Latziehen mit Untergriff

Latziehen mit Untergriff

Mit dem Untergriff entlastest du deine hinteren Schultern. Der Fokus liegt verstärkt auf Bizeps und Latissimus. Im Folgenden gibt es nützliche Tipps zur Körperposition und Bewegungsausführung. 

Körperposition 

Du setzt dich aufrecht an den Latzug. Dein ganzer Körper ist voller Spannung, deine Füße stehen fest auf dem Boden. Zugleich sollten deine Knie fest zwischen dem Polster stecken, damit dich das Gewicht nicht nach oben zieht. Beim Untergriff schauen deine Handflächen zu dir. Die Hände sind schulterbreit aufgestellt. 

Bewegungsausführung

Nun führst du die Griffstange vor deiner Brust nach unten. Dein Körper verharrt bei der Bewegung in der gleichen Position. Deine Arme bewegen sich nicht nach hinten, sondern bleiben nah am Körper. Mit der Abwärtsbewegung stoppst du vor der Brust. Dann bewegst du beim Einatmen die Arme wieder zurück in die Ausgangsposition.

Latziehen mit Untergriff

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Latziehen mit Untergriff findest du auf der Oberseite Latziehen zur Brust am Latzug.

Alternative Varianten zu Latziehen mit Untergriff

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Latziehen mit Untergriff bedienen.
  • Während du beim klassischen Latziehen einen schulterbreiten Griff wählst, positionierst du nun deine Hände weiter außen am Griff. Beim breiten Latziehen steht der Latissimus unverkennbar im Vordergrund. Besonders effektiv für deine obere Rückenmuskulatur ist dabei das Latziehen zur Brust. Zugleich schonst du bei einem breiten Griff deine Schulter- und Ellenbogengelenke. Das Latziehen mit breitem Griff ist somit ideal, wenn du geringes Verletzungsrisiko mit effektivem Muskelaufbau verbinden willst.

  • Eine weitere Übungsvariante für dein Latissimus-Training ist das Latziehen mit engem Griff. Dafür nutzt du das Latzug-Gerät, das es in so gut wie jedem Fitnessstudio gibt. Beim Latziehen mit engem Griff stärkst du deinen Latissimus gezielt. Anfänger können diese Übung ideal in den Trainingsplan integrieren. Der Griff sollte dann weniger als schulterbreit sein.

  • Beim Latziehen zur Brust handelt es sich um eine der beliebtesten Fitnessübung für den Latissimus. Die Grundübung eignet sich für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen. Neben den unteren Fasern des Kapuzenmuskels steht bei dieser Übung der Latissimus im Vordergrund. Bei der klassischen Variante wählst du den etwa schulterbreiten Obergriff, um deinen Latissimus zu reizen. Diese Übung ist ideal, wenn du einen breiten Rücken bekommen möchtest.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack