Beinheben mit Hüftrolle

Beinheben mit Hüftrolle

Für noch mehr Abwechslung im Trainingsalltag sorgt das Beinheben mit Hüftrolle. Wenn du das volle Potential dieser Übung ausschöpfen möchtest, findest du hier mehr Informationen zur Körperposition und Bewegungsausführung. Alternativ kannst du auch die Fitnessübung Hüftrolle in deinen Trainingsplan aufnehmen.

Körperposition

Beim Beinheben mit der Hüftrolle liegst du zunächst gerade auf dem Boden. Die Beine liegen eng zusammen. Die Arme sind seitlich von deinem Körper weggestreckt. Der Blick ist nach oben gerichtet.

Bewegungsausführung

Du beginnst mit dem Beinheben mit Hüftrolle, indem du deine Beine senkrecht nach oben hebst. Dabei bleibt der untere Rücken auf dem Boden. Den Po kannst du jedoch leicht anheben. Die Bewegung kommt nur aus den Beinen, während du deinen Bauch anspannst. Im Anschluss senkst du die Beine in gestrecktem Zustand zu einer Seite ab. Dann sollten die Beine ungefähr in einem 90 Grad Winkel neben deinem Körper liegen. Bei der nächsten Runde wendest du deine Beine der anderen Seite zu, nachdem du diese wieder in der mittleren Position gerade nach oben ausgestreckt hast.

Beinheben mit Hüftrolle
Beinheben mit Hüftrolle

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Beinheben mit Hüftrolle findest du auf der Oberseite Beinheben liegend / Leg Raises / Leg Lifts.

Alternative Varianten zu Beinheben mit Hüftrolle

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Beinheben mit Hüftrolle bedienen.
  • Bei den Leg Raises liegend mit Partner bekommst du Unterstützung durch deinen Trainingspartner. Der liegende Sportler hält den stehenden Part an den Beinen fest, um sich zu stabilisieren und die Kraft vollständig aus den Bauchmuskeln zu holen. Im Anschluss werden die Beine nach oben geführt. Da viele Sportler vorzugsweise auf einen Trainingspartner setzen, kann man mit dieser Übung Abwechslung und Spaß in den Trainingsplan bringen.

  • Bei der Kerze handelt es sich sowohl um eine Fitnessübung für den Bauch als auch eine Yoga-Figur, die dich bei der Entspannung des Beckenbereichs unterstützt. Dafür legst du dich zunächst mit dem Rücken auf den Boden. Im Anschluss führst du deinen Körper in eine vertikal in die Luft zeigende Position. Um die Kerze zu halten, sollte das Bauchtraining bereits fortgeschritten sein. Bei einer fehlerhaften Ausführung drohen Verletzungen an der Wirbelsäule.

  • Das klassische Beinheben für die Bauchmuskeln gehört zu den beliebtesten Fitnessübungen für Anfänger, die mit dem Bauch-Training beginnen. Da man kein Trainingszubehör braucht, kann man diese Übung überall durchführen. Aus einer liegenden Ausgangsposition bewegst du die Beine in die Luft und legst diese im Anschluss wieder ab. Der Trainingsreiz geht dann vordergründig in den unteren Teil des Musculus rectus abdominis.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack