Side Step-Ups

Side Step-Ups

Die zweite Kategorie der sogenannten Aufsteiger sind die Side Step-Ups. Hier stehen Sportler seitlich zur Bank und machen im Anschluss einen seitlichen Schritt auf die Bank. Erneut gibt es mehrere Varianten, die im folgenden Abschnitt näher betrachtet werden.

Körperposition

Für die Side Step-Ups stellst du dich seitlich neben die Bank. Der Oberkörper ist aufrecht, der untere Rücken befindet sich in einem natürlichen Hohlkreuz. Du richtest den Blick nach vorne und spannst die Bauchmuskulatur an. Die Hände kannst du an deinen Hüften abstützen, je nach Variante gibt es jedoch auch andere Positionen für deine Arme. Nun gehst du seitlich einen Schritt auf die Bank. Stelle die Bank so ein, dass zwischen Unter- und Oberschenkel des oberen Beins ungefähr ein rechter Winkel entsteht. Sowohl der untere als auch der obere Fuß sollten mit der gesamten Fläche aufliegen. 

Bewegungsausführung

Für die Side Step-Ups drückst du dich über das Bein auf der Bank nach oben. Bei dieser Bewegung atmest du aus und hältst den Oberkörper vollständig unverändert. Das untere Bein bleibt fast vollständig gestreckt und wird lediglich durch die Aufwärtsbewegung nachgezogen. Führe dieses Bein nun auch auf die Bank und stelle die Füße dort nebeneinander. Im Anschluss atmest du ein und gehst wieder einen Schritt zur Seite, um in die Ausgangsstellung zu gelangen. Führe auch diese Bewegung langsam und kontrolliert aus.

Side Step-Ups
Side Step-Ups

Bei dieser Variante der Side Step-Ups nutzt du zwei Kurzhanteln, um die Intensität zu erhöhen. Diese hältst du mit ausgestreckten Armen seitlich deines Körpers. Im Anschluss gehst du beim Ausatmen einen Schritt auf die Bank, um im Anschluss beim Einatmen wieder einen Schritt zur Seite von der Bank herunterzumachen.

Side Step-Ups mit Kurzhanteln
Side Step-Ups mit Kurzhanteln

Ebenfalls möglich sind die Side Step-Ups mit der Langhantel und der Multipresse. Die Stange der Multipresse befindet sich dann hinter deinem Körper, der Griff ist leicht außerhalb der Schultern. Nun gehst du seitlichen einen Schritt auf die Bank und drückst dabei die Langhantel nach oben. Im Anschluss führst du einen kontrollierten Schritt zur Seite aus, um die Bank wieder zu verlassen, sodass sich die Stange der Multipresse langsam wieder nach unten bewegt.

Side Step-Ups an der Multipresse
Side Step-Ups an der Multipresse
Info

Bei allen Side Step-Ups-Varianten kannst du unterschiedlich mit dem Standbein verfahren. Entweder ziehst du dieses während der Bewegung vollständig nach und stellst das Bein auf der Bank ab oder du lässt das ehemalige Standbein neben der Bank hängen, um die anschließende Bewegung zurück auf dem Boden zu vereinfachen.

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Side Step-Ups findest du auf der Oberseite Step-Ups / Aufsteiger.

Alternative Varianten zu Side Step-Ups

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Side Step-Ups bedienen.
  • Die Front Step-Ups sind die klassische Aufsteiger-Übung, die sich insbesondere im Crossfit großer Beliebtheit erfreut. Bei dieser Fitnessübung liegt der primäre Trainingsreiz auf Beinbizeps, Quadrizeps und großem Gesäßmuskel. Wichtig ist es, dass sich die Sportler bei den Step-Ups bewusst nach oben drücken, um den optimalen Trainingsreiz in den Beinen zu generieren. Je nach Vorliebe stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack