Vorgebeugtes Seitheben sitzend

Vorgebeugtes Seitheben sitzend

Eine beliebte Übungsalternative ist das vorgebeugte Seitheben sitzend. Dabei trainierst du deine Schulter- und Rückenmuskulatur, während du auf einer Bank sitzt. Mehr Infos zur richtigen Körperposition und Bewegungsausführung gibt es in den folgenden Abschnitten.

Körperposition

Für die richtige Körperposition schnappst du dir zunächst zwei Kurzhanteln. Diese nimmst du im neutralen Griff auf und setzt dich an den äußeren Rand einer Flachbank. Dein Oberkörper ist aufrecht, während du den unteren Rücken in ein leichtes Hohlkreuz bewegst. Die Arme sind fast vollständig gestreckt und hängen an beiden Seiten deines Körpers. Erneut lässt du deine Ellenbogen leicht gebeugt, um die Gelenke zu schützen. Schaue nach vorne und mache dich für die Bewegungsausführung bereit.

Bewegungsausführung

Die Bewegungsausführung ist beim vorgebeugten Seitheben sitzend einfach. Du atmest aus und hebst währenddessen beide Arme langsam zur Seite hoch. Die Arme sind weitgehend gestreckt. Hebe die Arme an, bis sich diese auf der Höhe der Schultern befinden. Dort stoppst du kurz und senkst die Arme nun wieder in die Ausgangsposition ab. Die Abwärtsbewegung nutzt du, um wieder Luft zu holen.

Seitheben mit Kurzhanteln in vorgebeugter, sitzender Ausführung.

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Vorgebeugtes Seitheben sitzend findest du auf der Oberseite Vorgebeugtes Seitheben mit Kurzhanteln.

Alternative Varianten zu Vorgebeugtes Seitheben sitzend

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Vorgebeugtes Seitheben sitzend bedienen.
  • Das klassische vorgebeugte Seitheben im Stehen richtet sich an alle Sportler, die keine Probleme haben, einen geraden Oberkörper während der gesamten Übung zu behalten. Weder ein Buckel noch ein starkes Hohlkreuz sind empfehlenswert, wenn du das klassische vorgebeugte Seitheben für dein Trapezius-Training wählst. Der primäre Zielmuskel ist die hintere Schultermuskulatur und der Trapezmuskel.

  • Eine Alternative für das Training deines oberen Rückens ist das vorgebeugte Seitheben auf der Schrägbank. Die Schrägbank im 45-Grad-Winkel unterstützt dich bei der Bewegungsausführung, da sich dein Rücken ohne großen Aufwand in einer natürlichen Haltung befindet.

    Mit zwei Kurzhanteln kannst du nun die typische Bewegung ausführen und somit neben den hinteren Schultern deine Trapezmuskulatur stärken. Da die hinteren Schultern oftmals im Trainingsplan vernachlässigt werden, hilft dir diese Übung, bei einem ganzheitlichen Training des oberen Rückens.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack