Vorgebeugtes Seitheben auf der Schrägbank

Vorgebeugtes Seitheben auf der Schrägbank

Für noch mehr Abwechslung im Trainingsalltag kannst du das vorgebeugte Seitheben auf der Schrägbank ausüben. Was du dabei beachten musst, findest du im Folgenden.

Körperposition

Ideal geeignet für das vorgebeugte Seitheben ist eine Schrägbank. Schließlich kann dir diese bei der Haltung der richtigen Körperposition helfen. Du nimmst eine Schrägbank, die sich im 45-Grad-Winkel befindet. Lege dich mit deinem Oberkörper auf die Schrägbank und achte auf einen geraden Rücken. In beiden Händen hältst du eine Kurzhantel im neutralen Griff. Die Arme lässt du nach unten hängen. Achte darauf, dass dein Kopf gerade und natürlich ist.

Bewegungsausführung

Beim Ausatmen hebst du beide Arme nach oben. Führe die Arme seitlich hoch, bis sich diese ungefähr auf der Höhe der Schultern befinden. Achte dabei darauf, dass die Ellenbogen leicht gebeugt sind. Im Anschluss führst du die Kurzhanteln wieder kontrolliert nach unten. Währenddessen holst du Luft für die nächste Wiederholung.

Vorgebeugtes Seitheben auf der Schrägbank
Seitheben mit Kurzhanteln auf der Schrägbank.

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Vorgebeugtes Seitheben auf der Schrägbank findest du auf der Oberseite Vorgebeugtes Seitheben mit Kurzhanteln.

Alternative Varianten zu Vorgebeugtes Seitheben auf der Schrägbank

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Vorgebeugtes Seitheben auf der Schrägbank bedienen.
  • Für das vorgebeugte Seitheben sitzend brauchst du lediglich zwei Kurzhanteln. Die Übungsausführung gelingt, wenn du dich auf eine Bank im Fitnessstudio setzt oder einen Stuhl Zuhause nutzt. Im Sitzen kannst du dich vermehrt auf die Bewegungsausführung konzentrieren, sodass sich diese Übung auch für Anfänger eignet.

    Das vorgebeugte Seitheben sitzend ist für alle Sportler ideal, die ihre hintere Schulter und den Trapezmuskel nicht vernachlässigen wollen.

  • Das klassische vorgebeugte Seitheben im Stehen richtet sich an alle Sportler, die keine Probleme haben, einen geraden Oberkörper während der gesamten Übung zu behalten. Weder ein Buckel noch ein starkes Hohlkreuz sind empfehlenswert, wenn du das klassische vorgebeugte Seitheben für dein Trapezius-Training wählst. Der primäre Zielmuskel ist die hintere Schultermuskulatur und der Trapezmuskel.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack