Position und Bewegung
Körperposition
Die Ausgangslage beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln stehend ist leicht erklärt. Du stellst dich hüftbreit hin und richtest deinen Oberkörper auf. Dein Rücken befindet sich tendenziell in einem leichten Hohlkreuz, um die Wirbelsäule zu schützen. Je nach Übungsvariante hältst du in deinen Händen oder einer Hand die Kurzhanteln. Dabei wählst du den Hammergriff. In der anfänglichen Körperposition befinden sich die Kurzhanteln auf der Höhe deines Kopfes. Die Ellenbogen sind gebeugt, dein Blick ist nach vorne gerichtet.
Bewegungsausführung
Die klassische Variante ist das Schulterdrücken mit Kurzhanteln stehend, welche du beidarmig und gleichzeitig ausführst. Beim Ausatmen drückst du die Kurzhanteln nach oben, bis deine Arme fast vollständig durchgestreckt sind. Im Anschluss kehrst du beim Einatmen wieder in die Ausgangsposition zurück.
Zudem kannst du die Fitnessübung auch beidarmig, aber abwechselnd ausführen. Du drückst zunächst die Kurzhantel auf einer Seite nach oben, bis dein Arm fast vollständig gestreckt ist. Anschließend kehrst du in die Ausgangsposition zurück und startest nun mit der Bewegungsausführung auf der anderen Seite.
Eine weitere Möglichkeit ist das Schulterdrücken mit Kurzhanteln stehend, das du einarmig ausführst. Du nimmst lediglich eine Kurzhantel in die Hand und konzentrierst dich ausschließlich auf das Training einer Körperseite. Deine ruhende Hand befindet sich an der Hüfte oder hinter dem Rücken. Nun drückst du die Kurzhantel ohne Schwung nach oben, während du ausatmest. Beim Einatmen kehrst du in die Ausgangsposition mit der Kurzhantel auf Höhe deines Kopfes zurück. Nachdem du die gewünschte Wiederholungszahl erreicht hast, wendest du dich der anderen Körperseite zu.