Position und Bewegung
Körperposition
Beim gestreckten Kreuzheben mit Kurzhanteln befinden sich die Beine relativ nah nebeneinander. Die beiden Kurzhanteln nimmst du mit dem Obergriff auf. Einfacher gelingt dies, wenn du diese vorher leicht erhöht positionierst. Denn nur gelenkige Sportler können die Kurzhanteln ohne Beugung in den Beinen greifen. Die Arme sind während der gesamten Übung fast vollständig gestreckt, sodass du fehlende Kraft in Rücken und Beinen nicht mit Schwung aus den Armen kompensierst. Den Oberkörper beugst du dann nach vorne, sodass dieser ungefähr parallel über dem Boden schwebt. Je nach körperlicher Verfassung kann dies jedoch variieren. Die Beine sind ebenfalls fast vollständig gestreckt. Es besteht nur eine ganz leichte Beugung, um stabil zu stehen und die Kniegelenke zu schützen.
Bewegungsausführung
Du beginnst mit dem gestreckten Kreuzheben mit Kurzhanteln, indem du nun deinen Oberköper aufrichtest. Dabei streckst du die Hüfte leicht nach vorne und bewegst die Kurzhanteln an deinen Beinen langsam nach oben. Bei der Aufwärtsbewegung amtest du aus und stoppst erst, wenn der Körper vollständig aufrecht ist. Dann ziehst du die Schultern leicht nach hinten. Nun kehrst du in die Ausgangsposition zurück, indem du deinen Oberkörper nach vorne absenkst und dabei tief Luft holst. Im unteren Rücken verbleibt ein leichtes Hohlkreuz. Die Beine bleiben typischerweise beim gestreckten Kreuzheben durchgehend gestreckt.