Position und Bewegung
Körperposition
Du begibst dich inmitten der Multipresse mit einem Stand, der deutlich weiter als die Schultern ist, wobei deine Füße leicht nach außen zeigen. Die Langhantel greifst du ebenfalls außerhalb deiner Schultern. Die Beine sind fast vollständig gestreckt, der Oberkörper ist aufrecht und der untere Rücken im natürlichen Hohlkreuz. Richte den Blick nach vorne und spanne die Bauchmuskulatur an. Drücke nun die Langhantelstange leicht nach oben, um diese aus der Verankerung zu lösen.
Bewegungsausführung
Nun startest du mit den Sumo Squats an der Multipresse, indem du deine beiden Beine beugst und den Po nach hinten bewegst. Du atmest während oder vor der Abwärtsbewegung ein und achtest darauf, dass dein Rücken weiterhin gerade bleibt. Diese Bewegung führst du so weit fort, wie es dir möglich ist. Durch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit in der Multipresse entsteht automatisch eine Neigung deines Oberkörpers nach vorne. Wichtig ist hier jedoch, dass du deine Wirbelsäule weiterhin mit einem Hohlkreuz im unteren Rücken schützt. Im Anschluss atmest du aus und drückst deinen Körper über die Fersen wieder nach oben. Der Po gelangt wieder in eine Linie mit dem restlichen Körper, die Beine sind in der Ausgangsposition fast vollständig gestreckt.

Info: Einige Sportler behaupten, dass es perfekt ist, wenn deine Oberschenkel parallel über dem Boden schweben, während andere der Meinung sind, dass die Hüfte niedriger als die Knie sein sollte. Aufgrund unterschiedlicher Veranlagungen gibt es hier kein Ideal. Häufig wird auch behauptet, dass die Knie nicht über die Zehen hinausragen dürfen. Auch das ist nicht in Stein gemeißelt und sollte je nach Anatomie entschieden werden. Finde deine eigene perfekte Variante.
Info: Trainierst du mit wenig Gewicht, kannst du bei der Abwärtsbewegung konzentriert einatmen. Ab einem gewissen Gewicht bietet es sich an, in der stehenden Ruhephase vor der Abwärtsbewegung tief einzuatmen, um Druck im Bauchinneren aufzubauen und Stabilität für die Ausführung aufzubauen.