NEU: Magazin inkl. Community für Themen rund um Partnerschaft & Beziehung. Wir freuen uns auf Dich!
Website besuchen

Jumping Split Lunge

Jumping Split Lunge

Bei den Jumping Split Lunges handelt es sich um die klassische Variante der gesprungenen Ausfallschritte. Die Bewegung dieser Variante führst du fließend aus, während du bei der zweiten Variante immer einen Stop zwischen den einzelnen Übungsschritten einbaust.

Dabei sollten Sportler die Jumping Split Lunges nicht mit den Split Squats verwechseln, die eine Variante der Kniebeugen sind.

Körperposition

Zunächst begibst du dich in einen Ausfallschritt, bei welchem das vordere Bein zwischen Ober- und Unterschenkel in etwa einen rechten Winkel bildet. Der Stand ist ungefähr hüftbreit. Beide Füße zeigen nach vorne, dein Rücken ist aufrecht und der untere Teil befindet sich in einem natürlichen Hohlkreuz. Du richtest den Blick nach vorne, hältst die Arme bequem neben deinem Körper und spannst die Bauchmuskulatur an.

Bewegungsausführung

Bei den Jumping Split Lunges beginnst du die Übung, indem du explosiv nach oben springst. Dabei drückst du dich über die Fersen dynamisch nach oben. Achte besonders darauf, dass du nicht erst mit dem Oberkörper nach hinten gehst, sondern dich direkt gerade nach oben bewegst. Der Oberkörper sollte kontinuierlich aufrecht bleiben. Beim Sprung wechselst du die Beinstellung, sodass das vordere Standbein nach hinten bewegt wird und das hintere Bein nach vorne gelangt. Die Arme schwingen beim Sprung dynamisch an der Seite mit. Dabei bewegst du das hintere Bein bzw. Knie in Richtung Boden. Je nach Vorliebe kann dieses auch leicht den Boden touchieren. Achte jedoch darauf, dass das vordere Knie niemals über die Fußspitzen hinausragt. Die Kraft stammt bei dieser Übung ausschließlich aus der Gesäß- und der Oberschenkelmuskulatur.

Jumping Split Lunge
Jumping Split Lunge

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Jumping Split Lunge findest du auf der Oberseite Jumping Lunges.

Alternative Varianten zu Jumping Split Lunge

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Jumping Split Lunge bedienen.
  • Bei den Jumping Lunges High Knee wird durch das Anheben des Knies nach dem Sprung ein noch höherer Trainingsreiz in Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur generiert. Sportler führen zunächst den springenden Ausfallschritt durch und ziehen das hintere Bein nach vorne in Richtung des Bauchs.

  • Die Übung Jumping Lunge mit Stop sind gesprungene Ausfallschritte, bei welchem nach jedem Sprung der Sportler für kurze Zeit in der aufrechten Position verharrt. Neben der typischen Zielmuskulatur der Lunges ist diese springende Variante auch für Koordination und Balance vorteilhaft.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack