Das Wadenheben an der Beinpresse horizontal erfolgt im Sitzen, wobei deine Beine nach vorne gestreckt sind.
Für Sportler, die eine Alternative Ausführung im Sitzen suchen, gibt es noch viele weitere Varianten des sitzenden Wadenhebens. Im folgenden Abschnitt geht es jedoch um die optimale Ausführung an der horizontalen Beinpresse.
Körperposition
Zunächst setzt du dich auf die Beinpresse und stellst das Polster so weit nach hinten ein, dass die Beine fast vollständig gestreckt sind. Allerdings verbleibt eine leichte Beugung um die Kniegelenke zu schützen. Dein Rücken presst vollständig an das Polster und dein Blick ist nach vorne gerichtet. Der Kopf bildet hierbei eine natürliche Verlängerung der Wirbelsäule. Halte dich nun an den seitlichen Griffen fest, um deinem Körper noch mehr Stabilität zu verleihen. Anschließend positionierst du den vorderen Teil deiner Füße ganz unten an der Platte und deine Beine sind fast vollständig gestreckt. Eine leichte Beugung schützt deine Kniegelenke.
Bewegungsausführung
Nun übst du mit deinen Zehen Druck gegen die Fußplatte aus, um die Beine zu strecken und die Waden anzuspannen. Die Fersen führst du maximal nach oben und atmest während dieser streckenden Bewegung aus. Im Anschluss atmest du ein und senkst die Fersen wieder ab, während du tief Luft holst. Während der gesamten Ausführung bleibt der vordere Fuß unbewegt auf der Fußplatte. Wichtig für die Ausführung ist das Absenken der Fersen über die anfängliche Position hinaus, um den maximalen Trainingseffekt zu generieren. Die mögliche Weite hängt dabei von der individuellen Bewegungsfähigkeit ab, sodass pauschale Aussagen nicht möglich sind.

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler
Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Wadenheben an der Beinpresse (horizontal) findest du auf der Oberseite Wadenheben an der Beinpresse.