Die Übung Butterfly an der Maschine gehört zu den einfachsten und beliebtesten Fitnessübungen. In fast jedem Fitnessstudio findest du ein entsprechendes Gerät. Anfänger können die Bewegungsabläufe schnell erlernen und somit die Brustmuskulatur effektiv trainieren. Die Grundübung zielt auf ein Training deines großen Brustmuskels ab. Männer können effektiv Muskelaufbau für die Brust betreiben, während Frauen auf eine straffe und knackige Muskulatur setzen.
Eine andere Bezeichnung für die Übung Butterfly an der Maschine sind Fliegende an der Maschine oder Flys am Gerät. Beliebte Alternativen, die starke Ähnlichkeit in der Ausführung aufweisen, sind Butterflys am Kabel oder Fliegende mit Kurzhanteln. Wenn du dir das Freihanteltraining noch nicht zutraust, sind Butterflys an der Maschine das Mittel der Wahl.
Beanspruchte Muskeln beim Butterfly Gerät
Vorrangig trainierst du beim Butterfly an der Maschine deinen großen Brustmuskel (musculus pectoralis major). Ganz gleich, ob gezieltes Abnehmen oder effektiver Muskelaufbau – die Übung Butterfly an der Maschine sollte bei Anfängern nicht fehlen. Unterstützend verschaffst du auch dem vorderen Teil der Deltamuskulatur einen Trainingsreiz (musculus deltoideus pars clavicularis).
Ausführung Butterfly am Gerät
Die Ausführung der Butterflys am Gerät ist relativ einfach. Dennoch eignet sich die Unterteilung in Körperposition und Bewegungsausführung ideal, um deine Brustmuskulatur optimal zu trainieren.
Körperposition
Damit du effizient deinen großen Brustmuskel trainierst, solltest du die richtige Ausgangsposition einnehmen. Setze dich auf das Polster der Maschine und drücke deinen Rücken gegen die Lehne. Anschließend umfasst du beide Stangen im normalen Griff. Achte darauf, dass sich deine Arme parallel zum Boden befinden. Um deine Brustmuskulatur zu trainieren, sollten die Arme zudem auf der Höhe deiner Brust sein. Beide Füße stehen für einen stabilen Halt fest auf dem Boden.
Du solltest deine Schultern und deinen Rücken während der gesamten Übung an der Rückenlehne haben. Damit beugst du Verletzungen vor und trainierst deine Brustmuskulatur effektiv.
Bewegungsausführung
Du greifst beide Griffstangen und führst die Hände nach vorne. Bewege die Arme so weit, bis die Griffstangen vor der Brust zusammentreffen (oder kurz bevor sie sich berühren). Die Arme sollten fast durchgestreckt sein. Beim Zusammenführen der Arme vorne vor der Brust atmest du aus. Anschließend kannst du einatmen, während die Arme kontrolliert in die Ausgangsposition zurückkehren. Du stoppst mit der Bewegung, wenn sich deine Arme in einer Linie mit dem Körper befinden.

Alternative: Butterfly am Gerät mit verschiedenen Griffen
Beim Butterfly an der Maschine kannst du mit unterschiedlichen Griffen Abwechslung in deinen Trainingsalltag bringen. Der Hammergriff (neutraler Griff) ist die Standardvariante, bei der du deine Handflächen nach innen gedreht hast und deine Daumen nach oben zeigen. Zudem kannst du den Obergriff nutzen, bei welcher deine Daumen nach innen zeigen. Die meisten Butterfly-Geräte haben eine Stange, die beide Griffarten ermöglicht.

Häufige Fehler bei Butterfly an der Maschine
Obgleich die Fitnessübung Butterfly an der Maschine bestens für Anfänger geeignet ist, machen viele Sportler Fehler.
Drücken aus den Schultern: Wenn Sportler die Höhe des Sitzes am Butterfly Gerät falsch einstellen, drücken diese die Gewichte aus den Schultern. Folglich trainierst du deine Brustmuskulatur wenig bis gar nicht.
Arme beim Drücken beugen: Wer beim Butterfly an der Maschine seine Arme beugt, betrügt sich selbst. Du drückst die Gewichte fortan eher mit Trizeps und Bizeps.
Arme vollständig durchgestreckt: Immer wieder sieht man im Fitnessstudio, dass die Arme vollständig durchgestreckt sind. Ohne Beugung im Ellenbogengelenk besteht jedoch die Gefahr langwieriger Verletzungen.
Schwung aus dem Oberkörper: Viele Sportler holen den Schwung aus dem ganzen Oberkörper. Du verfälscht somit dein Brusttraining und minimierst die Trainingserfolge. Wähle lieber bedachtsam dein Gewicht, um die Butterflys an der Maschine einwandfrei auszuführen.