Good Mornings mit dem Theraband

Good Mornings mit dem Theraband

Zugleich kannst du die Übung Good Mornings auch mit dem Theraband ausführen. Dann eignet sich die Abwandlung auch ideal für das Training zu Hause. Damit nichts schief geht, findest du hier alle Informationen über die Ausgangsposition und anschließende Ausführung.

Körperposition

In der Ausgangsposition wählst du einen geraden Stand. Die Beine befinden sich hüftbreit auseinander. Mit den Füßen fixierst du das Theraband. Der untere Rücken befindet sich in einem leichten Hohlkreuz und der Blick ist nach vorne gerichtet. Die Enden des Therabands hältst du in deinem Nacken. Dabei zeigen deine Oberarme nach vorne und die Unterarme sind nach hinten angewinkelt.

Bewegungsausführung

Nun beginnst du mit der Ausführung, indem du deinen Oberkörper nach unten beugst. Diese Bewegung findet ausschließlich im Hüftgelenk statt. Beuge den Oberkörper so weit nach unten, bis er sich parallel über den Boden befindet. In dieser Position solltest du den maximalen Stretch auf den Beinbeuger spüren. Dabei gehen deine Oberschenkel automatisch nach hinten und die Beine sind gebeugt. Die Knie können leicht nach vorne gehen, sollten sich dennoch über den Fersen befinden. Bei dieser Bewegung atmest du ein. Im Anschluss drückst du die Beine wieder durch und hebst den Oberkörper an. Atme bei der Aufwärtsbewegung aus, bis deine Beine fast vollständig gestreckt sind.

Good Mornings mit dem Theraband
Good Mornings mit dem Theraband

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Good Mornings mit dem Theraband findest du auf der Oberseite Good Mornings.

Alternative Varianten zu Good Mornings mit dem Theraband

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Good Mornings mit dem Theraband bedienen.
  • Die Fitnessübung Good Mornings mit der Langhantel ist eine gute Möglichkeit, um insbesondere den Rückenstrecker und den großen Gesäßmuskel zu trainieren. Häufig sind die Good Mornings mit der Langhantel Teil des Po- und Bein-Trainings. Besonders wichtig ist bei dieser Übung eine korrekte Ausführung, da andernfalls schwere Verletzungen im Rückenbereich drohen.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack