Seitliches Oberkörperbeugen mit der Kurzhantel

Seitliches Oberkörperbeugen mit der Kurzhantel

Alternativ kannst du das seitliche Oberkörperbeugen mit der Kurzhantel durchführen. Im folgenden Abschnitt gibt es alles Wissenswerte über die Körperposition und Bewegungsausführung.

Info

Du solltest das seitliche Oberkörperbeugen nur mit einer Kurzhantel trainieren. Wenn Sportler in beide Hände eine Kurzhantel nehmen, wird das Gewicht ausbalanciert. Damit reduzierst du die Trainingswirkung deutlich.

Körperposition

In der Ausgangsposition nimmst du einen aufrechten Stand ein. Dein Oberkörper ist aufgerichtet. Deine Beine stehen hüftbreit auseinander. In einer Hand hältst du eine Kurzhantel. Die andere Hand verschränkst du hinter deinem Kopf oder vor deiner Brust. Nun richtest du den Blick nach vorne und spannst die Bauchmuskeln an, um mit dem seitlichen Oberkörperbeugen mit der Kurzhantel zu beginnen.

Bewegungsausführung

Du bewegst deinen Oberkörper zu der Seite, in der sich keine Kurzhantel befindet. Dabei bewegst du den anderen Arm mit der Kurzhantel leicht nach oben. Dieser bleibt immer noch gestreckt. Die Hüfte bleibt starr und nur der Oberkörper zieht zu einer Seite. Bei dieser Bewegung atmest du aus. Im Anschluss kehrst du in die aufrechte Position zurück und atmest dabei ein.

Seitliches Oberkörperbeugen mit der Kurzhantel
Seitliches Oberkörperbeugen mit der Kurzhantel

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Seitliches Oberkörperbeugen mit der Kurzhantel findest du auf der Oberseite Seitliches Oberkörperbeugen.

Alternative Varianten zu Seitliches Oberkörperbeugen mit der Kurzhantel

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Seitliches Oberkörperbeugen mit der Kurzhantel bedienen.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack