Finger-Curls hinter dem Rücken

Finger-Curls hinter dem Rücken

Zugleich kannst du die Finger-Curls hinter dem Rücken trainieren. Diese Übung weist besonders starke Gemeinsamkeiten zu den Unterarm-Curls hinter dem Rücken auf. Du kannst sowohl eine Langhantel als auch Kurzhanteln nutzen. Hier gibt es alles Wissenswerte rund um die optimale Körperposition und die perfekte Bewegungsausführung.

Körperposition

Zunächst stellst du dich aufrecht hin. Deine Beine sind hüftbreit auseinander. Der Blick ist nach vorne gerichtet und der untere Rücken nimmt ein Hohlkreuz ein, um die Wirbelsäule zu schützen. Nun nimmst du entweder zwei Kurzhanteln oder eine Langhantel auf. Diese befinden sich hinter deinem Rücken, die Arme sind vollständig ausgestreckt und die Handgelenke zeigen mit offenen Fingern nach unten.

Bewegungsausführung

Beim Ausatmen beugst du deine Finger leicht nach oben. Die Unterarme bewegen sich nicht. Zugleich bleiben auch die Handgelenke weitgehend stabil. Im Anschluss lässt du die Finger wieder leicht nach unten, bis sie sich in der hängenden Ausgangsposition befinden.

Finger-Curls hinter dem Rücken mit einer Hantel
Finger-Curls hinter dem Rücken mit einer Hantel
Finger-Curls hinter dem Rücken mit Kurzhanteln
Finger-Curls hinter dem Rücken mit Kurzhanteln

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Finger-Curls hinter dem Rücken findest du auf der Oberseite Finger Curls.

Alternative Varianten zu Finger-Curls hinter dem Rücken

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Finger-Curls hinter dem Rücken bedienen.
  • Die Finger-Curls sitzend verschaffen dir den Vorteil, dass du dich vollständig auf die Bewegungsausführung konzentrieren kannst. Im Sitzen hast du eine enorme Stabilität. Zudem kannst du die Ellenbogen auf der Hantelbank ablegen, sodass es Anfängern einfacher fällt, die Langhantel ausschließlich mit den Fingern zu bewegen.

  • Bei den Finger-Curls mit der Gewichtsscheibe kannst du je nach deinen Vorlieben beide Seiten oder eine Seite trainieren. Dabei hältst du die Gewichtsscheibe neben deinem Körper. Die Bewegung ist hier wirklich minimal, sodass sich Sportler besonders stark darauf konzentrieren sollten, dass keine anderen Muskelgruppen unterstützen.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack