Kurzhantel Fliegende auf der Schrägbank

Fliegende Kurzhanteln auf der Schrägbank

Eine kleine Variation und schon trainierst du mit den Kurzhantel Fliegenden die obere Brust. Hier erfährst du mehr über beanspruchte Muskeln und Bewegungsausführung bei den Positiv Kurzhantel Fliegenden für die obere Brust.

Beanspruchte Muskeln bei Butterfly mit Kurzhanteln für die obere Brust

Wie es der Name der Übung bereits verrät, liegt der Fokus auf den oberen Fasern des großen Brustmuskels (musculus pectoralis major). Zudem belastest du auch den vorderen Sägemuskel (musculus serratus anterior) und den vorderen Bereich deines Schultermuskels (musculus deltoideus pars clavicularis).

Ausführung bei Butterfly mit Kurzhanteln für die obere Brust

Um Fliegende auf der Schrägbank zu trainieren, brauchst du das passende Inventar. Wenn dein Fitnessstudio eine Multifunktionsbank hat, kannst du mit dem fliegenden Schrägbankdrücken loslegen. Damit du alles verstehst und richtig machst, findest du im folgenden Abschnitt mehr Infos zur Körperposition und Bewegungsausführung.

Körperposition

Zunächst stellst du dir eine Schrägbank bereit und nimmst zwei Kurzhanteln. Nutze den neutralen Griff und lege dich auf die Schrägbank, die in einem 30-Grad-Winkel steht. Die Füße befinden sich nebeneinander auf dem Boden. Po, Rücken und Kopf drücken gegen das Polster der Schrägbank.

Bewegungsausführung

Anschließend hebst du beide Kurzhanteln senkrecht über deine obere Brust. Die Arme sind leicht gebeugt, um deinen Ellenbogen zu schützen. Mit einer Rotation senkst du die Hanteln zu beiden Seiten und atmest kontrolliert ein. Anschließend drückst du die Hanteln beim Ausatmen wieder nach oben, ohne dass sie sich in der Ausgangsposition berühren.

Kurzhantel Fliegende auf der Schrägbank
Kurzhantel Fliegende auf der Schrägbank

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Kurzhantel Fliegende auf der Schrägbank findest du auf der Oberseite Fliegende mit Kurzhanteln.

Alternative Varianten zu Kurzhantel Fliegende auf der Schrägbank

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Kurzhantel Fliegende auf der Schrägbank bedienen.
  • Die Flachbank ist dein idealer Partner, um die mittlere Brust zu trainieren. Mit den Fliegenden mit Kurzhanteln auf der Flachbank bringst du mehr Abwechslung in deinen Trainingsalltag. Besonders wichtig für die korrekte Ausführung ist eine stabile Körperposition. Fliegende mit der Kurzhantel sind eine effektive und zugleich anspruchsvolle Fitnessübung für das Training deiner Brust.

    Anfänger sollten die Kurzhantel Fliegende nur mit Unterstützung eines erfahrenen Sportlers erlernen, da andernfalls Verletzungen drohen. Wenn du häufige Fehler wie das Durchstrecken der Arme oder das starke Einknicken vermeidest, steht dem effizienten Training der mittleren Brust nichts mehr im Weg.

  • Negative KH-Fliegende sind eine Fitnessübung, um die untere Brust zu trainieren. Wenn du auf die negative Ausführung achtest, reizt du vorrangig die unteren Muskelfasern deines großen Brustmuskels. Körperposition und Bewegungsausführung stellen die Sportler vor keine große Herausforderung, sodass jedermann Negativ Fliegende ausführen kann. Dennoch siehst du diese Übung wahrscheinlich selten, wenn du dich im Gym umschaust. Zum einen hat nicht jedes Fitnessstudio eine Negativbank, die du zwingend für diese Übung benötigst. Zum anderen ist es für Alleintrainierende nicht immer einfach, die Kurzhanteln in die Ausgangsposition zu bekommen.

    Wer das entsprechende Zubehör besitzt und einen Trainingspartner hat, kann Negativ Fliegende mit Kurzhanteln in den Trainingsplan integrieren, um mit mehr Abwechslung den unteren Brustmuskel zu trainieren.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack