei dieser Übung trainierst du vorrangig den Bizeps. Doch auch dem Armbeuger und dem Oberarmspeichenmuskel verschaffst du einen Reiz.

Reverse-Curls mit der SZ-Stange
- Details anzeigen
Die Reverse-Curls mit der SZ-Stange sind eine beliebte Übung für das Arm-Training. Mit den Reverse-Curls mit der SZ-Stange trainierst du verschiedene Armmuskeln gleichzeitig, der Fokus liegt jedoch auf dem Bizeps. Zudem sorgt die SZ-Stange dafür, dass du deine Handgelenke schonst, wenn du die Stange im Obergriff fasst.

Reverse-Curls mit Kurzhanteln
- Details anzeigen
Bei den Reverse-Curls mit Kurzhanteln handelt es sich um eine Bizeps-Übung, welche etwas komplexer ist. Denn durch die Kombination von Obergriff und Kurzhanteln musst du bei der Bewegungsausführung sorgfältig agieren. Dann trainierst du neben deinem Bizeps auch Armbeuger und Oberarmspeichenmuskel.

Scott Curls am Kabelzug
- Details anzeigen
Bei den Scott Curls am Kabelzug profitieren die Fitnesssportler von der hohen Bewegungsfreiheit und der gelenkschonenden Ausführung. Das flexible Seil am Kabelzug ermöglicht eine dynamische Bewegungsausführung. Die Scott Curls am Kabelzug eignen sich ideal für ein isoliertes Bizepstraining. Da die Oberarme und Ellenbogen auf der Scottbank liegen, vermeidest du ein Abfälschen automatisch.

Scott Curls mit der SZ-Stange
- Details anzeigen
Die Scott Curls mit der SZ-Stange sind eine beliebte Fitnessübung mit einem niedrigen Schwierigkeitsgrad. Diese Übung eignet sich ideal, um den Bizeps und den Armbeuger zu trainieren. Für die optimale Bewegungsausführung brauchst du die bekannte Larry-Scott-Bank und eine SZ-Stange. Dank SZ-Stange schonst du deine Handgelenke bei der Ausführung.

Scottcurls mit Kurzhanteln
- Details anzeigen
Die Scott Curls mit Kurzhanteln sind eine Übungsvariante der Scott Curls, bei welcher du mit Kurzhanteln vorrangig deinen Bizepsmuskel trainierst. Die Bewegungsausführung ist relativ einfach, sodass sich diese Übung für alle Fitnesssportler eignet, die das Bizeps-Training abwechslungsreicher gestalten wollen. Andere Bezeichnungen sind die Preacher Curls oder Larry Scott Curls. Die Kurzhanteln geben dir die maximale Bewegungsfreiheit.

SZ-Curls sitzend
- Details anzeigen
Mit den SZ-Curls sitzend lassen sich die Oberarmmuskeln effektiv trainieren. Durch die sitzende Grundposition kannst du bei den SZ-Curls sitzend auf Stabilität bauen. Zugleich schützt die SZ-Stange im Gegensatz zur Langhantel die Handgelenke, da du diese natürlicher greifen und bewegen kannst. Mit den unterschiedlichen Griffen setzt du bei den SZ-Curls sitzend verschiedene Schwerpunkte.

SZ-Curls stehend
- Details anzeigen
Die SZ-Curls stehend sind ein Klassiker beim Training der Oberarme. Vorrangig stärkst du mit dieser Übung den Bizeps. Die SZ-Hantel bietet dir den Vorteil, dass du deine Handgelenke schützt. Je nach Griffbreite kannst du einen unterschiedlichen Fokus wählen.

Theraband Bizeps Curls im Stehen
- Details anzeigen
Die Theraband Bizeps-Curls stehend eignen sich ideal, wenn du dein Oberarm-Training fortan zuhause machen möchtest. Mit dem Theraband kannst du überall deinen Bizepsmuskel trainieren. Zugleich ist das flexible Band äußerst gelenkfreundlich.

Theraband Bizeps-Curls im Sitzen
- Details anzeigen
Eine Fitnessübung für das Bizeps-Training sind die Theraband Bizeps-Curls sitzend. Dabei suchst du dir eine Sitzmöglichkeit, um im Anschluss die Oberarme zu stärken. Das flexible Theraband ermöglicht eine schonende und dynamische Ausführung der Bewegung. Zugleich kannst du dich bei den sitzenden Theraband Bizeps-Curls vollständig auf die Bewegung deiner Arme konzentrieren.
Trizeps
Ein wichtiger Muskel deines Oberarms ist der Trizeps. Dieser ist auch als dreiköpfiger Armmuskel bekannt. Denn er besteht aus drei verschiedenen Muskelköpfen, die sowohl am Schulterblatt als auch der Rückseite des Oberarmknochens beginnen.
Der Trizeps ist dafür verantwortlich, den gebeugten Unterarm nach hinten zu ziehen. Zudem kann der Muskel den Arm an den Körper heranführen und diesen am Ellenbogengelenk strecken.
Das Training des Trizeps ist auf unterschiedliche Arten möglich. Beliebte Übungen sind beispielsweise das Trizepsdrücken, welches an der Maschine, mit Kurzhanteln oder auch mit dem Kabelzug durchgeführt werden kann. Zugleich sind enge Liegestütze ideal für das Trizeps-Training und ermöglichen zudem das Training Zuhause. Dies gilt ebenfalls für einzelne Dip-Varianten wie beispielsweise die Arnold Dips.
mehr zu Trizeps
Trizeps Übungen

Arnold Dips mit Zusatzgewicht
- Details anzeigen
Falls Fitnesssportler bei den klassischen Arnold Dips an ihre Grenzen geraten, können sie die Arnold Dips mit Zusatzgewicht in den Trainingsplan integrieren. Da du die Arnold Dips an einer Bank durchführst, geht es normalerweise nur um dein Eigengewicht. Wenn du jedoch dein Gewicht ohne Probleme nach oben stemmst, kannst du mit zusätzlichen Gewichten den Schwierigkeitsgrad erhöhen.

Diamond Push-Ups
- Details anzeigen
Der Name Diamond Push-Ups rührt von der Haltung deiner Hände her. Denn diese befinden sich wie ein Dreieck in der Mitte unter deiner Brust. Das zufällig entstehende Dreieck erinnert von seiner Form an einen Diamanten. Durch die enge Position deiner Hände kannst du hier den Fokus noch stärker auf den Trizeps legen als dies bei den engen Liegestützen der Fall ist. Lediglich die Armhaltung unterscheidet sich bei den Diamond Push Ups von den normalen bzw. den engen Liegestütze.

Enges Bankdrücken an der Multipresse
- Details anzeigen
Das enge Bankdrücken an der Multipresse ist eine beliebte Fitnessübung, die sich besonders gut für dich eignet, wenn du keinen Trainingspartner hast. Die Multipresse bietet dir nämlich den Vorteil, dass du dank Führungsschiene im Vergleich zur LH-Variante mehr Unterstützung bei der Bewegungsausführung hast.

Enges Bankdrücken mit der Langhantel
- Details anzeigen
Das enge Bankdrücken mit der Langhantel ist eine einfache Trizeps-Übung, die sich für Sportler in jedem Trainingsstadium eignet. Dafür brauchst du lediglich eine Hantelbank und eine Langhantel. Allerdings sollten Anfänger darauf achten, dass sie die Langhantel selbst auch wieder ablegen können. Denn dies stellt einige Sportler vor Probleme, sodass ein Trainingspartner die Sicherheit erhöht.

Enges Bankdrücken mit der SZ-Stange
- Details anzeigen
Die Fitnessübung enges Bankdrücken mit der SZ-Stange lässt sich ideal für das Training der Trizeps-Muskulatur einsetzen. Die SZ-Stange bietet dabei den Vorteil, dass diese besonders schonend für das Handgelenk ist. Zudem lassen sich der Trizepsmuskel, der vordere Teil des Deltamuskels und große Brustmuskel mit dem engen Bankdrücken trainieren.

French Press mit dem Kabelzug
- Details anzeigen
Du kannst die French Press mit dem Kabelzug in deinen Trainingsplan integrieren, wenn du primär deinen Trizeps trainieren möchtest. Dafür legst du dich unter einen Kabelzug. Theoretisch kannst du die French Press mit dem Kabelzug ein- und beidarmig durchführen. Durch das flexible Seil erfolgt die Ausführung besonders schonend.

French Press mit der Langhantel
- Details anzeigen
Mit den French Press mit der Langhantel kannst du eine Übung in deinen Trainingsplan bauen, um deinen Trizepsmuskel und auch Knorrenmuskel zu trainieren. Diese Fitnessübung eignet sich ideal, wenn du einen Trainingspartner hast. Denn beim Training allein ist es schwer möglich, die Langhantel abzulegen. Die Langhantel eignet sich somit bei der French Press Variante auch vornehmlich für fortgeschrittene Sportler.

French Press mit der SZ-Stange
- Details anzeigen
Die French Press mit der SZ-Stange ist eine beliebte Übung für das Training der Trizeps-Muskulatur. Diese wird auch als Stirndrücken bezeichnet. Mit der SZ-Stange wählst du eine Ausführungsvariante, die deine Handgelenke schont. Diese Übung wird in den meisten Fällen auf einer Flachbank ausgeführt.

French Press mit Kurzhanteln
- Details anzeigen
Eine beliebte Trizeps-Übung ist die French Press mit Kurzhanteln. Die Variante mit den Kurzhanteln eignet sich für alle fortgeschrittenen Sportler, da die Bewegungsausführung komplexer ist als mit Langhantel- oder SZ-Stange. Schließlich musst du dich auf beide Körperseiten gleichzeitig konzentrieren. Wenn du die Bewegungsausführung jedoch beherrscht, kannst du mit der French Press mit Kurzhanteln alle Trizepsköpfe effektiv reizen.

Handstand Push-Up
- Details anzeigen
Wer auf ausgefallene Art und Weise seine vorderen Schultern trainieren möchte, kann die Handstand Push-Ups in seinen Trainingsplan integrieren. Allerdings solltest du die Handstand Push-Ups wirklich nur dann durchführen, wenn du dich sicher fühlst. Andernfalls drohen ernsthafte Verletzungen. Zudem kannst du eine Wand nutzen, um dir zusätzlichen Halt zu geben. Die Handstand Push-Ups sind eine der anspruchsvollsten Übungen mit dem Eigengewicht deines Körpers. Dafür kannst du mit dieser Fitnessübung für die Schultern überall trainieren.

Kickbacks mit einer Kurzhantel
- Details anzeigen
Die Kickbacks mit einer Kurzhantel eignen sich für alle Sportler, die die Kurzhantel dem Kabelzug vorziehen. Da für diese Übung kaum Trainingszubehör benötigt wird, kannst du die Kurzhantel-Kickbacks auch im Home Workout ausführen.

Kickbacks mit zwei Kurzhanteln
- Details anzeigen
Du kannst deinen Trizeps auch mit den Kickbacks mit zwei Kurzhanteln trainieren, obgleich diese Fitnessübung im Gym seltener zum Einsatz kommt. Viele Sportler bevorzugen die KH-Variante, da sie für ein besseres Muskelgefühl sorgt.

Klassische Arnold Dips
- Details anzeigen
Die klassischen Arnold Dips sind eine Fitnessübung, die nach dem Bodybuilder Arnold Schwarzenegger benannt wurde. Heute setzen weniger Sportler auf die klassischen Arnold Dips, bei welchen du den Trizeps, die vordere Schulter oder den großen Brustmuskel trainierst. Schließlich sind diese umstritten, da teilweise das Schultergelenk negativ beeinträchtigt wird. Zugleich kannst du die klassischen Arnold Dips auch zuhause mit einer Bank oder einem Stuhl durchführen.

Klassische enge Trizeps-Liegestütze
- Details anzeigen
Während ein normaler Liegestütz vornehmlich dem Brust-Training dient, eignet sich die klassische enge Trizeps-Liegestütze für das Trizeps-Training. Die engen Liegestützen setzen den Fokus auf die Armmuskulatur. Besonders mit einer langsamen Ausführung kannst du den Reiz deutlich stärker auf die Trizeps-Muskulatur übertragen.

Pike Push-Up
- Details anzeigen
Die Pike Push-Ups sind eine beliebte Kombination aus Liegestützen und den Handstand Push-Ups. Wenn du langfristig die Handstand Push-Ups können möchtest, solltest du mit den Pike Push-Ups beginnen. Bei dieser Fitnessübung ist das Verletzungsrisiko überschaubar. Dennoch machst du einen Schritt in die richtige Richtung. Da die Bewegungsausführung ungewohnt ist, solltest du dich gründlich über Körperposition und Ablauf informieren. Ansonsten leidet die Effektivität der Trainingsübung. Zugleich können Beschwerden im oberen Rückenbereich entstehen.

Trizeps-Dips hängend am Dip-Barren
- Details anzeigen
Bei den Trizeps-Dips hängend am Dip-Barren handelt es sich um eine Trizeps-Übung, bei welcher du mit deinem Eigengewicht trainierst. Derartige Dip-Barren gibt es wohl in jedem Fitnessstudio, sodass du diese Übung leicht in deinen Trainingsplan integrieren kannst. Zugleich können Anfänger auf die hängenden Trizeps-Dips setzen, da der Bewegungsablauf sehr einfach ist. Allerdings geraten diese häufig an ihre Belastungsgrenze, sodass Fortgeschrittenen diese Übung leichter fällt.

Trizeps-Dips hängend mit Zusatzgewicht
- Details anzeigen
Die Trizeps-Dips hängend mit Zusatzgewicht eignen sich für die Sportler, die einen Trainingsreiz wollen, welcher über die normalen Trizeps Dips hinausgeht. Mit einem Zusatzgewicht, das du an einem Gürtel befestigst, kann man die Trizeps-Dips hängend dann noch effektiver durchführen.

Trizeps-Dips kniend auf dem Dip-Barren
- Details anzeigen
Die Trizeps-Dips kniend auf dem Dip-Barren sind eine beliebte Fitnessübung, mit welcher du an der Maschine deine Oberarme trainieren kannst. Diese Übung ist beliebt für Anfänger, da du hier flexibel mit dem Gewicht spielen und das Schwierigkeitslevel variieren kannst. Die Trizeps-Dips kniend auf dem Dip-Barren helfen dir zudem, den Bewegungsablauf einwandfrei zu erlernen.

Trizeps-Kickbacks am Kabelzug
- Details anzeigen
Die Trizeps-Kickbacks am Kabelzug gehören zu den beliebtesten Kickback-Übungen. Dabei ist diese Übung sowohl vom mittigen als auch tiefen Block möglich. Auf beide Arten kannst du effektiv und gezielt deinen Trizepsmuskel trainieren. Die Trizeps-Kickbacks am Kabelzug sind relativ einfach und erfordern dennoch eine genaue Bewegungsausführung.

Trizeps-Kickbacks mit dem Theraband
- Details anzeigen
Die Trizeps-Kickbacks mit dem Theraband sind eine beliebte Übung, mit welcher du sogar Kickbacks in deinen Trainingsplan für Zuhause integrieren kannst. Für diese Übung wird lediglich ein Theraband benötigt. Das Theraband ermöglicht dir ein flexibles und gelenkschonendes Training der Trizeps-Muskulatur.

Trizepsdrücken am Kabel: Pushdown
- Details anzeigen
Die Cable-Pushdowns sind eine beliebte Übung vom Trizepsdrücken am Kabelzug. Hier kannst du unterschiedliche Griffe und Körperhaltungen nutzen, um immer vorrangig deinen Trizeps zu trainieren. Zugleich gibt es ein- und beidarmige Varianten. Anfänger können über einarmige Varianten nachdenken, um sich maximal auf die Bewegungsausführung zu konzentrieren. Doch auch beidarmige Übungsvarianten der Cable Pushdowns eignen sich für Sportler in jedem Trainingsstadium.

Trizepsdrücken am Kabel: über dem Kopf
- Details anzeigen
Für das Trizepsdrücken am Kabel über dem Kopf gibt es zahlreiche Variante. Hier kannst du mit dem Kabelzug im Fitnessstudio oder mit dem Theraband zuhause deinen Trizeps gezielt stärken. Zugleich kannst du mit deiner Körperhaltung und -stellung variieren, um eine Position zu finden, in welcher du dich maximal wohlfühlst.

Trizepsdrücken an der Trizepsmaschine
- Details anzeigen
Die Fitnessübung Trizepsdrücken an der Trizepsmaschine ist ideal für das Trizepstraining von Anfängern geeignet. Zwar gibt es unterschiedliche Trizepsmaschinen, die sich in den Fitnessstudios befinden. Dennoch haben diese gemeinsam, dass du bei der Bewegung geführt wirst. Nachdem die Grundeinstellungen an der Maschine getätigt sind, kannst du dich vollkommen auf die Stärkung der Trizepsmuskulatur konzentrieren.

Trizepsdrücken mit der Kurzhantel beidarmig
- Details anzeigen
Eine beliebte Variante für das Trizeps-Training ist das Trizepsdrücken mit der Kurzhantel beidarmig, bei welcher du deine beiden Arme nutzt, um die Kurzhantel nach oben zu drücken. Zudem gibt es auch hier die Möglichkeit, im Stehen oder im Sitzen zu trainieren. Die Kurzhantel-Variante ist bei allen Sportlern beliebt, die maximale Bewegungsfreiheit bei der Ausführung wünschen.

Trizepsdrücken mit der Kurzhantel einarmig
- Details anzeigen
Das Trizepsdrücken mit der Kurzhantel einarmig gehört zu den beliebtesten Übungen, um die Oberarme und besonders den Trizeps zu trainieren. Diese Übung bietet den Vorteil, dass du mit deiner zweiten Hand unterstützen kannst. Folglich kannst du dich auf das einseitige Training konzentrieren, sodass dir die Bewegung tendenziell besser gelingt. Das Trizepsdrücken kannst du je nach Bedarf im Stehen oder Sitzen durchführen.