Beim aufrechten Kurzhantel Rudern im Stehen hast du die Qual der Wahl. Entweder kannst du die Fitnessübung einarmig ausführen oder mit beiden Armen gleichzeitig trainieren. Mehr über Körperposition und Bewegungsausführung gibt es im Folgenden. Im Vergleich zur Langhantel-Variante schonst du deine Gelenke.
Körperposition
Zunächst stellst du dich aufrecht hin. Für die beidarmige Variante schnappst du dir zwei Kurzhanteln, die du beide im Obergriff hältst. Deine Arme befinden sich fast vollständig durchgestreckt vor deinem Körper. Dein Rücken ist aufrecht, dein Blick nach vorne gerichtet. Die Kurzhanteln befinden sich nah nebeneinander.
Bei der einarmigen Variante vom aufrechten Kurzhantel Rudern im Stehen stellst du dich ebenfalls aufrecht hin und nimmst dir eine Kurzhantel. Die andere Hand legst du an deiner Hüfte ab. Oberkörper und Kopf sollten vollkommen gerade sein, wenn du lediglich eine Seite belastest.
Bewegungsausführung
Bei der beidarmigen Variante kannst du im nächsten Schritt die Hanteln nach oben ziehen. Achte darauf, dass du die Bewegung ohne Schwung und gleichmäßig ausführst. Wenn sich die Hanteln kurz unter dem Kinn befinden, stoppst du ab und bewegst die Kurzhanteln wieder nach unten.


Bei der einarmigen Variante ziehst du nur eine Hantel langsam nach oben. Die Schultern bleiben starr, während sich dein anderer Arm nicht bewegt. Im Anschluss kannst du in die Ausgangsposition zurückkehren.

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler
Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Aufrechtes Rudern mit Kurzhanteln findest du auf der Oberseite Aufrechtes Rudern.