Seitliches Oberkörperbeugen mit der Langhantel

Seitliches Oberkörperbeugen mit der Langhantel

Die Langhantel eignet sich ebenfalls ideal, um das seitliche Oberkörperbeugen zu trainieren. Wer eine Langhantel mit Gewichtsscheiben verwendet, sollte immer auf den Verschluss achten. Denn durch die Beugung des Körpers können andernfalls die Hantelscheiben wegrutschen und Verletzungen verursachen. Hier erfährst du, wie du das seitliche Oberkörperbeugen mit der Langhantel einwandfrei durchführst.

Körperposition

Die Hantelstange führst du hinter deinem Kopf her und legst diese auf den Schultern ab. Deine Hände fixieren die Stange an beiden Seiten. Du befindest dich in einem aufrechten Stand und der Blick ist nach vorne gerichtet.

Bewegungsausführung

Nun beginnst du mit dem Oberkörperbeugen mit der Langhantel zur Seite. Dafür senkst du den Oberkörper zunächst zu einer Seite deines Körpers, wobei die Langhantel den Bewegungsradius begrenzt. Achte darauf, dass die Hüfte starr bleibt und die Bewegung nur aus dem Oberkörper stammt. Die Langhantel hältst du weiter hinter deinem Kopf. Bei der Abwärtsbewegung atmest du aus und führst diese so weit durch, wie es sich für dich angenehm anfühlt. Nun atmest du ein und kehrst wieder in die aufrechte Position zurück.

Seitliches Oberkörperbeugen mit der Langhantel
Seitliches Oberkörperbeugen mit der Langhantel

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Seitliches Oberkörperbeugen mit der Langhantel findest du auf der Oberseite Seitliches Oberkörperbeugen.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack