Beanspruchte Muskulatur beim Reverse Fly am Gerät
Mit den Butterfly Reverse am Gerät trainierst du unterschiedliche Zielmuskeln, die sich allesamt im oberen Bereich der Rücken- und Schultermuskulatur finden. Primär verschaffst du deinem Kapuzenmuskel (musculus trapezius ) und hinterem Teil des Deltamuskel (Pars spinalis) einen Reiz. Ergänzend trainierst du die Rautenmuskel (musculus rhomboideus) und den Untergrätenmuskel (musculus infraspinatus).

Ausführung von Butterfly Reverse Fly an der Maschine
Bei diesem Gerät handelt es sich in vielen Fällen um eine Kombi-Maschine, mit der du neben Butterflys Reverse auch Butterflys für die Brust trainieren kannst.
Körperposition
Setze dich mit dem Blick in Richtung Gerät. Greife die Griffstangen, während deine Füße fest auf dem Boden stehen. Achte bei der Ausführung darauf, dass sich die Arme auf der Höhe deiner Schultern befinden. Ggf. musst du die Sitzhöhe korrigieren. Zudem solltest du den Rücken durchstrecken und die Bauchmuskeln tendenziell anspannen.
Bewegungsausführung
Du führst mit leicht gebeugten Ellenbogen die Stangen zur Seite. Wenn du die Stangen nach hinten führst, atmest du aus. Verändere die Position deiner Arme nicht und hole die Kraft ausschließlich aus der Schulter- und Rückenmuskulatur. Die Hände sind auf der Höhe deiner Schulter. Gehe soweit nach hinten, bis deine Arme eine gerade Linie bilden. Anschließend führst du beim Einatmen die Stangen langsam zurück in die Ausgangsposition.

Du kannst deine Schultermuskulatur bereits am Gerät auf unterschiedliche Arten trainieren. Entweder fasst du die Griffe parallel oder senkrecht. Du kannst frei entscheiden, welche Grifftechnik sich für dich besser eignet. Der Trainingserfolg ist der Gleiche.
