Kerze

Kerze

Bei der Kerze handelt es sich um eine extreme Form des Beinhebens im Liegen. Diese stammt eigentlich aus dem Yoga-Training. Hier findest du nun Tipps, wie du mit der Kerze deine Bauchmuskulatur effektiv trainierst.

Körperposition

Zunächst legst du dich mit geschlossenen Beinen auf den Boden. Deine Beine drücken eng aneinander. Die Arme liegen direkt neben deinem Körper, die Handflächen befinden sich auf dem Boden. Der Blick ist nach oben gerichtet.

Bewegungsausführung

Nun beginnst du mit der Kerze, indem du das Becken mit fast vollständig gestreckten Beinen nach oben schiebst. Dabei streckst du die Füße tendenziell gerade nach oben. Bei dieser Aufwärtsbewegung atmest du aus. Dein Kinn liegt auf deinem Hals auf und es befinden sich nur noch deine Schultern und der Kopf auf dem Boden. Im Gegensatz zum liegenden Beinheben musst du bei dieser Übung auch den unteren Rücken in die Luft heben. Du hältst in deinem ganzen Körper Spannung. Während du tief einatmest, senkst du die Beine langsam wieder in die Ausgangsposition ab.

Kerze
Kerze

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Kerze findest du auf der Oberseite Beinheben liegend / Leg Raises / Leg Lifts.

Alternative Varianten zu Kerze

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Kerze bedienen.
  • Beim Beinheben mit Hüftrolle handelt es sich um eine Bauch-Übung, die du auf dem Boden ausführst. Da du kein Equipment benötigst, kannst du das Beinheben mit Hüftrolle überall ausführen. Dank der einfachen Bewegungsausführung eignet sich das Beinheben mit Hüftrolle ideal für Anfänger.

  • Bei den Leg Raises liegend mit Partner bekommst du Unterstützung durch deinen Trainingspartner. Der liegende Sportler hält den stehenden Part an den Beinen fest, um sich zu stabilisieren und die Kraft vollständig aus den Bauchmuskeln zu holen. Im Anschluss werden die Beine nach oben geführt. Da viele Sportler vorzugsweise auf einen Trainingspartner setzen, kann man mit dieser Übung Abwechslung und Spaß in den Trainingsplan bringen.

  • Das klassische Beinheben für die Bauchmuskeln gehört zu den beliebtesten Fitnessübungen für Anfänger, die mit dem Bauch-Training beginnen. Da man kein Trainingszubehör braucht, kann man diese Übung überall durchführen. Aus einer liegenden Ausgangsposition bewegst du die Beine in die Luft und legst diese im Anschluss wieder ab. Der Trainingsreiz geht dann vordergründig in den unteren Teil des Musculus rectus abdominis.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack