Fliegende mit Kurzhanteln auf der Flachbank

Fliegende mit Kurzhanteln

Kurzhantel Fliegende sind eine beliebte Übung für die mittlere Brust. Wenn du Muskelaufbau und Abnehmen gezielt vorantreiben möchtest, findest du hier mehr zur beanspruchten Muskulatur und der richtigen Ausführung.

Beanspruchte Muskeln bei Kurzhantel Fliegende für die mittlere Brust

Im Vordergrund der Butterfly Flachbank Übung steht die Stärkung deiner Brustmuskulatur (musculus pectoralis major). Hier sind es die mittleren Fasern, die du beim Training reizt. Unterstützende Funktion kommt dem vorderen Teil des Deltamuskels (musculus deltoideus pars clavicularis) und dem vorderen Sägemuskel (musculus serratus anterior) zu.

Ausführung von Kurzhantel Fliegende für die mittlere Brust

Die Kurzhantel Fliegende eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Hier findest du wichtige Informationen, unterteilt in Körperposition und Bewegungsausführung.

Körperposition

Zunächst stellst du die Flachbank im Gym bereit und schnappst dir zwei Kurzhanteln mit einem angemessenen Gewicht. Du greifst die Kurzhanteln mit dem neutralen Griff. Deine Arme sind leicht gebeugt und du legst dich auf die Flachbank. Achte darauf, dass der untere Rücken nicht das Polster berührt. Die Beine stehen angewinkelt auf dem Boden und geben dir wichtigen Halt. Nach dem Anspannen der Bauchmuskulatur kannst du mit der Bewegung beginnen.

Bewegungsausführung

Beim Einatmen senkst du die Kurzhanteln seitlich hinab. Die Arme sind fast vollständig durchgestreckt, die Ellenbogen nur leicht gebeugt. Achte darauf, dass die Rotation aus deinen Schultern kommt, um die Hanteln langsam zur Seite zu bewegen. Die Position der Arme verändert sich, während der Rest deines Körpers an der gleichen Stelle verharrt. Beim Ausatmen drückst du die Arme wieder nach oben, bis sich die Kurzhanteln senkrecht über der Brust treffen, ohne dass sie sich berühren.

Kurzhantel Fliegende auf der Flachbank
Kurzhantel Fliegende auf der Flachbank

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Fliegende mit Kurzhanteln auf der Flachbank findest du auf der Oberseite Fliegende mit Kurzhanteln.

Alternative Varianten zu Fliegende mit Kurzhanteln auf der Flachbank

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Fliegende mit Kurzhanteln auf der Flachbank bedienen.
  • Negative KH-Fliegende sind eine Fitnessübung, um die untere Brust zu trainieren. Wenn du auf die negative Ausführung achtest, reizt du vorrangig die unteren Muskelfasern deines großen Brustmuskels. Körperposition und Bewegungsausführung stellen die Sportler vor keine große Herausforderung, sodass jedermann Negativ Fliegende ausführen kann. Dennoch siehst du diese Übung wahrscheinlich selten, wenn du dich im Gym umschaust. Zum einen hat nicht jedes Fitnessstudio eine Negativbank, die du zwingend für diese Übung benötigst. Zum anderen ist es für Alleintrainierende nicht immer einfach, die Kurzhanteln in die Ausgangsposition zu bekommen.

    Wer das entsprechende Zubehör besitzt und einen Trainingspartner hat, kann Negativ Fliegende mit Kurzhanteln in den Trainingsplan integrieren, um mit mehr Abwechslung den unteren Brustmuskel zu trainieren.

  • Die Fitnessübung Kurzhantel Fliegende auf der Schrägbank führst du auf einer Schrägbank mit einem Winkel zwischen 45 und 60 Grad durch. Die Fliegenden auf der Schrägbank trainieren die oberen Fasern deiner Brustmuskulatur. Grund dafür ist die geneigte Körperhaltung. Diese Übung für den Aufbau der Brustmuskulatur findet sich in vielen Trainingsplänen wieder. Anfänger, Fortgeschrittene und Profis setzen gleichermaßen auf diese Übung. Besonders geeignet ist die Fitnessübung für all diejenigen Sportler, die großen Wert auf einen großen Umfang der Brustmuskulatur legen.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack