Cable Fly von oben nach unten

Cable Fly für die untere Brust

Cable Fly nach unten für die untere Brust sind eine weitere Option am Kabelzug. Wer mit dem Kabelzug die untere Brust trainieren möchte, sollte den folgenden Abschnitt lesen.

Beanspruchte Muskeln bei Fliegende am Kabelzug für die untere Brust

Das Training der unteren Brust mit dem Kabelzug erfordert eine spezielle Bewegung. Bei den Fliegenden am Kabelzug von oben nach unten stärkst du zuvorderst die unteren Fasern deiner Brustmuskulatur (musculus pectoralis major). Weiterhin verschaffst du auch dem vorderen Sägemuskel (Musculus serratus anterior) einen Reiz.

Ausführung bei Fliegende am Kabelzug für die untere Brust

Die Ausführung der Fliegende am Kabelzug für die untere Brust orientiert sich an den sonstigen Cable Fly Varianten. Im Folgenden lernst du Körperposition und Bewegungsausführung dieser Fitnessübung näher kennen.

Körperposition

Fliegende am Kabelzug für die untere Brust führst du im Stehen aus. Dafür nimmst du beide Griffe vom oberen Ende des Kabelzugs. Achte darauf, dass du ein leichtes Hohlkreuz machst, um die Wirbelsäule zu schützen. Ellenbogen und Knie sind leicht gebeugt.

Bewegungsausführung

Bei den Fliegenden am Kabelzug für die untere Brust achtest du auf eine ruhige Bewegung. Wenn du dich in der Ausgangsposition befindest, ziehst du die Kabel ohne Schwung nach vorne. Dafür nutzt du die untere Brustmuskulatur. Achte darauf, dass das Gewicht kontinuierlich in der Luft ist.

Cable Fly für die untere Brust
Cable Fly für die untere Brust

Alternative Kabelzugübungen für die untere Brust

Beim Training der unteren Brust ist der Kabelzug eine gute Option. Mit den folgenden Übungen kannst du deinen Trainingsplan variabler gestalten.

Du liegst auf einer Negativbank neben dem Kabelzug. Deine Füße klemmst du hinter das dafür vorgesehen Polster, sodass du maximalen Halt hast. Du greifst den Griff des Kabelzugs neutral. Im Anschluss führst du das Gewicht nach oben, bis sich dieses auf der jeweiligen Seite deiner Brust befindet.

Negativ Cable Fly einarmig
Negativ Cable Fly mit einem Arm.

Das Training auf der Negativbank ist ebenfalls beidseitig möglich. Dafür liegst du auf der Bank zwischen den beiden Kabeltürmen. Nun führst du die Gewichte langsam nach oben, bis sich diese über deiner Brust treffen.

Negativ Cable Fly
Negativ Cable Fly

Eine weitere Übung am Kabelzug für die untere Brust findet im Stehen statt. Du stellst dich senkrecht zwischen den Kabelzug. Dein Stand ist relativ eng. Greife nun die Griffe des Kabelzugs im neutralen Hammergriff. Du nutzt bei dieser Übung die oberen Halterungen am Kabelzug. Beim Ausatmen führst du die Griffe nun unten zusammen. Diese treffen sich auf deiner Gürtelhöhe. Anschließend kehrst du in die Ausgangsposition zurück.

Cable Crossover nach unten
Cable Crossover nach unten für die untere Brust.

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Cable Fly von oben nach unten findest du auf der Oberseite Cable Crossover / Cable Fly.

Alternative Varianten zu Cable Fly von oben nach unten

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Cable Fly von oben nach unten bedienen.
  • Je nach Ausführung kannst du mit den Cable Flys unterschiedliche Muskelgruppen trainieren. Der Fokus bei der Isolationsübung Cable Crossover liegt hier jedoch auf dem Training der mittleren Brust. In Kombination mit den Grundübungen kannst du deinen Muskelaufbau maximieren. Zudem sind die Cable Crossover eine einfache Fitnessübung, die sich für Anfänger und Fortgeschrittene eignet. Achte darauf, dass du den Kabelzug richtig einstellst und die Bewegung moderat durchführst.

  • Kabelzug oder Kabelturm finden sich in den meisten Fitnessstudios wieder. Beim Cable Fly von unten nach oben trainierst du effektiv deine obere Brustmuskulatur. Die Isolationsübung eignet sich ideal für alle Kraftsportler, die mit dem Kabelzug Abwechslung in den Trainingsalltag bringen wollen. Vorrangig trainierst du deinen großen Brustmuskel im Bereich des Schlüsselbeins. Unterstützende Muskeln sind der gesamte Brustmuskel und der Deltamuskel. Mit festem Stand, neutralem Griff und korrekter Atmung nutzt du das volle Potenzial dieser Übung aus.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack