Position und Bewegung
Körperposition
Für die Ausfallschritte nach hinten mit Kurzhanteln begibst du dich zunächst in einen hüftbreiten Stand. In beiden Händen hältst du eine Kurzhantel, die Arme hängen neben deinem Körper nach unten und sind fast vollständig gestreckt. Der Rücken ist aufrecht und bildet im unteren Bereich ein natürliches Hohlkreuz, um die Bandscheiben zu schützen. Du richtest den Blick nach vorne und spannst jetzt die Bauchmuskulatur an. Ebenfalls sind die Ausfallschritte mit der Kurzhantel mit einer Box möglich, auf die du dich stellst. Der Bewegungsablauf ist der Gleiche, allerdings stehst du auf einer Box.
Bewegungsausführung
Du beginnst mit den Ausfallschritten nach hinten mit Kurzhanteln, indem du einen großen Schritt nach hinten gehst. Wähle die Schrittweite so, dass das vordere Bein in einen rechten Winkel kommt und das Knie nicht über die Fußspitzen ragt. Dabei bewegt sich durch die Beugung des vorderen Knies der Oberkörper automatisch nach unten, wobei dieser aufrecht bleibt. Im Anschluss atmest du aus und drückst dich über die Ferse nach oben zurück in die Ausgangsposition, in welcher beide Beine erneut hüftbreit nebeneinanderstehen.

Zudem kannst du die Ausfallschritte mit Kurzhanteln auf der Box ausführen. Die Ausführung ist vollständig identisch. Allerdings stehst du zunächst auf einer Box was den Strech bei der typischen Ausfallschritt-Bewegung erhöht. Im Anschluss drückst du dich wieder nach oben, um zurück auf die Box zu gelangen.
