Reverse Butterfly am Kabelzug von unten

Reverse Butterfly am Kabelzug von unten

Eine weitere Möglichkeit ist die Übung Reverse Butterfly am Kabelzug von unten. Dieses Mal befestigst du Kabel und Griff unter dir. Ein anderer Name ist das vorgebeugte Seitheben am Kabelzug. Folglich weist der Ablauf starke Parallelen zum vorgebeugten Seitheben mit Kurzhanteln auf.

Körperposition

Bei den Reverse Butterfly am Kabelzug von unten gibt es unterschiedliche Varianten. Du kannst die Übung sowohl im Stehen als auch im Sitzen ausführen. Bei beiden Varianten befinden sich die Füße schulterbreit nebeneinander. Der Rücken ist immer gerade und vorgebeugt. Der Kopf sollte immer eine natürliche Verlängerung der Wirbelsäule darstellen. Um bei einem vorgebeugten Rücken keine Verletzungen zu erleiden, sollte der untere Rücken ein Hohlkreuz darstellen.  

Bewegungsausführung

Bei der stehenden Variante beugst du deinen Rücken vollständig gerade vor. Beine und Oberkörper bilden ungefähr einen 90-Grad-Winkel. Der untere Rücken ist in einem leichten Hohlkreuz. Die herunterhängenden Arme sind fast vollständig durchgestreckt und halten die Kabelzug-Griffe über Kreuz. Beim Ausatmen ziehst du die Arme zu den Seiten nach oben. Du stoppst, wenn die Arme seitlich von deinem Körper sind. Im Anschluss kannst du die Seile wieder nach unten führen.

Butterfly Reverse am Kabelzug von unten im Stehen
Butterfly Reverse am Kabelzug von unten im Stehen

Bei dieser Übungsvariante setzt du dich auf das Ende einer Hantelbank. Du lässt beide Arme nach unten hängen und hältst die Griffe in den Händen. Dein gerader Rücken ist nach vorne gebeugt und du beginnst mit der Bewegung deiner Arme nach außen. Bei dieser Bewegung atmest du aus und stoppst erst, wenn sich die Arme auf einer Linie neben deinem Körper befinden. Beim Einatmen kehrst du langsam in die anfängliche Position zurück, wobei du kontinuierlich Spannung hältst.

Butterfly Reverse am Kabelzug von unten im Sitzen
Butterfly Reverse am Kabelzug von unten im Sitzen

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Reverse Butterfly am Kabelzug von unten findest du auf der Oberseite Butterfly Reverse am Kabelzug.

Alternative Varianten zu Reverse Butterfly am Kabelzug von unten

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Reverse Butterfly am Kabelzug von unten bedienen.
  • Die Reverse Flys am Kabelzug von oben sind eine beliebte Fitnessübung, um die hintere Schultermuskulatur zu trainieren. Zugleich stärkst du den mittleren Bereich des Trapezmuskels (musculus trapezius). Dabei positionierst du die Halterungen am Kabelzug weit oben, um im Anschluss die typische Reverse Fly Bewegung auszuführen. Der Kabelzug eignet sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene, da du dynamisch und flexibel die Bewegung ausführen kannst.

  • Der Klassiker unter den Schulterübungen am Kabelzug sind die Butterfly Reverse am Kabelturm von vorne. Dabei trainierst du vorrangig die hintere Schultermuskulatur. Unterstützend stärkst du jedoch auch den Kapuzenmuskel (musculus trapezius) und den kleinen sowie großen Rautenmuskel (musculus rhomboideus minor et major). Bei dieser Übung stellst du dich mittig vor den Kabelturm. Wichtig ist, dass du lediglich die Zielmuskeln im Schulter- und Rückenbereich nutzt.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack