Butterfly Reverse am Kabelturm von vorne

Butterfly Reverse am Kabelturm von vorne

Bei den Butterfly Reverse am Kabelturm von vorne ist der Bewegungsablauf anders. Die Befestigung von Griff und Kabel erfolgt frontal am Kabelturm. In der Ausgangsposition befinden sich die Hände auf der Höhe deiner Brust. Dabei handelt es sich um den Klassiker der Butterfly-Reverse-Übungen.

Körperposition

Die Ausgangsposition ist bei den Butterfly Reverse am Kabelturm leicht erklärt. Du stellst dich aufrecht vor den Kabelzug. Deine Beine befinden sich entweder hüftbreit auseinander oder leicht versetzt voreinander. Dein Rücken ist aufrecht. Der untere Rücken nimmt tendenziell ein Hohlkreuz ein. Du richtest deinen Blick nach vorne.

Bewegungsausführung

In der Ausgangsposition hältst du die beiden Griffe auf der Höhe deiner Brust vor dir. Deine Arme sind fast vollständig nach vorne ausgestreckt. Beim Ausatmen bewegst du nun deine Arme zur Seite. Dabei bewegen sich die Arme nicht, die Kraft sollte ausschließlich aus deiner Rücken- und Schultermuskulatur kommen. Du stoppst, wenn sich die Arme neben deinem Körper befinden. Beim Einatmen kannst du in die Ausgangsposition zurückkehren.

Butterfly Reverse am Kabelzug von vorne
Butterfly Reverse am Kabelzug von vorne

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Butterfly Reverse am Kabelturm von vorne findest du auf der Oberseite Butterfly Reverse am Kabelzug.

Alternative Varianten zu Butterfly Reverse am Kabelturm von vorne

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Butterfly Reverse am Kabelturm von vorne bedienen.
  • Die Reverse Butterfly am Kabelzug von unten sind eine seltene Übung im Fitnessstudio. Nur wenige Sportler setzen auf diese Schulterübung, da die vorgebeugte Körperhaltung nicht für alle komfortabel ist. Neben der hinteren Schultermuskulatur trainierst du auch den Kapuzenmuskel mit seinen mittleren Fasern (musculus trapezius pars transversa). Mit den beiden Griffstücken ziehst du bei dieser Übung die Gewichte von unten nach oben. Die natürliche Grenze ist auch hier das Zusammentreffen der Schulterblätter in der Mitte.

  • Die Reverse Flys am Kabelzug von oben sind eine beliebte Fitnessübung, um die hintere Schultermuskulatur zu trainieren. Zugleich stärkst du den mittleren Bereich des Trapezmuskels (musculus trapezius). Dabei positionierst du die Halterungen am Kabelzug weit oben, um im Anschluss die typische Reverse Fly Bewegung auszuführen. Der Kabelzug eignet sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene, da du dynamisch und flexibel die Bewegung ausführen kannst.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack