Kurzhantel-Seitheben im Sitzen

Kurzhantel Seitheben im Sitzen

Bei den Schulterübungen kannst du ebenfalls im Sitzen das Seitheben durchführen. Man unterscheidet hier grundsätzlich zwischen der aufrechten und der vorgebeugten Haltung. Für beide Varianten bekommst du im Folgenden Informationen für Position und Ausführung.

Körperposition

Beim Kurzhantel-Seitheben im Sitzen nutzt du eine Flachbank. Dort setzt du dich auf das Ende oder den äußeren Rand ebendieser. Dein Oberkörper ist gerade aufgerichtet oder leicht vorgebeugt. Der untere Rücken befindet sich in einem leichten Hohlkreuz, welches die Wirbelsäule entlastet. Dein Blick ist gerade ausgerichtet und die Arme hängen seitlich am Körper herunter. Dabei solltest du die Ellenbogen lediglich leicht beugen, um die Gelenke zu schützen. Zugleich kannst du eine leicht vorgebeugte Körperposition einnehmen. Allerdings liegt die Betonung auf einer nur leicht vorgebeugten Bewegungsausführung. Wenn du dich weiter vorbeugst, handelt es sich um das vorgebeugte Seitheben, bei welchem du Besonderheiten berücksichtigen musst.

Bewegungsausführung

Ganz gleich, ob du dich beim Kurzhantel-Seitheben für die aufrecht sitzende oder leicht vorgebeugte Übungsvariante entscheidest – die Bewegungsausführung ist identisch. Du hebst ohne Schwung beide Armen über die Seiten an. Führe diese Bewegung solange fort, bis sich die Kurzhanteln maximal auf der Höhe deiner Schultern befinden. Atme bewusst aus und achte darauf, dass die Kraft lediglich aus Armen und Schultern kommt. Anschließend kehrst du in die Ausgangsposition zurück und atmest dabei ein.

Kurzhantel Seitheben sitzend
Seitheben mit Kurzhanteln im aufrechten Sitz.
Seitheben mit Kurzhanteln sitzend vorgebeugt
Seitheben mit Kurzhanteln sitzend leicht vorgebeugt.

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Kurzhantel-Seitheben im Sitzen findest du auf der Oberseite Seitheben mit Kurzhanteln.

Alternative Varianten zu Kurzhantel-Seitheben im Sitzen

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Kurzhantel-Seitheben im Sitzen bedienen.
  • Beim Kurzhantel-Seitheben im Stehen handelt es sich um eine Fitnessübung, mit welcher du die seitlichen Schultern stärken kannst. Im Fitnessstudio sieht man häufig Sportler, die auf das Kurzhantel-Seitheben im Stehen setzen. Ergänzend stärkst du auch die oberen Fasern des Kapuzenmuskels (musculus trapezius pars descendens). Wichtig ist, dass du einen stabilen Stand hast und keinen Schwung aus dem Körper holst. Dann kann das Kurzhantel-Seitheben für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis einen Beitrag zur Kräftigung der Schultern leisten.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack