Leg raises liegend mit Partner

Leg raises liegend mit Partner

Zugleich kannst du das liegende Beinheben auch mit einem Partner trainieren. Hier gibt es alles Wissenswerte zu den Leg raises liegend mit Partner.

Körperposition

Beim Beinheben liegend mit Partner legt sich der eine Trainingspartner mit dem Rücken auf den Boden. Die Beine sind eng zusammen. Der ganze Körper ist angespannt. Der andere Trainingspartner steht direkt hinter dem Kopf des liegenden Sportlers. Der liegende Trainingspartner greift mit beiden Händen an die unteren Beine des Partners, um sich die notwendige Stabilität zu verschaffen.

Bewegungsausführung

Zu Beginn der Übung hebst du deine Beine nach oben. Diese sind dabei fast vollständig gestreckt. Lediglich der obere Rückenbereich und der Kopf bleiben weiter auf dem Boden. Als liegender Partner streckst du deine Beine so weit, dass der Trainingspartner diese erreichen kann. Daraufhin greift der stehende Part die angehobenen Beine, um in der Endposition die Stabilität zu erhöhen und infolgedessen den Muskelreiz über einen längeren Zeitraum zu halten. Dann geht es beim Einatmen wieder zurück in die liegende Ausgangsposition.

Leg raises liegend mit Partner
Leg raises liegend mit Partner

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Leg raises liegend mit Partner findest du auf der Oberseite Beinheben liegend / Leg Raises / Leg Lifts.

Alternative Varianten zu Leg raises liegend mit Partner

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Leg raises liegend mit Partner bedienen.
  • Beim Beinheben mit Hüftrolle handelt es sich um eine Bauch-Übung, die du auf dem Boden ausführst. Da du kein Equipment benötigst, kannst du das Beinheben mit Hüftrolle überall ausführen. Dank der einfachen Bewegungsausführung eignet sich das Beinheben mit Hüftrolle ideal für Anfänger.

  • Bei der Kerze handelt es sich sowohl um eine Fitnessübung für den Bauch als auch eine Yoga-Figur, die dich bei der Entspannung des Beckenbereichs unterstützt. Dafür legst du dich zunächst mit dem Rücken auf den Boden. Im Anschluss führst du deinen Körper in eine vertikal in die Luft zeigende Position. Um die Kerze zu halten, sollte das Bauchtraining bereits fortgeschritten sein. Bei einer fehlerhaften Ausführung drohen Verletzungen an der Wirbelsäule.

  • Das klassische Beinheben für die Bauchmuskeln gehört zu den beliebtesten Fitnessübungen für Anfänger, die mit dem Bauch-Training beginnen. Da man kein Trainingszubehör braucht, kann man diese Übung überall durchführen. Aus einer liegenden Ausgangsposition bewegst du die Beine in die Luft und legst diese im Anschluss wieder ab. Der Trainingsreiz geht dann vordergründig in den unteren Teil des Musculus rectus abdominis.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack