Wer Muskeln aufbauen oder Gewicht abnehmen möchte, kann zudem seine Schultermuskulatur mit dem Frontheben mit der Kurzhantel einarmig trainieren. Im Vergleich zu den vorherigen Varianten trainierst du zunächst isoliert einen Arm, bevor du dich dem Anderen widmest. Diese Übung ermöglicht dir einen noch größeren Fokus auf die Muskulatur.
Körperposition
Zunächst stellst du dich aufrecht hin. Deine Beine sollten hüftbreit auseinander sein, damit du einen möglichst stabilen Stand hast. Deine Knie sind leicht gebeugt. Im Anschluss nimmst du eine Kurzhantel auf. Dafür wählst du den Obergriff. Dein Oberkörper ist aufrecht. Tendenziell solltest du den unteren Rücken in einem leichten Hohlkreuz halten, damit du deine Wirbelsäule schützt. Die zweite Hand kannst du an der Hüfte ablegen oder hinter deinem Rücken halten. Richte nun deinen Blick nach vorne und beginne mit dem Frontheben mit der Kurzhantel einarmig.
Bewegungsausführung
Langsam und kontrolliert führst du deinen Arm mit der Kurzhantel nach oben. Während der Aufwärtsbewegung atmest du aus. Du stoppst die Bewegung, wenn sich die Kurzhantel mit deinem Arm parallel zum Boden befindet. Im Anschluss atmest du ein und kehrst langsam in die Ausgangsposition zurück. Erst wenn du alle Wiederholungen abgeschlossen hast, wendest du dich der anderen Körperseite zu.

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler
Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Frontheben mit der Kurzhantel einarmig findest du auf der Oberseite Frontheben mit Kurzhanteln.