Beanspruchte Muskeln bei KH-Fliegenden für die untere Brust
Der Fokus der Negativ Fliegenden liegt auf der unteren Brust. Du belastest somit vorrangig die unteren Fasern des großen Brustmuskels (musculus pectoralis major). Ergänzend kommen auch der vordere Teil deines Deltamuskels (musculus deltoideus pars clavicularis) und der Sägemuskel (musculus serratus) zum Einsatz.
Ausführung bei KH-Fliegenden für die untere Brust
Damit du das gesamte Potential der KH-Fliegenden für die untere Brust ausnutzt, solltest du die Fitnessübung einwandfrei ausüben.
Körperposition
Für die Übung KH-Fliegende für die untere Brust legst du dich zunächst auf eine Negativbank. Der Rücken befindet sich in der Mitte des Polters. Im Anschluss reicht dir dein Trainingspartner die Kurzhanteln. Diese hältst du im Hammergriff. Die Arme streckst du langsam nach oben und führst die Kurzhanteln zusammen. Achte darauf, dass deine Arme leicht gebeugt sind. Der Kopf sollte auf dem Polster der Negativbank liegen.
Bewegungsausführung
Beim Einatmen führst du nun beide Arme nach unten. Bei der Bewegung befinden sich die Kurzhanteln immer auf Schulterhöhe. Dies ändert sich auch nicht, wenn du beim Ausatmen die Arme wieder nach oben zusammenführst. Die gesamte Bewegungsausführung sollte ruhig und kontrolliert erfolgen.