Das Seitheben mit Kabelzug ist eine beliebte Alternative für dein Training im Bereich Schultermuskulatur. Es handelt sich um eine Hilfs- und Isolationsübung, mit der du gezielt die Schultermuskulatur trainierst. Das Seitheben ist ebenfalls mit Kurzhanteln und der Seithebemaschine möglich.
Das Seitheben am Kabelzug ist eine Fitnessübung für Anfänger, Fortgeschrittene und auch Profis. Ganz gleich, ob Abnehmen oder Muskelaufbau – das Seitheben am Kabelzug bringt dich in Form.
Beanspruchte Muskulatur beim Seitheben am Kabelzug
Mit dem Seitheben am Kabelzug trainierst du vorrangig den seitlichen Bereich des Deltamuskels (musculus deltoideus pars acromialis). Zudem unterstützen der vordere und hintere Teil des Deltamuskels (musculus deltoideus pars clavicularis et spinalis). Wer seine Schultern trainieren möchte, kann guten Gewissens auf das Seitheben setzen.

Seitheben am Kabelzug beidarmig

Der Kabelzug eignet sich ideal, um das Seitheben beidarmig zu trainieren. Durch die dynamische Ausführung am Kabelzug können Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen auf diese Trainingsübung setzen. Die folgenden Abschnitte helfen dir, bei der Körperposition und Ausführung alles richtig zu machen.
Körperposition
Für die beidarmige Ausführung beim Seitheben am Kabelzug stellst du dich zwischen die beiden Türme. Zunächst befestigst du den D-Griff oder die Schlaufe an den Seilen. Nun greifst du mit beiden Händen einen Griff. Dein Stand ist aufrecht, deine Beine sind etwas mehr als hüftbreit auseinander. Achte darauf, dass deine Arme nicht vollständig durchgestreckt sind, sondern eine kleine Beugung am Ellenbogen bleibt.
Bewegungsausführung
Im Anschluss kannst du mit dem Seitheben am Kabelzug beginnen, indem du deine Arme vom Körper wegbewegst. Du atmest aus und hebst die Arme bis maximal auf Schulterhöhe. Dabei achtest du darauf, dass du die leichte Beugung deiner Ellenbogen nicht verlierst. Nach einem kurzen Halten in der Position senkst du die beiden Arme wieder leicht nach unten. Atme ein, während du in die Ausgangsposition zurückkehrst, bevor du mit den weiteren Wiederholungen fortfährst.

Seitheben am Kabelzug einarmig

Das Seitheben am Kabelzug kannst du einarmig ausführen, indem du beide Seiten deines Körpers nacheinander trainierst. Damit du das maximale Potential dieser Fitnessübung ausschöpfst, bekommst du im Folgenden Tipps zur richtigen Körperposition und der korrekten Bewegungsausführung.
Körperposition
Zunächst stellst du dich unmittelbar neben den Kabelzug. Als Griffe eignen sich die Schlaufe oder der D-Griff. Diesen greifst du mit der gegenüberliegenden Hand, die weiter vom Kabelturm entfernt ist. Der aktive Arm ist leicht vor deinem Körper und im Ellenbogen gebeugt. Deinen Oberkörper richtest du auf und spannst die Bauchmuskulatur an.
Bewegungsausführung
Du startest mit dem Seitheben am Kabelzug, indem du den Arm vom Körper weg hebst. Achte darauf, dass der Arm fast, aber nicht vollständig durchgestreckt ist. Dann bewegst du den Arm bis maximal auf die Schulterhöhe. Während dieser Bewegung atmest du aus. Nach einem kurzen Halten senkst du den Arm beim Einatmen wieder in die Ausgangsposition.

Häufige Fehler beim Kabelzug-Seitheben
Häufige Fehler beim Kabelzug-Seitheben die vermieden werden sollten.
Zu hohes Gewicht: Einige Sportler gehen übermotiviert ans Werk und entscheiden sich für ein zu hohes Gewicht. Du solltest das Gewicht so wählen, dass du die Bewegungsabläufe beim Seitheben am Kabelzug einwandfrei ausübst.
Schwung holen: Beim Seitheben am Kabelzug solltest du auf Schwung verzichten. Andernfalls belastest du deine Zielmuskulatur nicht ausreichend. Dein Verletzungsrisiko steigt.
Durchgedrückte Ellenbogen: Mit durchgedrückten Ellenbogen riskierst du Verletzungen an deinen Gelenken. Somit sollten die Ellenbogen während der gesamten Ausführung leicht gebeugt sein.
Arm zu hoch: Beim Seitheben am Kabelzug bewegst du deinen Arm bis auf die Höhe deiner Schulter. Manche Sportler strecken den Arm zu weit nach oben.