Negativ Fliegende mit Kurzhanteln

Negative Fliegende Kurzhanteln

Eine weitere Abwandlung der Fliegenden für die Brust ist die folgende Übung. Mit den negativen Kurzhantel Fliegenden für die untere Brust verschiebst du deinen Fokus auf die unteren Muskelfasern.

Beanspruchte Muskeln bei KH-Fliegenden für die untere Brust

Der Fokus der Negativ Fliegenden liegt auf der unteren Brust. Du belastest somit vorrangig die unteren Fasern des großen Brustmuskels (musculus pectoralis major). Ergänzend kommen auch der vordere Teil deines Deltamuskels (musculus deltoideus pars clavicularis) und der Sägemuskel (musculus serratus) zum Einsatz.

Ausführung bei KH-Fliegenden für die untere Brust

Damit du das gesamte Potential der KH-Fliegenden für die untere Brust ausnutzt, solltest du die Fitnessübung einwandfrei ausüben.

Körperposition

Für die Übung KH-Fliegende für die untere Brust legst du dich zunächst auf eine Negativbank. Der Rücken befindet sich in der Mitte des Polters. Im Anschluss reicht dir dein Trainingspartner die Kurzhanteln. Diese hältst du im Hammergriff. Die Arme streckst du langsam nach oben und führst die Kurzhanteln zusammen. Achte darauf, dass deine Arme leicht gebeugt sind. Der Kopf sollte auf dem Polster der Negativbank liegen. 

Bewegungsausführung

Beim Einatmen führst du nun beide Arme nach unten. Bei der Bewegung befinden sich die Kurzhanteln immer auf Schulterhöhe. Dies ändert sich auch nicht, wenn du beim Ausatmen die Arme wieder nach oben zusammenführst. Die gesamte Bewegungsausführung sollte ruhig und kontrolliert erfolgen.

Kurzhantel Fliegende auf der Negativbank
Kurzhantel Fliegende auf der Negativbank

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Negativ Fliegende mit Kurzhanteln findest du auf der Oberseite Fliegende mit Kurzhanteln.

Alternative Varianten zu Negativ Fliegende mit Kurzhanteln

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Negativ Fliegende mit Kurzhanteln bedienen.
  • Die Flachbank ist dein idealer Partner, um die mittlere Brust zu trainieren. Mit den Fliegenden mit Kurzhanteln auf der Flachbank bringst du mehr Abwechslung in deinen Trainingsalltag. Besonders wichtig für die korrekte Ausführung ist eine stabile Körperposition. Fliegende mit der Kurzhantel sind eine effektive und zugleich anspruchsvolle Fitnessübung für das Training deiner Brust.

    Anfänger sollten die Kurzhantel Fliegende nur mit Unterstützung eines erfahrenen Sportlers erlernen, da andernfalls Verletzungen drohen. Wenn du häufige Fehler wie das Durchstrecken der Arme oder das starke Einknicken vermeidest, steht dem effizienten Training der mittleren Brust nichts mehr im Weg.

  • Die Fitnessübung Kurzhantel Fliegende auf der Schrägbank führst du auf einer Schrägbank mit einem Winkel zwischen 45 und 60 Grad durch. Die Fliegenden auf der Schrägbank trainieren die oberen Fasern deiner Brustmuskulatur. Grund dafür ist die geneigte Körperhaltung. Diese Übung für den Aufbau der Brustmuskulatur findet sich in vielen Trainingsplänen wieder. Anfänger, Fortgeschrittene und Profis setzen gleichermaßen auf diese Übung. Besonders geeignet ist die Fitnessübung für all diejenigen Sportler, die großen Wert auf einen großen Umfang der Brustmuskulatur legen.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack